Männer und Frauen sind schon verschieden und das wirklich in sehr vielen Lebenslagen. Entsprechend wird auch das Thema „Fremdgehen“ von beiden Seiten sehr unterschiedlich betrachtet.
Während Männer in erster Linie aus Lust mit einer Anderen in die Kiste steigen, sieht es bei den Damen dann schon etwas anders aus.
Frauen gehen, in der Regel, nicht nur wegen dem Sex fremd. Oftmals spielen hier Gefühle und andere Aspekte eine entscheidende Rolle. Viele Frauen vermissen gewisse Dinge in einer Beziehung oder fühlen sich einfach allein gelassen. Die Gründe können vielseitig sein.
Das soll jetzt auch gar nicht das Thema sein. Vielmehr geht es darum zu erkennen, ob deine Freundin fremdgeht oder nicht. Sehr oft zeigen Frauen, die fremdgegangen sind, die gleichen Anzeichen, die auf den Fehltritt hindeuten.
Augen offenhalten
Für Männer ist es ganz wichtig, auf die entsprechenden Signale zu achten. Diese werden sehr oft von Außenstehenden eher wahrgenommen, als von dem betrogenen Partner. Eines der wohl wichtigsten Anzeichen, dass in der Beziehung nicht mehr alles so ist, wie es sein sollte: Verhaltenswechsel.
Frauen, die fremdgegangen sind oder es beabsichtigen, verändern ihr Verhalten gegenüber dem eigenen Partner drastisch. Sie werden launischer und streitsüchtiger. Eigentlich kannst du ihr gar nichts mehr rechtmachen. Sie nörgelt an allem nur noch herum und sucht nach Fehlern, die du machst.
Auch das komplette Zurückziehen kann ein Anzeichen für einen möglichen Treuebruch sein. Dabei soll erwähnt sein, dass viele Frauen schon das Schreiben oder Telefonieren mit einem anderen Mann als fremdgehen ansehen. Sie hat kein Interesse mehr irgendetwas mit dir zu unternehmen – selbst Dinge, die sie gerne mit dir unternehmen hat, werden jetzt abgelehnt.
Auf der anderen Seite kann eine Frau, die einen neuen Mann in ihr Leben gelassen hat, nun aber auch plötzlich mit ganz neuen Interessen um die Ecke kommen – auch neue Praktiken im Bett sollten erst einmal mit Vorsicht genossen werden. Vor allem bei Frauen, die vorher nicht so besonders experimentierfreudig gewesen sind.
Das wichtigste Warnsignal ist allerdings die Geheimniskrämerei. Sie legt das Handy weg, wenn du in den Raum kommst, hat ihre Passwörter geändert und geht zum Telefonieren raus. Auch wenn deine Freundin jetzt immer mehr weg ist, solltest du dir Gedanken machen. Oftmals ist es ein Arbeitskollege, mit denen Frau etwas anfängt. Muss deine Freundin nun also immer häufiger Überstunden machen und hast du zudem einige der anderen Warnsignale wahrgenommen, sollten bei dir die Alarmglocken läuten.
Was solltest du im Ernstfall tun?
Wenn sich dein Verdacht erhärtet hat, ist guter Rat meist teuer. Du könntest dich nun mit ihren Freunden treffen und diese ausfragen. Du kannst auch versuchen in ihr Smartphone zu schauen und ihre Mails zu lesen. Am besten ist es allerdings immer noch, wenn du deine Partnerin einfach mit deinem Verdacht konfrontierst. Dabei solltest du ruhig und sachlich bleiben – auch wenn es schwerfällt. Aber vor allem solltest du bei dem Gespräch auf ihre Reaktion achten.
Ob du die Beziehung dann mit deiner Freundin weiterführen willst, hängt natürlich von euch beiden ab. Statistiken zufolge, sind 43% der deutschen Frauen schon einmal fremdgegangen. Allerdings betrügen offenbar die meisten Frauen nur einmal und dann nie wieder. Das schlechte Gewissen ist dann doch eher viel zu groß.