Um dich ein wenig auf den Geschmack zu bringen, möchte ich dir zeigen, wo in Deutschland die schönsten Weihnachtsmärkte zu finden sind.
Jeder Weihnachtsmarkt hat seine ganz besonderen Eigenheiten. Daher wäre es nicht fair, aus dieser Masse den Schönsten zu krönen. Im Winter sind alle diese Märkte einfach nur toll und die Zeit kann man so sehr genießen, dass ich dir die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland jetzt einmal vorstellen möchte.
Frankfurter Weihnachtsmarkt am Römer
Rund um den Römerberg liegt die historische Altstadt in Frankfurt am Main und begeistert das ganze Jahr über mit der tollen Kulisse, mit den umsäumen den idyllischen Fachwerkfassaden und dem benachbarten Paulsplatz.
In jedem Fall lohnt sich ein Besuch der Stadt mit den alten Gebäuden, die vor der modernen Skyline mit den Hochhäusern ein faszinierendes Bild abgibt und nicht nur in der Vorweihnachtszeit ein Besuch wert ist. Zur besinnlichen Vorweihnachtszeit ist es also nicht verwunderlich, dass die Stadt Frankfurt mit seinem ganz eigenen Charme, sowie den großen internationalen Publikum noch einmal besonders hervorsticht. 1393 wurde der Weihnachtsmarkt in Frankfurt das erste Mal erwähnt und kann heute mit rund 200 Ständen aufwarten, die sich auf dem Römerberg und den umliegenden Gassen sehr gut verteilen.
Die Bethmännchen sind eine typische Backware aus Frankfurt, und schmecken aufgrund der lokalen Besonderheiten noch einmal besonders gut. Zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten in Deutschland zählt dieser Markt, aufgrund dessen kann es sehr voll werden in den Abendstunden. Wenn du diesen besonderen Weihnachtsmarkt in Hessen besuchen möchtest, solltest du dies unbedingt beachten. Diesen Weihnachtsmarkt in Deutschland zu besuchen, sollte dieser Umstand jedoch keinesfalls abschrecken.
Der Münchner Christkindelmarkt
Zur Vorweihnachtszeit gibt es in ganz Bayern die beliebten Christkindlmärkte.
Den größten und ältesten Christkindlmarkt findest du auf dem Münchner Marienplatz. Dieser hat auf 20.000 Quadratmeter Fläche rund 140 Stände und lockt zahlreiche Besucher aus nah und fern an und trotz allem, wird dabei viel Wert auf Tradition gelegt. 1310 würde dieser Markt das erste Mal erwähnt, zur damaligen Zeit trug er noch den Namen „Nikolausmarkt“.
In Deutschland ist er somit nicht nur einer der ältesten Weihnachtsmärkte, sondern im gesamten deutschsprachigen Raum. In diesem Jahr öffnet der Weihnachtsmarkt in München seine Pforten am 27 November bis zum 24. Dezember 2018. Mit einem Stadtbummel lässt sich dieser Besuch am Besten verbinden oder aber ihr steigt auf den alten Peterdom und könnt von oben den Anblick des illuminierten Weihnachtsmarktes genießen.
Der 30 m hohe Christbaum ist das besondere Highlight auf diesem Weihnachtsmarkt, dieser thront vor dem Rathaus und ist ausgestattet mit 2.500 Lichtern.
Aus dem Umkreis der anderen Ortschaften werden diese jedes Jahr gespendet, ebenso wie aus dem Ausland in Österreich und Italien. Die Gemeinde darf sich dann daraufhin touristisch im Innenhof präsentieren und Stände dort aufstellen. Aufgrund der großen Beliebtheit gibt es mittlerweile eine mehrjährige Warteliste.
Seit 2012 liegt der Krippenmarkt wieder an seinem historischen Ursprungsort, zwischen Stachus und Marienplatz liegt dieser jetzt in der direkten Nachbarschaft zum Christkindlmarkt in der Fußgängerzone. Zu kaufen gibt es hier viele Dinge wie handgeschnitztes, industriell gefertigtes wie beispielsweise Krippenfiguren, Krippen und noch Bastelzubehör.
Der Nürnberger Christklindlesmarkt
Der Christkindlmarkt in Nürnberg ist etwas ganz Besonderes!
Hoch über den Rot-Weißen Dächern steht das Nürnberger Christkind jedes Jahr mit seinen goldenen Locken und dem schönen Gewand und eröffnet den Markt traditionell mit seinem Prolog. „Das Christkind lädt zu einem Markte ein, und wer da kommt, der soll Willkommen sein !“ Zweimal sagen sollte man sich das nicht lassen. In aller Welt ist der Nürnberger Christkindlmarkt bekannt, somit ist ein Besuch definitiv eines der Dinge, die du schon einmal gemacht haben solltest in deinem Leben. In Franken steht der wunderschöne Weihnachtsmarkt mit Lichtglanz und die Atmosphäre ist eine ganz besondere und besinnliche, die nicht zauberhafte sein könnte.
Über den Weihnachtsmarkt in Nürnberg kannst du mit einem original Nürnberger Lebkuchen oder einer anderen Rostbratwurst schlendern.
Auf die kleinen Besucher wartet die Nürnberger Kinderweihnacht am Hans-Sachs-Platz. Einiges erleben können deine Lieben hier an den tollen Mitmach-Buden. Langeweile kommt auf diesem Weihnachtsmarkt mit Sicherheit nicht auf, da dort ein Nostalgie Karussell, die Dampfeisenbahn, die Weihnachtsbäckerei und auf die Kerzenwerkstatt wartet. Die Aktionen Museums – Kinderpost finde ich ganz besonders toll, die Kleinen können hier selbstgebastelte Wunschzettel an das Christkind schreiben und auch verschicken. Dass alle eure Weihnachtswünsche in Erfüllung gehen, wünsche ich euch von Herzen.
Der Christkindelmarkt in Baden-Baden
Von den Bergen des Schwarzwaldes eingerahmt, liegt der traditionelle Christkindlmarkt in Baden-Baden.
In Baden-Württemberg warten die rund 100 geschmückten Stände dieses Weihnachtsmarktes und laden dich zu einem ausgiebigen Weihnachtsbummel der schönen Bäder und Kulturstadt rund um das Kurhaus ein. Eine Märchenstraße, auf der in Form von Bildern die Weihnachtsgeschichte erzählt wird, wartet neben dem klassischen Markt auf dich. Dies ist besonders toll für große, wie auch kleine Märchenliebhaber. Der Weihnachtsmarkt ist bis zum 6. Januar geöffnet und dies finde ich besonders toll. Die festliche Zeit lässt sich dann hier ganz langsam ausklingen.
Dies ist jedoch noch nicht alles. Ein weihnachtliches Live-Programm wartet täglich auf der Himmelsbühne auf dich.