Mobbing durch Jobcenter? Feuerwehrmann wird für Ehrenamt bestraft!

Arbeite ehrenamtlich und dir wird die Kohle gekürzt. Klingt verrückt? Nun, ist aber so!

Der Feuerwehrmann Rudi Rendant hat’s erlebt – und versteht die Welt nicht mehr, als das Jobcenter angeklopft hat. Jetzt muss er sogar Geld zurückzahlen. Krasse Scheiße!

Ehrenamtliches Engagement wird bestraft – und zwar richtig!

Der 63-Jährige staunt nicht schlecht, als das Jobcenter sagt, dass erstens, sein Arbeitslosengeld gekürzt wird und zweitens, Rückzahlungen nötig sind. What?! Das Problem: Seine Aufwandsentschädigung für die Einsätze als Feuerwehrmann über das ganze Jahr wurden alle auf einmal überwiesen, und zwar im Januar. Das Ganze kam auf 1.460 €, wurde als Einkommen für den ersten Monat des Jahres gezählt und überschritt zu allem Überfluss auch noch den Freibetrag.

Da hat das Jobcenter schnurstracks eingegriffen und das Arbeitslosengeld runtergeschraubt. Die Kreissprecherin Constanze Gatzke bezeichnet die Situation als „total bedauerlich“. Vor allem die folgende Tatsache ist für uns alle unglaublich: Wäre die Entschädigung monatlich anstatt auf einen Streich ausgezahlt worden, so wäre der feuerlöschende Borgdorfer easy davongekommen.

Als wäre das noch nicht genug, muss Rudi auch noch Geld zurückzahlen. Auch das noch! Wieso? Schon in den Vorjahren habe es falsche Berechnungen gegeben und das sei erst jetzt nach einem Wechsel der Mitarbeiter aufgefallen.

Anstoß für eine Veränderung

Auch du merkst: Hier läuft etwas richtig schief! Die Kreisverwaltung nimmt Rudis Situation als Anlass, die Kommunen auf diese Situation hinzuweisen und aufzuzeigen, dass das nicht der Sinn der Sache ist. Nun wird im Rathaus geprüft, ob es möglich ist, dass ehrenamtliche Entschädigungen auf Antrag monatlich ausgezahlt werden. Die Stadtsprecherin Ariane Fäscher versteht Rudi gut: „Ehrenamt soll sich lohnen und nicht zu Einbußen führen.“

Dem arbeitslosen Oberlöscher hilft das aber nicht. Er kriegt Sanktionen, Kürzungen und muss sogar Geld zurückzahlen. „Ich bin 365 Tage rund um die Uhr in Bereitschaft. Und der Dank dafür, dass ich helfe, Leben und Sachwerte zu retten, ist die Kürzung meines Arbeitslosengeldes“, erklärt Rudi Rendant.

Viel Glück Rudi. Wir schätzen deinen Einsatz trotzdem Bruder!

Regeln zum Umgang mit Jobcenter:

Larissa Werren

Larissa ist Yoga-, Meditations- und Pilateslehrerin und jettet als freischaffende Texterin rund um die Welt. Sesshaftigkeit? Kennt sie nicht. Am liebsten schreibt Larissa über Umwelt, Ernährung und natürlich: Reisen!