Amazon haut einen raus: Der Herr der Ringe als Serie!

Der US-Onlinehandelskonzern Amazon hat sich selbst ein vorweihnachtliches Geschenk gegönnt: Die Rechte zur Serienverfilmung des Fantasyepos „Der Herr der Ringe“! Ja richtig gehört, Amazon wird eine Serie und eventuell sogar ein Spin-Off drehen. Fantastisch…nicht wahr?

Netflix und HBO ausgespielt

Der Megadeal hat mit Netflix und HBO zwei Verlierer, die sich ebenfalls um die Rechte beworben und offenbar den Kürzeren gezogen haben. Die Filmtochter von Amazon, Amazon Studios, teilte am Montag ihre Zusammenarbeit mit der Erbengemeinschaft Tolkien Estate and Trust mit. Die Amazon-Konkurrenten sollen 200 bis 250 Millionen US-Dollar für die Fernsehrechte geboten haben. Über den exakten Preis selbst hüllt sich Amazon Studios ins Schweigen.

Jeff Bezos ist Herr der Ringe Fan

Auf Twitter outete sich Amazon-Chef und Gründer Jeff Bezos als „Der Herr der Ringe“-Fan mit einem Verweis auf die Pressemitteilung zum sauteuren lukrativen Megadeal. Geplant sei eine Serie, welche die Vorgeschichte zu den „Der Herr der Ringe“-Filmen erzählt. Wie das versierte Wirtschaftsportal „Deadline“ schreibt, sollen die Entwicklungs-, und Produktionskosten für eine derartige Fantasyreihe bei satten 100 bis 150 Millionen US-Dollar liegen. Krass umgerechnet sind es 85 bis 120 Millionen Euro pro Staffel!>

Wer ist der Schöpfer von „Herr der Ringe“?

Die Fantasysaga „Der Herr der Ringe“ (HDR) hat der britische Romanautor J.R.R. Tolkien geschrieben, die aus drei Bänden mit jeweils zwei Büchern in den Jahren 1954/55 besteht und veröffentlicht wurde. In Deutschland kam die Trilogie Ende der 1960er-Jahre auf den Markt. Der Herr der Ringe ist ein Klassiker, der sich zu einem der erfolgreichsten Romanen entwickelt hat und weltweit Millionen Fans, mich eingeschlossen, zählt.

Der neuseeländische Regisseur Peter Jackson verfilmte alle drei Bücher in den Jahren 2001 – 2003 mit einem großartigen Erfolg, die international über 2,9 Milliarden US-Dollar (ca. 2,46 Milliarden Euro) eingespielt haben. Die dreiteilige Verfilmung von „Der Hobbit“, ebenfalls mit Jackson als Regisseur, feierten wie die erste Trilogie ebenfalls Milliardeneinnahmen. In „Der Hobbit“ wird die Vorgeschichte von „Der Herr der Ringe“ erzählt, wie Bilbo Beutlin in den Besitz des einen Rings kam.

Wie ist die Story?

In dem Fantasyepos geht es um eine fiktive Welt namens Mittelerde, in der verschiedene höchst unterschiedliche Völker leben. Der dunkle Herrscher Sauron gelang in der „Herr der Ringe“-Trilogie in den Besitz des einen Rings. Einst wurden den Völkern Mittelerdes die Ringe der Macht gegeben, drei Ringen den Elbenkönigen, sieben den Zwergenherrschern und neun den Menschen, die vor allem anderen nach Macht strebten. Doch die Völker wurden alle betrogen, der dunkle Herrscher Sauron ließ einen Meisterring in den Feuern des Schicksalsbergs schmieden: Einen Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkle zu treiben und ewig zu binden.

Die weitere Geschichte von HDR dürfte dir durch die bisherigen Verfilmungen bekannt sein. Ich bin echt gespannt, wie Amazon das Serienformat von HDR umsetzen wird. Du auch?

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.