American Horror Story 1984: Die Achtziger sterben nie!

Letzte Woche hat auf Sky Ticket die deutsche Version der neusten American Horror Story begonnen. Ein ganz heißer Serientipp für alle Ü40, die die 80er in TV und Serien miterleben konnten.

Aber auch jüngere Generationen kommt auf ihren Geschmack: Es wird wieder fleißig gemordet, gemetzelt, intrigiert und hintergangen – ein richtig nices Spektakel für alle Fans!

AHS 1984: Willkommen in Camp Redwood – mehr 80s Persiflage geht nicht!

AHS 1984 katapultiert uns zurück in die 80er Jahre. Um genau zu sein 1984. Die Olympischen Spiele stehen an und eine Gruppe junger Fitness-begeisterter Aerobic-Trainer macht sich auf den Weg nach Camp Redwood. So wollen diese dem Trubel in L.A. entfliehen und im Camp als Camp-Betreuer einen gechillten Sommer verbringen. Und wie wir das von AHS gewohnt sind, geht es auch direkt zur Sache.

Im Feriencamp treibt sich natürlich ein Serienmörder rum. Um genau zu sein, nicht nur einer. Mehr kann ich zur Handlung nicht verraten, es sind nur zehn Folgen, jede besitzt am Ende einen kleinen „WTF – damit habe ich nicht gerechnet“-Moment.  Hat mich alles ein bisschen an die Cult-Staffel erinnert, in der mit ähnlichen Elementen „überrascht“ wurde.  Zum Ende vieler Cult-Folgen zog ein anderer seine Clown-Maske ab und als Zuschauer dachte man sich „WAS, der/die ist da dabei? Damit habe ich gar nicht gerechnet!“. Genau das erwartet euch auch in AHS 1984

Back to Basics: Viel kreativer kann man nicht mehr morden!

Ansonsten eine richtig schöne Persiflage auf Achtzigerjahre Horrorfilme. Hier wird primär mit dem Messer und dem Beil gemetzelt. Und bei manchen Morden, werden die Macher hier sogar richtig kreativ! Es gibt wahnsinnig viele witzige Anspielungen auf die damalige Zeit. Für mich war das Ganze ein Stranger Things für Erwachsene. Das Setting, die Details, zum Teil 4:3 und krisselige Aufnahmen, so wie TV damals halt war. Und es gibt mal wieder eine Art dreifaches Finale in unterschiedlichen Zeitzonen inkl. 2019.  

 

Für mich war das eine der besten Serien des letzten Jahres. Einziger Wermutstropfen: Die gute Kathy Bates. (Paraderolle die Metzgerin aus Roanoke) ist diesmal nicht dabei. Und Evan Peters eigentlich auch nicht. Der taucht mal für ein paar Sekunden auf, thats it. Der restliche Cast überzeugt. Besonders die vor zwei Staffeln neu eingeführte Billie Lourd feier ich. Und die hat diesmal eigentlich eine Art Hauptrolle.

Endet die AHS Reihe nächstes Jahr?

  • Auf Prime gibt bereits die komplette Staffel auf Englisch.
  • Sky Ticket bringt ab sofort jeden Donnerstag eine neue Folge.
  • Es könnte sein, dass die AHS Reihe nächstes Jahr endet.
  • Angeblich hat Murphy keine weiteren Staffeln mehr in Planung und will noch eine große Staffel-übergreifende Finalstaffel abdrehen.

Dafür werden wohl angeblich gerade die wichtigen Schauspieler angefragt. Bis jetzt sind das aber alles noch Gerüchte. Eigentlich müsste sich auch ein andere Writer und Producer finden lassen – so komplex ist AHS auch nicht. Und ich hätte nix dagegen, wenn da noch viele Seasons folgen würden!

Christian Leykauf

Wenn Christian seine Zeit mal nicht in der virtuellen oder digitalen Realität verbringt, gehört seine Leidenschaft dem Schreiben & Bloggen! Neben Games und Technik liebt er Serien und den Satz „eine Folge geht noch“ hörst du beim Netflix- & Sky Ticket-Bingen regelmäßig von ihm.