Identitätsdiebstahl ab 11 €: Tausende Ausweisdokumente im Darknet zu haben

Speziell im Darknet gibt es ja eigentlich nichts, was es nicht gibt. Drogen, Waffen, Raubkopien wären hier wohl noch die gängigsten Waren, die einem da so in den Sinn kommen. Aktuell haben Cyberkriminelle sich aber einen ganz neuen Bereich erschlossen: Identitätsdiebstahl.

Die Angebote gehen hier aktuell durch die Decke. Gefälschte EU-Ausweis mit Wunschdaten & Lichtbild gibt es ab 800 € aufwärts. Wesentlich günstiger wird es, wenn „nur“ eine Ausweiskopie benötigt wird. Die fangen bereits bei 11 € an. Und die reichen schließlich aus, um Kreditkartenbetrug oder Online-Shopping-Betrug zu betreiben. Alternativ werden damit Packstationen „gemietet“ oder in sozialen Netzwerken registriert.

Eine Flut Ausweiskopien im Darknet: Wo kommen die alle her?

Wirft man einen Blick in entsprechende Shops oder Verkaufsplattformen, findet sich hier aktuell ein echtes Überangebot dieser Ausweiskopien. Meist handelt es sich tatsächlich um echte Kopien von Originalausweisen. Aber wie kommende Kriminellen an diese? Das ist denkbar einfach. Eine Vielzahl Online-Angebote wie zum Beispiel Finanzdienstleistungen oder Banken sind verpflichtet einen Identitätsnachweis durchzuführen.

Damit ist gemeint, dass ein Dienstleister prüfen muss, ob der Kunde tatsächlich volljährig ist und eine Meldeanschrift in Deutschland besitzt. Dafür werden dann die Anmeldedaten des Kunden mit denen im Personalausweis abgeglichen. Früher machte das der Postbote. Mittlerweile wird dies online über Dienstleister und einen Video-Chat erledigt.

Genau diese Identitätsnachweise machen sich jetzt Kriminelle und Betrüger zu Nutze. Diese gaukeln Kunden einen entsprechenden Identitätsnachweis bei Angeboten vor, bei denen der absolut nicht nötig wäre. Egal ob Bitcoin kaufen, Glücksspiel im Netz oder Sportwetten – überall werden die Identitätsnachweise gefordert.

Gesetzlicher Identitätscheck: Gut gemeint – wird mittlerweile zu oft missbraucht!

Und genau hier besteht das Problem. Ihr müsst euch wirklich immer gut überlegen, wem ihr eine Kopie eures Personalausweises schickt. Denn wenn auf der anderen Seite ein dubioses und unseriöses Unternehmen steht, dann sammelt dies diese Daten und verkauft die dann als Paket an Kriminelle. Und so landen dann eure Ausweiskopien früher oder später im Netz und werden dort gehandelt. Im schlimmsten Fall werden dann in eurem Namen Betrug oder schwere Straftaten begangen.

Im harmlosesten Fall erhaltet ihr Rechnungen für Einkäufe, die ihr nie getätigt habt. In dem Fall müsst ihr dann Kontakt mit der Polizei oder dem Anwalt aufnehmen, um den Vorgang klären zu können. Bevor Krypto-Währungen wie Bitcoin so richtig durch die Decke gingen, gab es alternative Digitalwährungen, die Nutzer im Netz verwendeten. Liberty Reverse war so ein Kandidat.

Unseriöse & dubiose Firmen sammeln Daten der Identitätsnachweise & verkaufen diese

Gegen Echtgeld konnte eine virtuelle Währung gekauft werden. Diese konnte anonym von A nach B weltweit verschoben werden. Als die Strafverfolgungsbehörden dem Dienst auf die Schliche kamen, führten die Verantwortlichen einen Identitätsnachweis auf Ihrer Seite ein. Sie wollten so den Verantwortlichen der Regierung und ihren Kunden vorgaukeln, dass sich das Unternehmen an gesetzliche Vorgaben halte.

Eine Vielzahl Kunden schickten daraufhin ihre Ausweiskopien an das Unternehmen. 2013 wurde das Unternehmen von der Strafverfolgung geschlossen. Was mit den Kopien der Ausweise passierte, steht in den Sternen!

Perso mit Wunschdaten

Um es kurz zu machen: Überlegt euch immer zweimal, wenn ihr zu einem Identitätsnachweis aufgefordert werdet. Vor allen Dingen, weil sowas heutzutage extrem einfach vonstatten geht. Mit dem Smartphone und dessen Kamera ist jederzeit ein entsprechender Video-Chat aufgebaut. In diesem werdet ihr dann aufgefordert, euer Gesicht sowie euren Personalausweis zu zeigen. Spätestens in diesem Moment kann eine Kopie des Personalausweises angefertigt werden.

Immer erst zweimal überlegen, bevor ihr den Perso aus der Geldbörse kramt!

D.h. entsprechende Identitätsnachweise führt ihr nur durch, wenn ihr zum Beispiel bei einem seriösen und legalen Glücksspielanbieter im Netz spielt oder auf einem Sportwettenportal spielt. Bei unlizenzierten oder dubiosen Angeboten nicht. Gleiches gilt für Bitcoin-Verkaufsplattformen oder CFD-Trading-Angebote.

Christian Leykauf

Wenn Christian seine Zeit mal nicht in der virtuellen oder digitalen Realität verbringt, gehört seine Leidenschaft dem Schreiben & Bloggen! Neben Games und Technik liebt er Serien und den Satz „eine Folge geht noch“ hörst du beim Netflix- & Sky Ticket-Bingen regelmäßig von ihm.