Die schönste Zeit des Jahres ist nun endlich wieder da, die Weihnachtszeit.
Es gibt doch nichts Schöneres, während es draußen dunkel st und im Winter sind alle diese Märkte einfach nur toll und die Zeit kann man so sehr genießen..
Dortmunder Weihnachtsmarkt
In Deutschland zählt dieser Weihnachtsmarkt wohl zu den Größten und Schönsten überhaupt. Kunsthandwerk, Weihnachtsdekoration, außergewöhnliches Spielzeug und noch viele Dinge mehr findest du an den rund 300 Ständen. Es gibt beinahe hier alles, was in der Adventszeit das Herz höher schlagen lässt. Viele Menschen verbinden einen Besuch mit dem Dortmunder Weihnachtsmarkt damit, dass die vielen Getränke Spezialitäten und Glühwein aus dem Jahresbecher ausgeschenkt werden. Als begehrtes Sammlerobjekt gilt dieses, da jährlich die Motive wechseln.
Der Dortmunder Weihnachtsmarkt verwöhnt kulinarisch mit deftigen Dingen wie Bratwurst und westfälischer Grillschinken, wie auch Süßwaren wie gebrannte Mandeln, Crêpes und anderen Leckereien. Für seine 45 m große Tanne mit rund 48.000 Lichtern ist der Weihnachtsbaum des Dortmunder Weihnachtsmarktes berühmt.
Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom
Ist dir bekannt, dass in Köln einer der beliebtesten Weihnachtsmärkte in Deutschland ist?
Jedes Jahr kommen mehr als über vier Millionen Menschen zum Dom, um sich in Köln den allerschönsten Weihnachtsmarkt anzusehen. Du fragst dich nun sicher, was diesen so Besonders macht. Vor dem Dom thront die prachtvoll geschmückte, riesige Rotfichte und es wartet ein abwechslungsreiches Programm auf diesen Weihnachtsmarkt auf euch, in der bunten Stadt am Rhein.
Auf dem Weihnachtsmarkt in Köln warten auf Groß und Klein über 100 Veranstaltungen, wie beispielsweise ein tolles Mitsing – Konzert, lustige Kasperletheater und andere Highlights auf dich.
Für das leibliche Wohl sorgen 150 ausgefallene Buden und du findest dort bestimmt auch das ein oder andere individuelle Weihnachtsgeschenk. In der nahegelegenen Altstadt kannst du dir ein frisch gezapftes Kölsch bestellen, wenn du eine Abwechslung zum Glühwein brauchen solltest. Bei dieser Gelegenheit solltest du auch direkt eine Besichtigung des Kölner Doms mitmachen. Die nächsten Weihnachtsmärkte in Deutschland kannst du besuchen, wenn du länger am Rhein bist, diese möchte ich dir noch vorstellen.
Weihnachtsmarkt am Rathaus in Düsseldorf
Die Vorweihnachtszeit wird auch auf der anderen Seite des Rheins sehr festlich gefeiert.
Ebenfalls tolle Weihnachtsmärkte warten in der Hauptstadt von Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, auf dich. Am historischen Rathaus wartet einer der beliebtesten Weihnachtsmärkte in Düsseldorf auf dich, dieser zieht alle Blicke auf sich da das jan-Willem Reiterstandbild zur Weihnachtszeit festlich geschmückt ist. Einen kräftigen Rotwein oder Kakao lässt sich bei dieser Atmosphäre sehr gut trinken.
Auf dem Weihnachtsmarkt in Düsseldorf wartet ein weiteres besonderes Highlight auf dich, da auf dem Markt sehr viel Kunsthandwerker ihre Waren anbieten, ebenso ein nostalgisches Kinderkarussell und die Krippe, die lebensgroß ist und selbst geschnitzt und für eine passende besinnliche Stimmung sorgt.
Dass du dich eigentlich in einer Großstadt befindest, wirst du hier im Nu vergessen. Einen Abstecher in die legendäre Düsseldorfer Altstadt lohnt sich, wenn du es doch lieber trubeliger haben möchtest. Auf dich warten hier zahlreiche Kneipen, Restaurants und Bars. Tipp: Einen typischen rheinischen Sauerbraten solltest du dir hier bestellen. In Düsseldorf darf das Altbier als Abwechslung zum warmen Glühwein nicht fehlen, wenn du in Köln bereits ein Kölsch getrunken hast.
Der Weihnachtsmarkt am Rathaus in Münster
In der Auflistung der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland darf meiner Meinung nach die Stadt Münster nicht fehlen.
