Alle Jahre wieder – kommt nicht nur das Christus Kind, sondern steht auch die Weihnachtsfeier des Betriebes an.
Feierliche Ansprachen werden abgehalten, der Reihe nach und das kollegiale Schulterklopfen nimmt kein Ende.
Meine ehrlich gemeinten Tipps dazu
Fein rausgeputzt, darfst du zu deiner Weihnachtsfeier schreiten. Vom stressigen Alltag in der Arbeit soll dir niemand etwas anmerken. Die lockere Atmosphäre bei der Feier bringt die Kollegen näher zusammen. Es ist doch Weihnachten! 364 Tage im Jahr wird nach der Ellbogentechnik vorgegangen und für viele Mitarbeiter und Kollegen ist das Wort Empathie ein Fremdwort.
Aber an diesem Tag im Jahr fühlen wir uns als eine Einheit, die keine Wirtschaftskrise erschüttern kann. Da kann ich nur den Kopf schütteln. Die traditionelle Weihnachtsparty kommt auch ohne dich aus? Ja, bestimmt. Dennoch muss ich dich dazu aufmuntern, hinzugehen und die spendablen Seiten deines Chefs auszukosten. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Erscheine und spiele den Strahle-Mann!
Denn es wird gewiss mit deiner Anwesenheit gerechnet. Glänzt du durch Abwesenheit, dann bekommst du dein Fett weg. Denn wer wird immer durch den Kakao gezogen? Derjenige, der gerade nicht da ist und genau diese Methode wird auch bei der Weihnachtsfeier umgesetzt. Die Teilnahme an der Weihnachtsfeier ist nicht verpflichtend, aber ich rate dir, gehe hin und mache es dir schön, soweit das umsetzbar ist.
Esse gut und trinke wenig
Esse gut und trinke wenig, das soll dein Motto bei der anstehenden Weihnachtsfeier sein. Denn niemand kann etwas gegen einen gesegneten Appetit einwenden. Da darf es schon noch einen Aufschlag geben. Wer so viel gutes Essen zu sich genommen hat, der verträgt einen Punsch mehr.
Jeder von uns weiß, dass der Alkoholkonsum auf einer Weihnachtsfeier alles sprengt. Aber wenn die Promille steigen, dann fällt automatisch die Hemmschwelle. Darum mache Schluss mit dem Prosten, wenn du deinen Pegel erreicht hast. Lass lieber die Kollegen einen zu viel trinken! Das schont dein Image in der Firma.
Amüsiere dich so gut es geht
Genieße Darbietungen und Shows, wenn sie anstehen. Schwinge das Tanzbein, wenn Musik gemacht wird. Unterhalte dich gut mit deinen liebsten Kollegen. Mische dich unter das Volk und beteilige dich bei ihren Gesprächen mit Small Talk, den leichten unbekümmerten Reden, ohne Tiefgründigkeit.
Schließlich ist die Weihnachtsfeier kein Meeting unter Geschäftsleuten und kein Stammtisch für Alteingesessene. Wenn dir wirklich ein Thema unter den Fingernägeln brennt, dass die Firma betrifft, dann verschiebe dieses Thema auf ein Nachmittagsmeeting am folgenden Tag, dort ist es besser aufgehoben. Denn wer will auf der Weihnachtsfeier arbeitsmäßige Probleme wälzen?
Blende den Arbeitsalltag und seine Tumulte einmal ganz aus. So als würdest du auf eine Party gehen, bei der du nur den Gastgeber kennst. Wie verhältst du dich auf einer solchen Party? Meist zurückhaltend und souverän. Setze das auch bei der Weihnachtsfeier genauso um.
Hemmungslose Flirts enden schnell im bösen Erwachen
Flirten ist eine prickelnde Sache – dagegen gibt es auch nichts einzuwenden. Aber unterlasse es im Kreise der Kollegen. Schließlich begegnest du deinem Flirt von der Weihnachtsfeier am nächsten Tag wieder. Auch wenn ihr nicht in der gleichen Abteilung arbeitet, dann macht es der Zufall immer wieder möglich, dass ihr aufeinander trefft.
Ein solcher Flirt mag zwar im Augenblick unheimlich prickelnd sein, aber das Prickeln stößt am Folgetag sauer auf. Soll es auf deiner Weihnachtsfeier heiß her gehen, rate ich dazu, nach der Feier noch weiter zu ziehen und Ausschau nach einem Weihnachtsengel mit goldenen Locken zu halten. Ein Techtelmechtel kann sich auch außerhalb der „heiligen Hallen“ der Firma ergeben und bei einem solchen bist du niemanden eine Erklärung schuldig.
Freue dich schon auf den Gammeltag nach der Weihnachtsfeier
Schließlich trudeln an einem solchen Tag alle mit einem Brummschädel ein. Manche Kollegen kommen vielleicht gar nicht, weil sie aus ihrem Koma-Schlaf immer noch nicht erwacht sind. Du glänzt dafür mit deiner Anwesenheit und mit einem klaren Kopf, der bereit ist, noch so manche Herausforderung zu meistern.