Die Schlaufe am Hemd-Rücken: Das bedeutet sie wirklich

Du kennst sie doch, oder? Die Schlaufe am Hemdrücken! Aber wusstest du auch, was sie bedeutet? Mittlerweile ist sie einfach nur ein modisches Detail. In den 1960er Jahren wurde diese Lasche allerdings nicht umsonst erfunden.

Das ist ihre wahre Botschaft

Damals hatte die kleine Schlaufe am Hemdrücken noch Sinn und Zweck. Sie diente dazu, seine Hemden insbesondere beim Sport ordentlich aufhängen zu können. In den Umkleiden gab es früher nämlich keine Kleiderbügel.

Achtung: Doppeldeutig

Bald kamen die Hemden mit der Lasche auch nach Europa. Hier wurden diese schicken Teile allerdings ganz anders genutzt. Wenn man(n) hier ein solches Hemd trug, bedeutete das: Single! Der Gedanke, sich an einer Schlaufe an eine attraktive Frau heranziehen zu lassen ist schließlich nicht schlecht, oder? Und wenn aus einem heißen Flirt mehr wurde, konntest du die Lasche einfach abschneiden, um zu signalisieren: Ich bin vergeben. Überraschende Geschichte, oder?

Wenn man(n) Hemd trägt, dann gebügelt

Sollte dein Hemd trotz bügeln und korrektem Aufhängen zerknittert sein… Keine Panik! Dafür gibt es eine Lösung! Selbst, wenn du kein Bügeleisen zur Hand hast. In diesem Video werden dir gleich 5 Tricks vorgeschlagen, wie du deine Kleidung ganz schnell und ohne Bügeleisen entknittern kannst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert