Horrorclown-Phänomen zu Halloween lässt dich gruseln

Das Horrorclown-Phänomen sorgt seit über 30 Jahren für Schockmomente und taucht vor allem zu Halloween auf.

Von den USA verbreiteten sich die Horrorclowns über Großbritannien, Kanada, Frankreich, Österreich und der Schweiz bis nach Deutschland. Welchen Grusel diese Clowns auslösen können, siehst du im Video.

Wie entstand das Horrorclown-Phänomen?

Die Ursprünge der modernen Horrorclowns gehen bis in das Jahr 1986 zurück, als der Roman „Es“ von Stephen King auf dem Markt kam und 1990 als „Stephen Kings Es“ in die Kinos erschien.

Im Jahr 2016 tauchte das Phänomen verstärkt auf und löste eine regelrechte Hysterie durch die Medien aus. Stellenweise gab es Falschmeldungen, doch die Horrorclowns entwickelten sich zu realen Sichtungen.

Vor zwei Jahren erschien die Neuverfilmung von „Es“ und gilt als einer der Hauptgründe für die Verbreitung des Horrorclown-Phänomens. Personen verkleiden sich mit einem Clownkostüm, das meist unheimlich, düster oder blutig aussieht und Mitmenschen einen ordentlichen Schrecken einjagen kann.

Horrorclowns und Sichtungen

In der britischen Stadt Northampton tauchte 2013 ein als Clown verkleideter Student auf, der an zahlreichen Standorten präsent war und über den weltweit überall auf dem Globus berichtet wurde.

Frankreich wurde ein Jahr später von Gruselclowns heimgesucht, die Waffenrepliken und teils echte Waffen wie Baseballschläger in Händen hielten. Sie attackierten unschuldige Passanten und von der Polizei wurden bewaffnete Personen gestoppt, die sich zur Clown-Jagd versammelt hatten.

Bei uns in Deutschland erschreckten in der Zeit von Oktober bis November 2016 über 400 Horrorclowns besonders in Nordrhein-Westfalen so manchen Mitmenschen. In anderen Bundesländern tauchten sie kaum auf.

Gesetzeslage in Deutschland

Die Gesetzeslage ist in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und anderen Ländern eindeutig. Wer sich als Horrorclown verkleidet, jemanden verletzt oder in den Straßenverkehr eingreift, der wird straf-, und zivilrechtlich verfolgt. Die zwei Kaufhausketten Karstadt und Kaufhof verbannten Horrorclown-Masken und Kostüme aus ihrem Angebot.

Wenn dich ein Gruselclown verfolgt, jagt, erschreckt oder bedroht, rufe sofort die Polizei unter 110 an. Bedroht dich so ein Killerclown mit einer Waffe wie einem Hammer, Buschmesser, einer Pistole oder anderem gefährlichen Gegenstand, stellt dies einen Straftatbestand dar. Im letzten Jahr gab es nur vereinzelt Meldungen über Killerclowns.

Echte Albträume zu Halloween kann auch eine Motte verursachen und zu einem Horror kann sich eine Ehe entwickeln.

Zehn gruselige Horrorclown-Vorfälle in Deutschland:

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.