Schon seit mehreren Jahren erweitern die Behörden das Rauchverbot in Thailand. Strände, öffentliche Plätze und Hauseingänge wurden bisher schon als Nicht-Raucher-Zone anerkannt. Heute tritt ein neues Gesetz in Kraft, was die Raucher massiv einschränkt.
Ab diesem Dienstag dürfen Raucher in ihrem eigenen Haus nicht mehr zur Kippe greifen. Welche Strafen für Verstöße drohen und wie das Rauchverbot in Thailand aussieht, erfährst du in diesem Artikel.
Rauchverbot in Thailand: Das ist die letzten Jahre passiert
Seit 2018 ändert sich das auchverbot in Thailand ständig. Im Februar des vergangenen Jahres wurde das Rauchen schon eingeschränkt. An 24 Stränden und 15 Provinzen ist das Rauchen verboten. Kurz darauf wurde diese Regelung auf alle Strände erweitert. Bei Zuwiderhandlung drohen hohe Geld- oder sogar Haftstrafen. Mit diesem Gesetz bleiben die örtlichen Strände sauber. Im November wurde das Rauchverbot in Thailand wieder erweitert.
In einem Umkreis von 5 Metern um einen Ein- oder Ausgang herum darf nicht geraucht werden. Das zählt für alle öffentliche Gebäude und Gelände. Beispielsweise ist das Rauchen vor Hotels, Bars, religiöse Gebäude, Restaurants, Kinos, Parkplätze und Parks verboten. Nicht einmal vor Eigentumswohnungen, Wohnanlagen, Kliniken, Schulen und Schwimmbädern darf geraucht werden. Dadurch soll niemand in der Öffentlichkeit mit dem Rauch belästigt werden.
Geldstrafe und Gefängnis drohen: Thailand verhängt Rauchverbot an Stränden https://t.co/muuJF2ycKZ
— ntv Nachrichten (@ntvde) February 2, 2018
Zuhause rauchen ist häusliche Gewalt?
Ab dem 20. August ist das Rauchen im Eigenheim verboten. Dieses Verbot ist schon lange im Gespräch. Kinder und Frauen sollen geschont werden. Verstöße werden hart bestraft. Der Verstoß kann als häusliche Gewalt geahndet werden. Die Strafen beginnen bei 5.000 Baht. Im schlimmsten Fall droht den Rauchern sogar eine Haftstrafe. Der nächste Schritt ist ein komplettes Rauchverbot in der Öffentlichkeit. Doch das kann noch eine Weile dauern. Unter der Rufnummer 1300 können Verstöße gemeldet werden. In jeder Provinz zählt dieses Gesetz. Solltest du in Thailand deinen Urlaub verbringen, musst du als Raucher tierisch aufpassen.
https://twitter.com/schoenesthailan/status/1163715049413914624
Dr. Ronachai bestärkt das Rauchverbot in Thailand
Laut dem Gesundheitsministerium leiden Kinder und Frauen stark unter dem Passiv-Rauch. Mittlerweile werden Passiv-Raucher als Opfer gesehen. Der Wissenschaftler Dr. Ronachai hat mit seiner Forschungsgruppe Umfragen und Untersuchungen eingeleitet. Eine Studie besagt, dass 81 % der Frauen im Haushalt den Passiv-Rauch ertragen müssen. Weltweit sollen sogar 430.000 Menschen an den Ursachen sterben. Davon soll nur jeder dritte ein Mann sein. Das Rauchverbot in Thailand soll so die privaten Haushalte komplett vor der Zigarette schützen. In Thailand leben schätzungsweise 10 Millionen Raucher und jährlich sollen 72.000 Menschen an den Folgen sterben.
In der heutigen Zeit wehren sich viele Länder gegen die Raucher. Manche verabschieden Gesetze, die das Rauchen in der Öffentlichkeit verbieten. Andere Länder versuchen die Raucher über die Zigaretten-Preise zu demotivieren. In Australien kostet eine Schachtel knapp 20 €. Diese Gefahr droht auch Deutschland. In den kommenden Jahren wird sich einiges verändern. Auch hier sollen die Preise auf 20 € erhöht werden. Durch die Tabaksteuer profitiert der Staat. Gleichzeitig sollen Raucher und Einsteiger abgeschreckt werden.