Autobahn A71: Das Äquivalent zum BER – Milliardengrab der Straße!

Die A71 von Schweinfurt nach Sangerhausen ist das teuerste Autobahn Deutschlands und verschlang unglaubliche zwei Milliarden Euro.

Die Autobahn macht dem BER damit echt Konkurrenz, auch wenn sie schon fertig ist und aktiv genutzt wird. Denn die Sache hat einen gewaltigen Haken. Schau dir das interessante Video zur A71 Autobahn an.

Sensationelle Autobahn A71

Die Autobahn A71 wird drei bis vier mal pro Jahr für eine Stunde gesperrt, wenn im Kalksteinbruch bei Rohr unter der Fahrbahn eine Sprengung durchgeführt wird. Beachtliche 220 Kilometer lang ist die umstrittene Autobahn, die zehn Millionen Euro pro Kilometer kostete.

Auf einer Distanz von rund 60 Kilometern zwischen Arnstadt-Süd und Meiningen-Nord durchfährt die Autobahn den Thüringer Wald. Sie wird aus diesem Grund gerne als Thüringer-Wald-Autobahn bezeichnet. 

Der Tunnel Rennsteig ist mit 8 Kilometern der Längste seiner Art in Deutschland und ist Bestandteil der A71 Autobahn. Die Orte Artern, Arnstadt, Bad Neustadt, Bad Kissingen, Heldrungen, Geraberg, Oberhof, Meiningen, Suhl, Mellrichstadt, Suhl und Zella-Mehlis befinden sich am Streckenverlauf.

21 Jahre Bauzeit

Im Jahr 1996 begannen die Bauarbeiten an der Autobahn A71 und wurden erst am 20. Dezember 2017 nach 21 Jahren erfolgreich abgeschlossen. Erst seit 2017 können alle 217 Parkplätze für PKW und LKW genutzt werden.

Das sauteure Prestige-Projekt besitzt vier Fahrspuren inklusive Standstreifen. Wenn du auf der A71 unterwegs bist, siehst du dich mit einigen Geschwindigkeitsbegrenzungen zwischen Tunneln konfrontiert. Maximal 80 bis 125 Stundenkilometer sind auf diesen Streckenabschnitten erlaubt. Nervig für dich und alle anderen Autofahrer.

Gefährliche Schwachstellen

Die Talbrücken Reichenbach und Zahme Gera werden seit ihrer Eröffnung vor 15 Jahren immer wieder von rapiden Sturmböen heimgesucht. Ein paar Lastkraftwagen und ihre Anhänger sind davon erfasst worden, was sie umkippen ließ.

Solltest du bei stürmischen Wetter auf der A71 fahren, darfst du auf drei Kilometern Länge auf den beiden besagten Talbrücken nur 60 Stundenkilometer fahren. In den Jahren 2007 und 2009 musste die Autobahn wegen der Orkane Kyrill bzw. Xynthia zeitweise gesperrt werden.

Eine Windschutzwand von 2,5 Metern Höhe mit Plexiglas-Lamellen existiert seit Sommer 2009 auf der südlichen Seite der Talbrücke Reichenbach. Immerhin wurde die Gefahr umkippender Fahrzeuge durch Wind ein wenig gebannt!

Überwachung und Kompetenzgerangel

In den Tunneln der Kammquerung gibt es rund 280 bewegliche Kameras ohne Zoomfunktion, die zur Überwachung des Verkehrs und betriebstechnischer Anlagen verbaut wurden.

Neben den Schwenkkameras existieren 250 induktive Zählstellen, um die Verkehrsbewegung und Steuerung des Verkehrs zu observieren. Die Kameras und Zählstellen registrieren keine personenbezogenen Daten.

Ein gewisses Durcheinander herrscht bei den Zuständigkeiten für die Autobahn A71, denn die Länder Sachsen-Anhalt, der Freistaat Thüringen und der Freistaat Bayern zeichnen für sie verantwortlich.

A71 – Die unmögliche Autobahn:

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.