Andere Länder, andere Sitten. Das gleiche gilt auch für die E-Zigarette. Wenn du einen stressfreien Urlaub haben möchtest, solltest du dich gut auf die Reise vorbereiten. In vielen Ländern kannst du für das Dampfen große Probleme bekommen.
Worauf du achten musst und in welchen Ländern die E-Zigarette verboten ist, erkläre ich dir in diesem Artikel.
E-Zigaretten und Liquids im Flugzeug
Die ersten Probleme kann eine E-Zigarette schon am Flughafen machen. Jede Airline hat eigene Regelungen, jedoch sind diese Regeln meistens sehr ähnlich. Die E-Zigarette muss sich im Handgepäck befinden. Nicht einmal Ersatz-Akkus darfst du im Koffer führen. In der Vergangenheit sind einige Koffer abgefackelt, da sich die Dampfe selbständig gemacht hat (das ist mir im Bus auch schon einmal passiert). Deshalb musst du sie immer griffbereit haben. Um solche Vorfälle zu vermeiden empfehle ich dir die Akkus aus dem Gerät zu nehmen. Für 18650er und sogar 21700er gibt es spezielle Boxen. So kannst du sie problemlos transportieren.
Auch für die Liquids gibt es besondere Regelungen. Ähnlich wie bei Shampoo oder anderen Flüssigkeiten, darfst du maximal einen Liter Flüssigkeit mitführen. Dieser Liter muss in kleinere Flaschen aufgeteilt sein. Eine Flasche darf maximal 100 ml enthalten. Das Paket solltest du ebenfalls im Handgepäck verstauen. Die einzelnen Flaschen kannst du außerdem in eine Plastiktüte packen und an der Kontrolle unaufgefordert zeigen. Außerdem empfehle ich dir keine gemischten Liquids mit zu nehmen. Shake n Vape-Produkte sind in Ordnung, denn auf der Verpackung müssen die Inhaltsstoffe stehen.
?utm_source=ig_web_copy_link
In diesen Ländern darfst du nicht dampfen
Das zweite Problem ist das Urlaubs-Ziel. In 15 Ländern ist das dampfen verboten. In Argentinien, Australien, Hong Kong, Indien, Israel, Japan, Kambodscha, Katar, Malaysia, Saudi-Arabien, Singapur, Taiwan, Thailand und der Türkei sind E-Zigaretten teilweise verboten. Beispielsweise in Malaysia oder Australien darfst du eine E-Zigaretten mitnehmen, aber nikotinhaltigen Liquids sind nicht erlaubt. Erkundige dich deshalb im voraus, was du mitnehmen darfst und was nicht.
Freiheitsstrafe wegen einer E-Zigarette?
Die E-Zigarette wurde in Asien erfunden. Genauer gesagt im großen Drachenland China. Dort ist das dampfen auch vollkommen erlaubt. Andere asiatische Länder sind jedoch um einiges strenger, was die E-Zigarette betrifft. In Thailand kannst du zum Beispiel wegen einer E-Zigarette eine 10 jährige Haftstrafe bekommen. In Singapur sind die Gesetze ähnlich hart. Für den Besitz kannst du eine Geldstrafe von bis zu 2000 US-Dollar erhalten. Für den Import von E-Zigaretten droht sogar eine sechs monatige Haftstrafe.
Back and forth on planes a lot for work? Overseas holidays planned soon and you'd like some info about what to do with your vapes on a plane? We gotchu, check out our handy tips for travelling with your vape gear.https://t.co/mbUyMf4wWH
— The Vape Box NZ (@TheVapeBoxNZ) August 30, 2019
Wo darfst du im Urlaub dampfen?
Die E-Zigarette hat mittlerweile einen ähnlichen Status wie die herkömmliche Zigarette. Um die Mitmenschen zu schützen, ist das Dampfen im Flugzeug, an Bahnhöfen, in Restaurants und an anderen öffentlichen Orten verboten. Manche Länder sind dort aber lässiger als Andere. In Europa sind die E-Zigaretten meistens erlaubt, dürfen aber nur wie in Deutschland verwendet werden. In vielen Ländern darfst du die Dampfe in Raucherbereiche oder sogar in Raucherräume in Gasthäusern verwenden.
Vor deinem Urlaub musst du dich gut informieren, sonst könntest du hohe Strafen kassieren. Im Flugzeug solltest du außerdem darauf achten, dass die E-Zigarette ausgeschaltet ist. Am Besten verwendest du eine Dampfer-Tasche, um unnötiges Suchen zu vermeiden.