Elektromotorrad mit 400 km Reichweite: Ethec aus der Schweiz

Ein Studententeam der ETH Zürich haben mit dem Ethec ein Elektromotorrad mit 400 Kilometer Reichweite entwickelt.

Die Besonderheit: Beide Räder werden angetrieben. Das ist bisher einzigartig, weil E-Motorräder bislang nicht mit einem Allradantrieb laufen. Schau dir im Video das Ethec in Aktion an!

Elektromotorrad Ethec im Detail

Das Elektromotorrad Ethec arbeitet mit einem Lithium-Ionen-Akku von 15 Kilowattstunden Kapazität. Das resultiert in 400 Kilometern Reichweite. Die Lebensdauer des E-Motorrads wurde dank einer aktiven und direkten Ölkühlung verbessert.

Die Zellentemperatur und Zellenspannung werden dauerhaft überwacht. Die Radnabenmotoren bieten 22 kW Dauerleistung und maximal 50 kW Spitzenleistung. Zur Sicherheit wird eine Hochspannungs-Verriegelung geboten.

Eine Energierückgewinnung wird über die variable Rekuperation gewährleistet. Hierbei wird der Akku bei Bremsvorgängen aufgeladen. Beim Bremsen kannst du die Rekuperation exakt dosieren.

Beim Design haben sich die Studenten an der Form eines Körpers orientiert und einen Monobody für das Ethec verwendet.

Dynamisch sportlich wirkt das Elektromotorrad und wird auf der Strasse seine Blicke auf sich ziehen. Fühl dich wie Jesse Mach in „Street Hawk“, wie er mit seinem Supermotorrad über die Strassen donnerte.

Leichtgewicht

Die Studenten der ETH Zürich entschieden sich bei der Materialwahl für einen Rohrrahmen mit dem Ergebnis eines niedrigen Gewichts. Der Akku besteht aus zwei Modulen mit insgesamt 1.260 Lithium-Ionen-Rundzellen.

Als Verkleidung dient ein Carbon-Nasslaminat und die Trapezgabel des Ethec erlaubt eine Anpassung in der Geometrie.

Ein sieben Zoll großes Touch-Display zeigt alle wichtigen Fahrinformationen übersichtlich an. Das integrierte Navigationssystem führt dich sicher zu deinem Ziel.

Gestartet wird der Motor über einen Beacon, der sich in deiner Jacke oder Hosentasche befindet. Das Beacon verbindet sich per Bluetooth Low Energy mit dem Ethec Elektromotorrad.

Vision

Das Studenten-Team der ETH Zürich verfolgt mit ihrer Vision das Ziel einer urbanen Lösung für Mobilität, die durch Rekuperation die eigene Bremsleistung effizient zurückgewinnt.

Die Entwicklung der Technologie soll zu einer Effizienzsteigerung der Rückgewinnung führen. Neue Möglichkeiten in der Mobilität sollen auf diese Weise erschlossen werden.

Im Handel wirst du das Ethec Elektromotorrad  leider nicht kaufen können, weil es ein Forschungsprojekt ist und nicht erworben werden kann. Künftig könnte das E-Motorrad vielleicht in Serie produziert werden, doch dies könnte noch eine Weile dauern.

Ethec Elektromotorrad in Aktion:

Bildquelle: ethec.ethz.ch

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.