Kino-Highlights für den April: Avengers Endgame, Berlin Bouncer, …

Die nächste Feierlichkeit steht bevor! Während Supermärkte bereits direkt nach Nikolaus begonnen haben, die Osterdeko flächendeckend in den Gängen auszubreiten, dürfen nun auch alle restlichen Mitmenschen in freudige Feiertagseuphorie ausbrechen. Freie Tage, Sonnenschein und Zeit für gute Filme.

Die Suche nach den dicksten Überraschungseiern wollen wir dir nicht nehmen. Aber eine kleine Osterfreude legen wir aber als Aufmerksamkeit jetzt schon ins Nest: Neben unseren monatlichen Filmtipps findest du die passenden Trailer wieder in unmittelbarer Klicknähe für den schnellen Einstieg.

Friedhof der Kuscheltiere (Start: 04.04.)

Stephen King hat es noch immer drauf. An Gänsehautfaktor haben seine Geschichten bis heute nichts verloren und sorgen auch in der aktuellen Generation für wohlige Schreckmomente. Nach der Neuauflage des Horrorclowns nimmt sich Hollywood nun die untoten Kuscheltiere zur Brust, die sich den Weg aus ihrem Grab buddeln. Die Chancen stehen gut, dass der Altmeister des Horrors auch diesem Remake seinen Segen verleiht. Das Originalversion kommt übrigens auch demnächst auf DVD, BD und für 4k heraus.

Das Heim der Creeds soll ein Ort der Ruhe und Geborgenheit werden. Mitten auf dem Land, fernab der Großstadt und voller Idylle. Ein Wunsch, der alle Voraussetzungen mit sich zu bringen scheint. Auch die Nachbarn schließen die neue Familie schnell in ihr Herz und lassen sie an den Mythen der Kleinstadt teilhaben. So erfahren die Creeds, dass hinter ihrem Haus ein alter, indianischer Friedhof verborgen liegt, der tote Stubentiger und andere Haustiere wieder zum Leben erweckt. Als die eigene Hauskatze das Zeitliche segnet, fasst Louis einen folgenschweren Entschluss, der nicht nur die den Vierbeiner aus dem Reich der Toten zurückholt.

Berlin Bouncer (Start: 11.04.)

Sie bestimmen über Partyvolk und Loser. Türsteher vor Clubs und Discos haben jedes Wochenende die Macht, über die feierwütige Meute mit nur einem Blick zu entscheiden. Während die einen ihre Wahl anhand der Schuhe eines Partygängers begründen, legen andere Wert auf ausgeglichenes Geschlechterverhältnis. Aber die Clubszene ist sich einig: Nirgends sind die Türen härter als in der Metropole Berlins.

Clubs kommen und gehen. Türsteher bleiben und halten ihren Ruf. Die Dokumentation von David Dietl beleuchtet den Werdegang der drei bekanntesten Exemplare aus der Berliner Clubszene. Frank Künster, Smiley Baldwin und Sven Marquardt arbeiten in den angesagtesten Clubs der Hauptstadt und haben sich ihren Ruf über Jahre hinweg geschaffen. Von mystischen Orten, einer eigenen Welt sowie legendäre Biografien erzählen die prominenten Türsteher. Wie sich die Szene verändert hat und welche Wandlungen erheblichen Einfluss auf das gegenwärtige Nachtleben haben, wird nicht nur Berliner und Partytouristen interessieren.

Lloronas Fluch (Start: 18.04.)

Ein weiterer Horrorstreifen wird die Ostereier im bunten Osternest zum Zittern bringen. Die Macher der „Conjuring“-Reihe schufen in den vergangenen Jahren einen neuen Kosmos an Schauerlichkeiten, der zum millionenstarken Franchise anwuchs. Ihr neuester Streich „Lloronas Fluch“ reiht sich in das Universum aus mörderischen Puppen, grauenhaften Nonnen und nervenstarken Geisterjägern. In welchem Kontext der neue Streifen zu den restlichen Filmen angesiedelt ist, darüber schweigen die Produzenten noch.

