Vogelmädchen Momo verschickt Fotos von Leichen per WhatsApp?

Seit rund drei Wochen versetzt ein unheimliches Vogelmädchen mit Namen Momo das Internet in Aufruhr. Momo soll aus Japan stammen und auf WhatsApp gruselige Nachrichten an User verschicken.

Vermutet werden zwei Japaner, die sich einen üblen Scherz mit dem düsteren Wesen erlauben. Lass dir am Ende nicht das Video entgehen!

Wer oder was ist Momo

Auf WhatsApp taucht Momo mit einem unheimlichen verstörenden Profilbild auf. Sie hat ein riesiges Gesicht mit einem spitzen Mund, kleinen Nasenlöchern und zwei hervortretenden menschlichen Augen. Sie schaut traurig drein.

In der Zwischenzeit stellte sich Momo als eine harmlose Skulptur des japanischen Unternehmens Link Factory heraus, das sich auf  Horror-Spezialeffekte spezialisiert hat. Vor zwei Jahren durfte Momo in einer Tokioter Kunstgalerie bewundert werden.

Die Skulptur sieht in ihrer vollständigen Größe noch gruseliger aus, hat Vogelfüße und Brüste.

Zwei Rufnummern

Die Menschen hinter dem Horrortrend Momo haben nur das Gesicht des Vogelwesens für das WhatsApp-Profilbild verwendet und bewusst auf das Vollbild mit den Krähenfüßen verzichtet.

Von zwei mittlerweile abgeschalteten Rufnummern wurden die Momo Nachrichten verschickt. Dort ist niemand mehr erreichbar und darf auch nicht hoffen, eine Message von dort zu erhalten.  Eine davon soll laut Reddit diese Nummer sein: +813-4510-2539

Jeder, der eine Nachricht vor der Abschaltung erhielt, berichtete, Momo sei ihren Angaben zufolge ein elfjähriges verstorbenes Mädchen. 

Das Medienecho auf Momo ist gewaltig, selbst das Nachrichtenmagazin „Focus“, die „Computer Bild“ oder „GIGA“ berichteten in den letzten Tagen über diesen Horror-Trend auf WhatsApp. Youtuber wie Creepypastapunch, Jarow und Mythenakte beschäftigten sich ausgiebig mit Momo.

Kriminelle Personen nutzen Trend aus

Auf der „Momo“-Welle scheinen auch unlautere Personen aufzuspringen, weil User berichten, Nachrichten von deutschen Nummern auf WhatsApp erhalten zu haben.

Wenn du eine Nachricht von einem fremden User mit dem grotesken Momo-Bild bekommen solltest, antworte niemals darauf. Hinter dem Absender könnte sich ein Cyberkrimineller verbergen, der deine persönlichen Daten ausspionieren oder im schlimmsten Fall erpressen könnte.

Bei zahlreichen Usern stößt Momo sauer auf, da dieser Hype als nervig empfunden wird und gefühlt jeder dritte Youtuber darüber ein Video veröffentlichte.

Mir selbst geht das Vogelwesen ein wenig auf den Keks und hoffe auf ein baldiges Abebben des Momo-Hypes. Was denkst du über diesen Horrortrend?

Der Name Momo ist jetzt in aller Munde und könnten findige Filmemacher nutzen, um den Fantasyfilm „Momo“ aus dem Jahr 1986 neu zu verfilmen…

Die vermeintliche Wahrheit über das WhatsApp-Mädchen Momo und den Leichenfotos

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.