Im Urlaub nur mit dir! Warum allein reisen manchmal genau das Richtige ist!

Leichter gesagt als getan. Aber alleine Urlaub zu machen, wer tut das schon? Jemand der keine Freunde hat? Das ist ein Vorurteil, das nicht stimmt! Denn wer alleine auf Reise geht ist nicht gleichzeitig einsam und verlassen.

Nein –  wer solo unterwegs ist, der ist viel mehr selbstbestimmt, frei und von niemand abhängig.

Die Zahl der Alleinreisenden steigt stetig an

Viele Reiseanbieter berichten darüber, dass die Zahl der Alleinreisenden immer mehr ansteigt. Und das ist keine Geschlechterfrage, Männer und Frauen schnüren vermehrt ihre Koffer und brechen alleine auf. Woran liegt es, dass immer mehr Menschen alleine unterwegs sind und ihren Urlaub im Alleingang genießen? Es ist das Streben nach Veränderung und nach Unabhängigkeit. Wer alleine reist, kann sich auf die kleinen und großen Abenteuer besser einlassen. Wenn du alleine Urlaub machst, kannst du dich besser auf dich und deine Persönlichkeit konzentrieren. Wann bleibt einem im Alltag die Zeit, um sich auf sich selbst zu besinnen?

?tagged=travelalone

Für das Alleine-Reisen sprechen viele gute Gründe

Wer alleine reist, der tut seiner Seele etwas Gutes. Denn es wird oft unterschätzt, wie wichtig es doch ist, sich einmal für ein paar Tage auszuklinken. Sich seinen eigenen Gedanken hingeben zu dürfen. Ohne gestört zu werden, von Fragen, Entscheidungen und Dialogen von anderen. Zugegeben – wer alleine reist, der schottet sich für die Zeit der Reise ab. Aber nur wer bereit dazu ist, sich abzuschotten, der kann sich auch öffnen für Neues.

Wer allein verreist, der kann den Alltag einfach einmal hinter sich lassen. Die bekannten Gesichter, das vertraute Umfeld, die gewohnte Umgebung. Wer solo bei seinen Reisen unterwegs ist, der zeigt sich neugieriger auf neue Bekanntschaften, der ist bereit die unbekannte Landschaft zu entdecken und seine Eindrücke sind unverfälschter, weil sie im Alleingang wahrgenommen wurden.

Wer alleine unterwegs ist, der bewegt sich bewusster. Schließlich musst du dann auf eigene Faust den Weg wieder zurück finden. Aber schließlich und endlich genießt du auch den Komfort, dich frei zu bewegen, ohne auf eine Reisebegleitung Rücksicht nehmen zu müssen. Du kannst tun und lassen, wonach dir gerade der Sinn ist. Einmal ehrlich – wann kannst du das sonst?  Wer im Alleingang reist, der kann sich besser zurechtfinden auf seinen Reisen, egal wo die Reise auch hinführen mag.

Wenn du willst, kommst ins Gespräch mit Menschen, die du im Alltag nie kennengelernt hättest. Wildfremde Personen werden plötzlich zu Freunden, von ihrer Gastfreundschaft bist du gleich angetan. Somit erweiterst du von ganz allein deinen eigenen Horizont und du lässt andere Sichtweisen auf dich wirken. Von innen heraus wächst aus dir eine ganz eigene Persönlichkeit, zudem steigert dies dein Selbstbewusstsein. Du wirst von der Motivation getragen und lässt die Identitätsfindung zu dir selber zu. Somit kannst du in eine Rolle schlüpfen, die du dir schon lange zuschreiben wolltest. Denn im Alltag legst du dir gerne dein eigenes Korsett über, das du bei der Reise alleine sprengen kannst.

Der erste solo Urlaub kostet immer etwas Überwindung

Wer zum ersten Mal allein auf Reisen geht, braucht meist einen kleinen Schubser. Also mit deinen Überwindungsängsten bis du da nicht allein. Bist du zum ersten Mal solo unterwegs, schlage ich dir ein schmuckes Hotel am Strand vor. Eines, das dir ermöglicht deine Interessen zu pflegen. Sei es, um surfen zu lernen oder einen Sprachkurs zu besuchen. Denn somit lässt der Anschluss nicht lange auf sich warten. Nagt zu Beginn der Reise die Angst vom Alleinsein noch an dir, verschwindet diese ganz schnell, wenn du die Reise angetreten hast. Denn überall auf der Welt triffst du auf Menschen, die dir gut gesinnt sind.

In der Bahn, in der Unterkunft, in der kleinen Taverne, am Markt, am Strand. An unterschiedlichen Begegnungen wird es dir nicht mangeln. Du wirst alle diese Begegnungen als Bereicherung deines Lebens ansehen und sie werden aus dir einen neuen Menschen machen. Es wird auch der Moment kommen, in dem du dir die Frage stellst: Warum mache ich das eigentlich? Und vielleicht kommt auch Heimweh auf, dann lass die Gefühle zu. Du lernst deine Grenzen kennen und wächst dank der Reise allein über dich hinaus.

Wenn also niemand deiner Freunde Zeit hat, zum geplanten Reisetermin die Koffer zu packen, dann lass dich nicht abhalten davon. Genieße den Luxus in fremden Gefilden, sei ganz für dich alleine. Traue dir selbst etwas zu und erkunde die weite Welt auf eigene Faust. Es lohnt sich.

?tagged=travelalone

Anne Grasböck

Für Anne ist schreiben eine Herzensangelegenheit und sie schwört auf das Zitat von Thyde Monnier: "Hundert Worte, die den Verstand beeindrucken, wirken nicht so tief, wie ein einziges Wort, das das Herz berührt".