Die 70er Jahre in L.A. sind keineswegs rosig. Eine motivierte Sozialarbeiterin bekommt dies am eigenen Leib zu spüren, als sie mit dem Fall zweier verschwundener Kinder beauftragt wird. Je tiefer sie sich mit dem Verschwinden befasst, umso mehr erkennt sie, dass auch die Familie einer großen Gefahr ausgesetzt ist. Die mexikanische Sage der weinenden Frau Llorona scheint wahr geworden zu sein und sorgt im nächtlichen Dunkel der Stadt für Angst und Schrecken. Während der Geist auf der Suche nach einem Ersatz für ihre verstorbenen Kinder ist, kämpft die Sozialarbeiterin darum, weiteres Leid und Tod zu verhindern.

Avengers: Endgame (Start: 24.04.)

Nun ist es passiert: Thanos hat sein Wort gehalten und die Hälfte der Avengers beseitigt. Mit diesem Cliffhanger entließ der letzte Teil die Kinozuschauer aus dem Saal und schürte wilde Theorien und Fan-Fiction, was nun mit den restlichen Superhelden passiert. Mit der (angeblich) letzten Episode des aktuellen Universums aus dem Hause Marvel soll eine Ära beendet werden, die einst mit „Iron Man“ 2008 seinen Anfang nahm. Irgendwo zwischen Freude über das letzte Kapitel und Trauer über das Ende einer stilprägenden Reihe werden die Emotionen vieler Fans zum Start von „Endgame“ liegen.

Das absolute Chaos ist über die Erde hereingebrochen. Zerstörung, verschwundene Superhelden und ratlose Überlebende sind das Ergebnis eines zerstörerischen Kampfes, den Schurke Thanos erfolgreich angezettelt hatte. Captain America, Black Widow und Hulk zählen zu den wenigen Helden, die das Fiasko nicht hinnehmen wollen. Gemeinsam versuchen sie den interstellaren Alptraum zu beenden und setzen auf die Macht einer wichtigen Frau – Captain Marvel! Als sie zu dem Team stößt, scheint der Plan zum neu geschaffenen Weltfrieden nah zu sein.

Ein letzter Job (Start: 25.04.)

Ein perfekter Coup und Gentlemangangster im hohen Alter sind ein beliebtes Filmmotiv, das in der Kinogeschichte mit „Abgang mit Stil“ oder der „Ocean’s“-Reihe bereits öfters den Weg auf die Leinwand fand. Mit smarten Lines und viel Charme wickeln die Altherren noch jede Frau am Bankschalter um den Finger. Mit Michael Caine als Kopf der Bande geht auch dieses britische Heist-Movie den gewohnten Gang zur fetten Beute.

Die Freunde sitzen im Bau, seine Frau ist verstorben und der Alltag birgt weder Überraschungen noch Aufregung: Brian hat es satt, das Alter in Eintönigkeit und sozialer Isolation zu verbringen. Lieber will er erneut beweisen, dass er seine Berufung immer noch draufhat: Ein letzter Raub soll die Lösung all seiner Probleme sein. Doch nicht nur irgendeine Bank soll das Ziel seiner Wahl sein, sondern der größte Diamantenraub der jüngeren Geschichte Londons. Ein Team gewiefter Krimineller soll den Coup zum Erfolg führen. Allerdings ist die Crew mit viel Know-how ausgestattet, aber die Tücken der modernen Technik sind das Einzige, was ihnen fremd ist.

Constantin Jacob

Wenn der Wahl-Hamburger seine Zeit nicht gerade berufsbedingt mit Filmsichten verbringt und über Marketingaktivitäten kommender Kinostarts grübelt, widmet er sich er als Freiberufler dem Texten und Schreiben.