Jungs, es geht los! Der Weihnachtsmarkt ruft, das Plätzchenmassaker nimmt seinen Lauf und das Monatsgehalt geht schon allein für das Tassenpfand am Glühweinstand deines Vertrauens drauf. Es weihnachtet – ob wir es wollen oder nicht. Nächstenliebe bis zum Grande Finale!
Um den Countdown zum Jahresende nicht nur mit Bratwurstnebelschwaden und Armeen von Räuchermännchen verbringen müssen, bietet der Lieblingszufluchtsort wieder fünf gute Gründe zur Flucht vor der Realität. Unser vorzeitiges Weihnachtsgeschenk an dich: Im Beitrag findest du direkt die Trailer zum Film ohne langes Suchen. Merry Christmas!
Anna und die Apokalypse (Start: 06.12.)
Der November endete mit dem Weihnachtshasser „Der Grinch“. Jeder, der Weihnachten noch mehr haten will, kommt mit diesem schrägen Weihnachtsmusical richtig in Festtagslaune. Zombies in Ringelpullies, geköpfte Schneemänner und blutige Zuckerstangen versüßen dir den Nikolaustag garantiert. Inklusive Ohrwurmgarantie.
Anna (Ella Hunt) kämpft mit den Sorgen, die jede Teenagerin kennt: Der Traum der großen Welt, den Kleinstadtmief hinter sich lassen und dem besten Freund, der eigentlich auf sie steht. Als ob dadurch nicht schon alles kompliziert genug wäre, bricht zu Weihnachten in der kleinen Stadt Little Haven ein Zombievirus aus. Statt beschaulicher Weihnachtsromantik herrscht in dem britischen Vorort schnell blutiges Chaos. Anna und ihre Freunde müssen sich in Sicherheit bringen und nebenbei noch Familie und Freunde retten. Wie das funktioniert? Ganz einfach: Mit einem coolen Song auf den Lippen!
Unknown User: Dark Web (Start: 06.12.)
Das Internet! Ort der Irren, Ort der freien Gedanken, Ort des Grauens. Schon im innovativen Vorgänger „Unknown User“ aus dem Jahre 2014 wurde das World Wide Web zum Schauplatz eines grausigen Verbrechens, in dem eine Chatgruppe nach und nach seine Teilnehmer verlor. Nun öffnen sich neue dunkle Schnittstellen und das Darknet lässt seiner Perversität freien Lauf.
Matias (Colin Woodwell) arbeitet als Kellner und nimmt sich gern den Fundsachen an, die von Gästen zurückgelassen wurden. Absichtlich oder zufällig spielt für ihn keine Rolle. Als er beim Chatten mit seinen Freunden auf dem gestohlenen PC versteckte Ordner und Dateien findet, können die User ihren Augen nicht trauen: Unmengen an perverser Abscheulichkeiten und abartigen Clips befinden sich auf dem Rechner. Sie sind sich sicher, dass der eigentliche Besitzer im Darknet zuhause ist und diese Dateien sicherlich nicht für ihre Augen bestimmt war. Als sich ein Fremder in den Chat einwählt und die Freunde in ein grauenhaftes Spiel verwickelt, werden die dunklen Wege des Internets schnell zur blutigen Realität mit Folgen.
100 Dinge (Start: 06.12.)
Konsum ist schlecht, Konsum ist unnötig. So sagen es die einen, wenn der Konsumrausch an Weihnachten wieder alle mit sich reißt. Alle anderen sind damit beschäftigt, die Kaufhäuser systematisch leer zu kaufen. Aber was ist besser und was ist schlechter? Brauchst du vielleicht gar nicht mehr als 100 Dinge? Die Komödie mit Tiefgang von und mit Florian David Fitz nimmt sich dem Thema an.
Paul (Florian David Fitz) und Toni (Matthias Schweighöfer) sind beste Freunde und erfolgreiche Geschäftspartner. Finanziell abgesichert, leisten sich beide die neueste Technik, die coolsten Sneaker und die bessere Einrichtung. Beide können ohne einander nicht leben und wetteifern stets um die Frage, wer von beiden der Bessere ist. Um diese Frage einmalig zu beantworten, veranstalten die beiden Jungs eine Challenge, die sie dazu zwingt ihren gesamten Besitz für 100 Tage wegzusperren. Lediglich eine Sache darf sich pro Tag zurückgeholt werden. Ohne Möbel, ohne Klamotte und mit freiem Blick tauchen die ersten existenziellen Fragen auf.
Aquaman (Start: 20.12.)
Eigentlich tut einem DC schon etwas leid. Trotz klarem Sieg von MARVEL über die Comicwelt möchte DC nicht so recht aufgeben. Das Heldenuniversum wird unermüdlich aufgebaut, die Zusammenkunft bekannter Größen in der „Justice League“ kam beim Publikum nicht an und dennoch wird ein Held nach dem anderen mit einer eigen Filmreihe versorgt. Alles in der Hoffnung, doch noch den Dreh hinzubekommen, den MARVEL längst gefunden hat. Drücken wir „Aquaman“ die Daumen!
Arthur Curry (Jason Momoa) kam als Sohn eines Menschen und einer Bewohnerin Atlantis auf die Welt. Als berechtigter Thronerbe der Unterwasserwelt wird er von Mera (Amber Heard) aufgesucht, die ihn bittet, seine Rolle als Herrscher endlich einzunehmen. Grund ist sein Halbbruder Orm (Patrick Wilson), der mit aller Macht einen Krieg gegen die Menschheit führen will. Aus Rache für die jahrelange Verschmutzung der Ozeane will Orm mit den sechs Königreichen der Meere seinen Feldzug starten. Für Aquaman wird die Zeit knapp und die Suche nach dem Dreizack des ersten Königs von Atlantis beginnt. Denn nur mit dem Dreizack kann Arthur seinen rechtmäßigen Platz einnehmen. Klar, dass Orm mit seinen Schergen bereits versucht die Machtübernahme zu verhindern.
Bumblebee (Start: 20.12.)
Die Transformers-Reihe hat eine klassische Franchisekurve seit Beginn ihrer Erzählung hingelegt. Mit brachialem Krawall und Millionen an der Kinokasse gestartet, wurde aus dem Edelmetall eine rollende Blechlawine, die im 5. Teil eine filmreife Bruchlandung hinlegte. Dennoch blieb immer ein Rest Guilty Pleasure-Feeling übrig, was wahrscheinlich der Rechtfertigungsgrund der Macher für das anstehende Prequel ist. Mit neuem Cast und sanfteren Tönen geht es für den gelben Helden an den Anfang seiner Geschichte.
Noch bevor Bumblebee zum Weggefährten von Sam Witwicky (Shia LaBeouf) wurde, fuhr er an der Seite der jungen Charlie (Hailee Steinfeld). Auf einem Schrottplatz entdeckt die Schülerin den gelben Käfer und kommt durch Zufall hinter das Geheimnis des getarnten Transformers. Aber wie versteckt man einen haushohen Roboter, der bisher kaum Kontakt zu einem Menschen hatte? Ein schwieriges Unterfangen, von dem schnell das Militär sowie kriegerische Transformers Wind bekommen.