Die Urlaubszeit naht – Was gibt es Schöneres als mit seinem Partner die Koffer zu packen und Richtung Süden aufzubrechen. Sand, Strand, Meer und nur die traute Zweisamkeit. Aber der Schein trügt und oft ziehen nach wenigen Tagen bereits dicke Gewitterwolken über dem Urlaubsdomizil auf und machen die lange Vorfreude zu Nichte.
Für viele Paare gilt der Urlaub als Trennungsgrund und nach der Ankunft in heimischen Gefilden gehen viele Paare wieder ihre eigenen Wege. Warum ist das so?
Zu hohe Erwartungen an den gemeinsamen Urlaub
Um einen Traumurlaub verleben zu können, ist es wichtig, an diesen keine zu hohen Erwartungen zu stellen, sondern den Dingen seinen Lauf zu lassen. Wer zu hohe Vorstellungen an den Paarurlaub hat, der wird schnell scheitern und enttäuscht darüber sein. Darum macht es Sinn, immer am Boden der Tatsachen zu bleiben, wenn dich dann der gemeinsame Urlaub auf Wolke 7 befördert – umso schöner.
?tagged=couplevacation
Neues entdecken und einmal nichts tun – Die Mischung macht es aus
Gemeinsame Erinnerungen schweißen zusammen. Darum darf der Alltag während des Urlaubes einmal ausgeblendet werden und nur das Hier und Jetzt zählt. Daher darfst du dir auch einmal die Freiheit herausnehmen, richtig faul zu sein und deinen Tag auf der Sonnenliege am Strand zu genießen. Das süße Faulsein hat etwas, besonders dann, wenn du es zu zweit genießen darfst.
Handy und Laptop sind in dieser Zeit tabu
Ein kurzer Blick auf das Handy. Schnell noch einmal die Mails checken. In Zeiten der „modernen Sklaverei“ verreist wohl kaum noch jemand ohne diese Utensilien. Aber einmal ehrlich, ist das wirklich nötig? Bist du tatsächlich so wichtig, dass du dein Handy immer und überall greifbar haben musst und ohne Laptop kein Auslangen findest? Das muss nicht sein! Koste einfach nur einmal für ein paar Tage den Umstand aus, nicht erreichbar zu sein. So kannst du mehr Kraft und Entspannung aus deinem gemeinsamen Urlaub mit dem Partner schöpfen.
Jeden seinen Freiraum einräumen – auch im Urlaub
Vorher habe ich geschrieben, dass gemeinsame Unternehmungen im Urlaub zusammenschweißen, das stimmt auch. Aber alles mit Maß und Ziel. Wer nun glaubt, er muss im Urlaub ständig an seinem Partner kleben, der irrt. Richtig – ein Urlaub ist dazu da, um etwas gemeinsam zu unternehmen. Aber diese Unternehmungen sollten niemals zu einem Muss ausarten. Ein gemeinsamer Urlaub sieht nicht nur gemeinsame Zeiten vor, sondern es dürfen auch Unternehmungen in Eigenregie gestartet werden.
Nur wer im Urlaub Zeit mit sich selbst verbringt, wird in der Lage sein, die Zeit zu zweit mehr zu schätzen und auszukosten. Darum lass deinen Partner in der Früh länger schlafen, wenn er zu den Langschläfern zählt und ziehe dir schon einmal die Laufschuhe an und jogge am Strand. Es ist wichtig sich im Urlaub einmal Zeit für sich zu nehmen und diese entsprechend zu nutzen. Bist du noch so sehr in deinen Partner verliebt, so brauchst auch du diese Zeit.
?tagged=couplevacation
Probleme müssen zu Hause bleiben
Viele Paare versuchen durch einen gemeinsamen Urlaub ihrer angekratzten Beziehung wieder mehr Glanz zu verleihen. Mit einem Koffer voller Probleme reist es sich nicht gut. Schließlich willst du dich aus deinem Alltagstrott befreien, dann lasse ungelöste Probleme zu Hause. Sie können nicht im Urlaub gelöst werden und werfen nur dunkle Schatten auf die trauten Tag am Urlaubsdomizil.
Zeit für Liebe und Zärtlichkeit
Die Romantik und eine harmonische Stimmung kommen nicht von selbst auf. Wer das glaubt, der ist auf den falschen Weg. Denn dafür sind die Liebe und die gemeinsamen Zärtlichkeiten zuständig. Die körperliche Nähe zueinander, ist im Urlaub ganz besonders wichtig, denn sie wird im Alltag oft vernachlässigt. Dabei muss nicht umgehend an Sex gedacht werden.
Hand in Hand den traumhaften Sonnenuntergang am Strand genießen, das hat was. Meist kommt für Paare, die bereits Kinder haben, der Faktor Liebe und Zärtlichkeit oft zu kurz. Darum sollte das Paar ruhig einmal ein paar Tage ohne Kids Urlaub machen. So kann das Feuer der Liebe noch besser zum Entfachen gebracht werden.
Damit der Songtext von Stephan Remmler – „Keine Sterne in Athen stattdessen Schnaps in Sankt Kathrein. Ich hab den Urlaub nicht gewollt, du hast gesagt es müsste sein“ – nicht Wirklichkeit wird, bedarf es diese Ratschläge zu beherzigen.