Diese Änderungen erwarten uns 2019 – Bereit für das Update?

Das aufregende Jahr 2018 endet in wenigen Tagen und macht Platz für 2019.

Uns erwarten im neuen Jahr einige Änderungen und darüber werde ich dir jetzt kurz knackig einen Überblick bieten. Was 2018 alles passierte siehst du im Video.

Änderungen 2019

Werbung bei Whatsapp

Ab 2019 erhalten Unternehmen bei WhatsApp die Option gezielt Werbung zu schalten, die dann im Statusbereich deines Kontos angezeigt wird.

Renten steigen

Im Juli 2019 klettern die Renten in Westdeutschland um 3,18 %. Das Renten-Plus in Ostdeutschland liegt bei 3,91 %. Von der Rentenerhöhung profitieren Altersrenten, Hinterbliebenenrenten, Erwerbsminderungsrenten, die gesetzliche Unfallrente und die Rente für Landwirte. Am 1. Januar 2019 startet die Mütterrente II, die alle Mütter erhalten, deren Kinder vor 1992 geboren wurden.

Krankenversicherung

Wenn du zu den kleinen Selbstständigen gehörst und weniger als 1.038,33 € monatliches Einkommen hast, musst du ab dem 1. Januar 2019 statt 340 € nur 171 € an die Krankenversicherung zahlen. Das fiktive Einkommen wird dafür gesetzlich von 2.284 € auf 1.038,33 € gesenkt.

Was sich sonst noch ändert

Arbeitslosenversicherung

Der Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung sinkt ab Januar 2019 um 0,5 % auf 2,5 % vom Bruttoeinkommen. Bis 2022 soll der Beitrag auf 2,4 % sinken.

Pflegeversicherung wird teurer

Die Pflegeversicherung schlägt ab 2019 mit einem Beitragssatz von 3,05 % statt 2,95 % vom Bruttoeinkommen in dein Kontor.

Steigender Mindestlohn

Im 2019 steigt der gesetzliche Mindestlohn auf 9,19 € nach 8,84 € pro Stunde und wird 2020 den Planungen zufolge bei 9,35 € liegen. Von dem angepassten Stundenlohn profitieren besonders Minijobber, weil sie dann weniger Stunden arbeiten müssen.

Kindergeld und Arbeitslosengeld

Das Kindergeld steigt ab Juli 2019 um 10 € monatlich auf 194 € für das erste und zweite Kind, 210 € für das dritte Kind und 235 € für alle weiteren Kinder. Der Kinderfreibetrag steigt auf 4.980 € pro Kind und beläuft sich mit dem Betreuungsfreibetrag dann auf 7.620 € pro Kind.

Das Arbeitslosengeld II steigt 2019 um 8 € auf 424 € monatlich für Alleinstehende und Alleinerziehende.

Steuern

Der steuerfreie Grundfreibetrag wird für Singles auf 9.168 € angehoben. Bei Paaren sind es 18.336 € statt 18.000 €. Die Abgabefrist für deine Steuererklärung ändert sich vom 31. Mai auf den 31. Juli und somit bleiben zwei Monate mehr Zeit. Zu deiner Steuererklärung 2018 musst du auch keine Belege einreichen.

Neue Geldscheine, TAN-Liste und Dieselfahrverbote

Die EZB gibt am 28. Mai 2019 neue 100 und 200 € Geldscheine heraus. Ab dem 14. September 2019 verlieren TAN-Listen auf Papier ihre Gültigkeit, stattdessen sind nur noch HBCI-Banking, Photo-TAN oder TAN-Generator und andere moderne Onlinebanking-Verfahren als sicher eingestuft.

Bundesweit treten ab 2019 in bundesweit zahlreichen Städten Deutschlands die umstrittenen Dieselfahrverbote in Kraft. Das Elektroauto dürfte von diesen Verboten profitieren und Verbrennerfahrzeuge weiter an Bedeutung verlieren.

Satirisches Jahresrückblick 2018:

https://www.youtube.com/watch?v=3piUEWSSjvo

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.