Zu jeder Jahreszeit bezaubert die Stadt in NRW aufgrund ihres historischen Straßenzuges, dem sogenannten Prinzipalmarkt und dem angrenzenden Lambertikirche, die junge Studenten-Stadt erstrahlt jedoch zur Weihnachtszeit in einem ganz besonderen Glanz. Aus ganz Deutschland kommen rund eine halbe Millionen Besucher jedes Jahr hierher, um in Münster über einen der fünf Weihnachtsmärkte zu schlendern.
Der Weihnachtsmarkt auf dem Platz der Westfälischen Frieden ist einer meiner persönlichen Favoriten und liegt am Rathaus von Münster. Dies möchte ich euch ans Herz legen, da inmitten des Geschehens viele schöne Sehenswürdigkeiten der Stadt auf euch warten.
Hier warten auf dich nicht nur festlich glitzernde Lichter, sondern auch bunt geschmückte Tannen und viele Stände mit Kunsthandwerk und allen erdenklichen, weihnachtlichen Leckereien. Ein Video habe ich euch von meinem letzten Weihnachtsbesuch mitgebracht, das von den hiesigen Weihnachtsmärkten die Highlights zeigt. Kommt nach Münster und lasst euch verzaubern.
Der internationale Weihnachtsmarkt in Essen
Im Ruhrgebiet wartet der internationale Weihnachtsmarkt in Essen auf dich. Zunächst einmal denkt man nicht, dass dies etwas Besonderes ist, doch du täuscht dich.
Alle Essener wissen das natürlich schon, auf dem Weihnachtsmarkt in Essen sind die Lichterwochen jedoch noch ein kleiner Geheimtipp. Nicht nur deutsche Spezialitäten werden an den Ständen des internationalen Weihnachtsmarkts das angeboten, sondern eine bunte Vielfalt an Leckereien wartet hier auf Dich. Der Name internationaler Weihnachtsmarkt verrät dieses ja schon. Es gibt teilweise feine belgische Pralinen, niederländische Poffertjes und lecker gefüllte französische Crepes an den verschiedenen Ständen.
Neben den ganzen internationalen Köstlichkeiten warten an den rund 260 Ständen auch Kunsthandwerke aus besonderen Gegenden auf dich. Das ein oder andere Geschenk für Weihnachten lässt sich hier mit Sicherheit finden und du kannst ein wenig stöbern.
Verteilt auf die gesamte Innenstadt ist der Weihnachtsmarkt hier besonders weitläufig, dafür gibt es jedoch auch einiges zu sehen. Die schöne Beleuchtung am Kennedyplatz ist mit Sicherheit ein Highlight, mit rund 500 Lichtern glänzt ein Netz aus Lichterketten. Außerhalb erwartet dich auf dem Flachsmarkt ein Mittelalterweihnachtsmarkt, auf denen ein leckerer Humpen Met, deftige Spezialitäten mittelalterlichen Klängen auf dich warten. Der Weihnachtsmarkt in Essen ist wie die Stadt selbst international, traditionell und spaßig. Ein Besuch durch den Pott lohnt sich definitiv, dabei kannst du dann auch die Weihnachtsmärkte in Bochum und Dortmund besuchen. Lohnen tut sich dies auf jeden Fall.
Der Aachener Weihnachtsmarkt
In seiner vollen Pracht präsentiert sich, wie jedes Jahr, der Weihnachtsmarkt in Aachen in der Aachens authentische Altstadt.
Hier reihen sich die Weihnachtsbuden aneinander in einer tollen Atmosphäre und laden zu einem gemütlichen Bummel ein. Du kannst dich verzaubern lassen von dem Aachener Rathaus, welches historische ist und dem märchenhaften Aachener Dom. Die leise Weihnachtsmusik im Hintergrund lädt zum Lauschen ein und durch die umliegenden Gassen lässt sich prima schlendern, um dort vielleicht noch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu ergattern. Als Mitbringsel könnten sich hier auch die leckeren Aachener Printen eignen. Wer in Aachen ist, sollte diese weihnachtliche Köstlichkeit auf jeden Fall probieren.
Zu den größten Weihnachtsmärkten zählt der Aachener Weihnachtsmarkt in Deutschland und ist schon seit vielen Jahren ein beliebter Treffpunkt. Ganz sicher wirst du hier fündig. Mit ihren teils leckeren Angeboten versprühen unzählige Künstler, Handwerker und Gastronomen eine weihnachtliche Atmosphäre. Das weihnachtliche Puppentheater und die Aachener Eisstockschießen Meisterschaft sind hier ganz besondere Events und machen den Besuch in Nordrhein-Westfalen auf diesem Weihnachtsmarkt zu etwas ganz Besonderem. Einen ganzen Monat hat der Aachener Weihnachtsmarkt somit für dich geöffnet. In der Stadt nahe der holländischen und belgischen Grenze kannst du vorbeischauen und wirst genügend Zeit haben.