Abgefahren: 90 Meter Eis-Scheibe dreht sich im Wasser

Ob Kornzeichen, eine Mond-Version im Wasser oder seltsame Handarbeit von Außerirdischen: Dieser verrückte Eiszirkel, der sich um die eigene Achse dreht, wird für alles Mögliche gehalten!

Du willst wissen, was es wirklich ist? Wir klären auf! Weiter unten siehst du auch das Video!

Der Riese unter den Eisscheiben

In der Stadt Westbrook, Maine, wurde am Montag das Unglaubliche entdeckt: Eine riesige, sich gegen den Uhrzeigersinn drehende Scheibe. Viele halten es für eine Nachricht aus dem Weltall, aber eigentlich ist es ein brillantes Beispiel für ein natürliches Phänomen, das als Eisscheibe bezeichnet wird. Aber: Wie entsteht so etwas?

„Da das Wasser im Wirbel langsamer fließt als der Hauptstrom, friert es eher ein und erzeugt diese eisige Scheibe“, erklärte der Experimentalphysiker John Huth von der Harvard University, “Die eisige Scheibe behält dann die Drehung des Wirbels bei, da er sich darin verfängt.“

Mit 90 Metern Durchmesser ist dies Scheibe aber ein echter Riese ihrer Gattung.
„Es könnte eine Weltrekordgröße sein, wenn jemand den Überblick behalten hätte“, sagte der Caltech-Physiker Kenneth G. Libbrecht.

Das ist noch nicht alles!

Wieso bleibt der Kreis so superrund? Die Kombi aus Schmelz- und Schereffekten (zum Beispiel Stöße gegen die felsige Küste oder anderes Eis) formt die Kanten kontinuierlich und hält sie in Form. Zudem: Unter der Eisscheibe geht noch einiges mehr ab. Ein Experiment aus dem Jahr 2016 stellte das natürliche Phänomen im Labor nach und kam zu dem Schluss, dass noch etwas anderes zum wilden Spin beitragen musste.

Die Forscher entdeckten, dass beim Abschmelzen des Wassers von der Eisscheibe und beim Absinken unter ihr ein „vertikaler Wirbel“ unter der Scheibe entsteht, der den Eisblock über der Scheibe zum Drehen bringt. Wie im Falle von Westbrook kann sich daraus ein erstaunliches Spektakel der Physik ergeben.

Enten und Touristen sind happy

Wir müssen zugeben: Die Tiere haben das Phänomen schon vor den Menschen entdeckt und sich direkt auf die Attraktion gestürzt. „Da saßen Enten darauf“, sagte Rob Mitchell, ein Einheimischer, der die Stadtverwaltung auf die seltsam drehende Scheibe aufmerksam machte.

Die Eisschreibe macht also Enten glücklich, aber nicht nur das. Westbrook nutzt die Naturattraktion eifrig aus, um Touristen anzulocken, solange sie noch können.

„Die mysteriöse Ice Disk dreht sich auch heute noch in Westbrook“, schreiben die lokalen Behörden in einem Facebook-Post.

Larissa Werren

Larissa ist Yoga-, Meditations- und Pilateslehrerin und jettet als freischaffende Texterin rund um die Welt. Sesshaftigkeit? Kennt sie nicht. Am liebsten schreibt Larissa über Umwelt, Ernährung und natürlich: Reisen!