Du hast den Keller oder den Dachboden voll stehen und weist nicht was du mit dem Zeug anfangen sollst? Dann geh doch damit auf den Flohmarkt! Oftmals kannst du mit deinem alten Gerümpel noch viel Geld verdienen.
Worauf du achten musst und wie du mehr Geld für dein altes Zeug bekommst, erfährst du in diesem Artikel.
Sauberkeit ist wichtig
Bevor du deine Waren auf den Flohmarkt schleppst, solltest du sie ordentlich reinigen. Natürlich müssen die Artikel nicht glänzen. Total verstaubt sollten sie aber auch nicht sein. Genauso wie deine Sachen muss auch der Stand gut aussehen. Ich verwende meist einen alten Tapeziertisch. Damit der Stand auf den ersten Blick nicht total heruntergekommen aussieht, lege ich einfach eine weiße Tischdecke drüber. Das hat schon eine ganz andere Wirkung.
📷 Sunday Market, the ‘Charlottenburger Flohmarkt’. The columns of the Charlottenburger Tor can be seen between the trees in the background. https://t.co/uJnYiomG2O
— Christopher John De Witt (@chrisjohndewitt) August 14, 2019
Setze die Preise gut an
Bei alten Spielekonsolen und Sammlerstücke solltest du dich vorher informieren, was die Sachen eigentlich wert sind. Gehe dazu auf Ebay, suche den Artikel und schaue rechts oben bei Erweitert wie viel Geld vergangene Auktionen eingebracht haben. Angenommen du möchtest einen alten Gameboy Klassik verkaufen. Momentan wechselt dieser für 35 € ohne OVP den Besitzer. Setze den Preis dann bei 45 € an.
Zum Einen möchten die meisten Flohmarkt-Gänger sowieso handeln. Zum Anderen klingen ungerade Beträge wie 35 €, 45 € oder 57 € besser als gerade Preise. Anschließend kannst du dich mit dem Interessenten bei 30 € treffen. Du solltest nie auf den Ebay-Preis beharren. Meistens musst du dann noch die Versandkosten übernehmen, die dir bei dem Flohmarkt-Verkauf erspart bleiben.
Übersichtliche Stände ziehen Kundschaft an
Du solltest dir Gedanken machen, wie du deinen Stand aufbaust. Bereite vorher auch ausgedruckte Schilder vor. Ich hänge an Kisten für Bücher, DVDs oder ähnliches immer einen DIN A4 Zettel mit der Aufschrift. Wenn du diese Artikel dann noch sammelst und zusammen hinlegst, findet ein Interessent auch schneller was er sucht. Im besten Fall nimmt er sogar mehrere Sachen mit, da etwas Interessantes gleich daneben liegt. Beliebte Sammler-Ware wie Briefmarken, Action-Figuren oder Spiele solltest du auch beschildern. So wird ein Sammler durch die Aufschrift vielleicht neugierig und schaut bei deinem Stand vorbei.
?utm_source=ig_web_copy_link
Freundlich sein und die Leute in ein Gespräch verwickeln
Setze stets ein lächeln auf, mache Stimmung an deinem Stand und verwickel die Leute in ein Gespräch. Grüße am besten Jeden, der sich an deinem Stand etwas anschaut. Die Leute kaufen auch eher bei dir ein, wenn du zu ihnen freundlich bist. An meinem letzten Flohmarkt war ein Herr an einer Bücherreihe für seine Frau interessiert. Ich habe ihm erklärt, worum es in den Büchern geht und das ich sie nur empfehlen kann. Wir kamen von einem Thema zum anderen und letzten Endes hat er insgesamt sieben Bücher ohne zu verhandeln gekauft. Erkläre den Leuten etwas über deine Artikel, erfinde im Notfall sogar ein paar nette Geschichten. Solche Dinge werden viel lieber gekauft.
Vor einem Flohmarkt solltest du dich auch nach Regeln und Gesetzen erkundigen. An meinem örtlichen Markt sind beispielsweise Spiele und Filme ab 18 verboten. Jedesmal laufen zivile Ordnungsamt-Beamte durch die Reihen und kassieren pro Film bis zu 400 €. Frage deshalb bei dem Veranstalter nach, was erlaubt ist und was nicht. Ansonsten könnte es eine teure Geschichte werden.