Weihnachten mit Treated: Wer hat die meisten Feiertage?

Die Füße hoch, die Bäuche voll und einfach einmal die Seele baumeln lassen. So soll Weihnachten sein. Aber nicht in jedem Land dauert Weihnachten identisch lange. Vor allem: Es gibt gravierende Unterschiede, wie viele Feiertage die einzelnen Menschen bekommen.

Russland ist die Partyhochburg

Darauf erstmal eine Flasche Vodka! In Russland wird Weihnachten so groß geschrieben, dass die Leute zwischen dem 15. Dezember 2017 und 15. Januar 2018 insgesamt SIEBEN Tage frei haben. Wohlgemerkt gesetzliche Feiertage! Das ist Rekord. In keinem anderen Land gibt es so viele arbeitsfreie Tage, wie unter Putin.

Platz Nummer 2: Montenegro und Teile von Bosnien

Überall in Montenegro gibt es sechs gesetzliche Feiertage in dem oben genannten Zeitraum von einem Monat. Bosnien ist nicht komplett dabei, aber immerhin einige Teile davon haben auch so oft frei, wie alle Menschen in Montenegro. Der restliche Teil der Serben schaut in die Röhre: Nur drei Feiertage gibt es hier in den aktuellen Weihnachtsferien.

Einige Länder mit 5 Feiertagen

Die Ausreißer sind bekannt. Widmen wir uns jetzt den anderen Ländern, die sich auch über den ein oder anderen Tag freuen dürfen, der zur freien Verfügung deklariert wurde. Mit dabei Bulgarien, Zypern, Färöer Inseln, Kosovo, Lettland und die Slowakei. Diese Liste wirkt fast so wie eine Ansammlung der Lieblingsgegner von Fußballmannschaften bei Qualifikationsspielen. Wer also regelmäßig in der Quali scheitert, bekommt also ein paar Feiertage mehr an Weihnachten?

Ausnahmen bestätigten die Regel: Holland, das sich nicht für die Weltmeisterschaft 2018 qualifiziert hat, kann sich genauso wie Deutschland nur über drei Feiertage freuen. Italien – ebenfalls momentan nicht qualifiziert – hat dagegen vier Tage frei.

Meistens 3 oder 4 Tage

Die Masse der Länder hat drei oder vier Feiertage zwischen dem 15. Dezember 2017 und dem 15. Januar 2018. Wobei Deutschland mit seinen drei freien Tagen eher in die untere Hälfte fällt. Genauso wie übrigens die Schweiz, Norwegen, Spanien, England, Ungarn und einige mehr.

Aber schlimmer geht immer. Ja, es gibt tatsächlich Länder, denen weniger als drei Tage reichen, um so richtig Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen. Beispiele gefällig?

Oh du fröhli… Schluss! Ran an die Arbeit!

Mit nur jämmerlichen zwei Feiertagen liegen folgende Länder am Ende dieses Rankings: Belgien, Frankreich, Malta, Monaco, Portugal, Kanada, Brasilien und die USA.

Kein Wunder, dass die Amerikaner den Black Friday und Halloween ausgiebig zelebrieren. Wer zwischen den Jahren und drumherum nur ganze zwei Tage zu Hause bleiben kann, der braucht Party-Alternativen. Wie gut geht es uns da hierzulande! Wir haben 50 Prozent mehr Feiertage als einige der größten oder reichsten Länder der Welt! Für ein Land, in dem wir gut und gerne Weihnachten feiern!

Also, genießt die Weihnachtsferien deshalb umso mehr. Es wird ja sogar teilweise gemunkelt, dass Weihnachten dieses Jahr weiß werden könnte. Falls die Meteorologen Recht behalten, zählen die Feiertage sowieso doppelt und dann sind wir nur noch einen Punkt hinter Russland. Damit können wir doch leben. 

Die komplette Übersicht findet ihr auf dem Blog von Treated und da wurde sie graphisch auch noch aufgehübscht.

Clever planen für maximale Erholung in den Weihnachtsferien

Auch wenn der Zug für dieses Jahr vermutlich schon abgefahren ist – mit geschickter Planung kannst du mit wenigen Urlaubstagen richtig lange zu Hause bleiben. Schau dir also am besten gleich die Feiertage für nächstes Jahr an und reiche deinen Urlaub in der Personalabteilung ein.

Treated gibt hierbei auch noch ein paar Tipps, wie du diese Strategie am besten umsetzen kannst. Schließlich geht es ja an Weihnachten um Entspannung.

Work-Lilfe-Balance: Jonglieren auf dem Drahtseil

Was als Schlagwort immer gerne verwendet wird, ist in der Realität dann doch nicht so einfach umzusetzen. Die Dosis macht nämlich das Gift. Das trifft speziell in puncto Stress den Nagel auf den Kopf. Ein gewisses Maß hilft den meisten Arbeitern mehr zu leisten. Doch wer permanent unter zu hohem Stress steht, wird daran früher oder später kaputt gehen. Die leckere Kombination aus Schlafmangel und Stress schadet nämlich unserem Immunsystem und dann geht der ganze Spaß erst so richtig los.

Deshalb achte darauf, dass du rechtzeitig die Reißleine ziehst! Weihnachten und generell freie Tage machen mehr Spaß, wenn du sie gesund genießen kannst. 

Einfacher Tipp – effektive Lösung

Spazieren gehen. Ja, das ist nicht nur etwas für Rentner morgens um 7 Uhr, die darauf warten, dass der Supermarkt endlich aufmacht. Auch in jungen Jahren kann dir diese bahnbrechende Technik tatsächlich helfen. Die Vorteile liegen auf der Hand:

Du kommst einmal aus dem Haus. Die frische Luft entspannt dich und bringt dich aus alten Denkmustern. Bewegung hilft außerdem deinen Kreislauf in Schwung zu bringen. Achtung, nur für Fortgeschrittene: Du lässt dein Handy zu Hause und nimmst deine Umwelt intensiver wahr oder sprichst vielleicht sogar mit Leuten, die du unterwegs triffst. Sozialer Kontakt hilft nämlich auch dabei Stress abzubauen und bringt dich unter Umständen sogar auf neue Ideen. Unterm Strich kommst du einfach raus aus deinem Trott und insofern ist jede Veränderung positiv.

Genieße deine Weihnachtsferien und lass es dir gut gehen und schmecken!

Zum Blog von Treated.com

Michael Berkholz

Der Chefredakteur. Wenn er nicht gerade PC/PS4 zockt, surft Michael online, handelt mit Optionen, baut Webseiten oder geht mit seinem Jack Russell auf Erkundungstour.