43 Millionen Führerscheine müssen umgetauscht werden

Die EU hat es mal wieder auf Autofahrer abgesehen. Bis zum 19. Februar 2033 müssen alle Führerscheine für Motorrad und Auto gegen einen neuen EU-Führerschein umgetauscht sein.

In Deutschland sind davon 43 Millionen Führerscheine betroffen.

Wer muss seinen Führerschein umtauschen?

Jeder Fahrer eines Autos oder Motorrads, der seinen Führerschein vor dem 19. Januar 2013 absolvierte, muss den “Lappen” innerhalb einer festgelegten Frist umtauschen. Von der EU-Regelung betroffen sind bis Silvester 1998 ausgestellte rund 15 Millionen Papier-Führerscheine und 28 Millionen Kunststoff-Führerscheine, deren Ausgabe bis zum 18. Januar 2013 erfolgte. Zusammen sind dies 43 Millionen Stück!

Als Inhaber eines Führerscheins musst du zur KFZ-Behörde persönlich vorstellig werden und dort den Antrag stellen. Der Umtausch soll nach Möglichkeit „flott“ in maximal zwei Stunden abgeschlossen sein.

Bei allen Führerscheinen, die vor dem 31. Dezember 1998 ausgestellt wurden, gilt das Geburtsdatum des Autofahrers als Datum der Umtauschfrist. Ist der “Lappen” ab Januar 1999 ausgegeben worden, dient das Ausstellungsjahr als Frist.

Wieso ein neuer Führerschein?

In den EU-Ländern beinhalten die Führerscheine die relevanten Informationen und doch bestehen Unterschiede bei zahlreichen Punkten. Die Folge sind Nachteile und aus diesem Grund entschied sich Brüssel zur Einführung eines neuen einheitlichen Führerscheins.

Der nagelneue EU-Führerschein wird den Informationen zufolge eine höhere Fälschungssicherheit haben. Die einzelnen Führerscheine werden in einer Datenbank gespeichert.

Beim Umtausch wird der Personalausweis oder Reisepass vorgezeigt und es muss ein biometrisches Passfoto mitgebracht werden. Falls es ein grauer oder rosa “Lappen” sein sollte, ist die Vorlage eines Karteikartenabschnitts erforderlich und dieser entstammt dem jeweiligen Fahrerlaubnisregister.

Was kostet der Spaß?

Für den Umtausch zeichnet die örtliche Führerscheinbehörde verantwortlich. Rund 25 Euro werden fällig, dann erhältst du den neuen Führerschein und profitierst von 15 Jahren Gültigkeit.

Ernst wird es bei einer Versäumnis der Umtauschfrist. In diesem Fall musst du 10 Euro Verwarnungsgeld blechen, wenn du die Fahrerlaubnis für dein Tesla Roadster, Harley Davidson, LKW oder Bus nach dem Fristdatum umgetauscht haben solltest.

Wer weiterhin mit seinem alten Führerschein unterwegs ist, der handelt gegen das Gesetz und erwarten harte Folgen. Du solltest deinen Lappen also rechtzeitig gegen den neuen EU-Füherschein umtauschen!

Ja, die EU arbeitet momentan sehr intensiv, wie der umstrittene Artikel 13 zeigt.

Richtig Führerschein machen:

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.