
Das Motorrad als Waffe: E-Mobilität im Grenzbereich
Inhaltsverzeichnis
Die Motorradsaison neigt sich dem Ende zu – doch das heißt nicht, dass wir uns nicht mit den Trends für das kommende Jahr befassen sollten.Und da steht definitiv spektakuläres in Sachen E-Mobilität auf dem Programm, die ihr am Ende des Beitrags auch im Video bestaunen könnt.
Mehr als nur umweltfreundlich
Dank niedrigen Unterhalts- und „Tank“-Kosten werden die Elektromotorräder gerade zu Zeiten steigender Spritpreise immer attraktiver – und auch wenn die beim Motorrad weniger ins Gewicht fallen, so rät dem ein oder anderen doch sein neu entdecktes Umweltbewusstsein dazu, sich nach Alternativen umzuschauen.Das zumindest sind die Gründe, die bisher vielleicht den ein oder anderen Berufspendler dazu gebracht haben, sich mit dem Thema Elektromotorrad zu beschäftigen – für Biker aus Leidenschaft dagegen bremsten Reichweite und Leistung lange Zeit den Fahrspaß.Doch das ist längst vorbei: Dank schnellen Fortschritten bei der Akkutechnologie werden die elektrifizierten Zweiräder immer leistungsstärker und teilweise schon für Tagestouren geeignet – das macht sie auch für immer mehr Biker zur erwägenswerten Alternative.
Die Zukunft ist hier
Zugegeben, lange Zeit rangen sich viele Motorradfahrer beim Anblick der ersten E-Versuche nicht mehr als ein müdes Lächeln ab. Doch das wird sich beim Anblick der aktuellen Speerspitze der E-Mobilität auf Zweirädern sicher schnell in ein breites Grinsen verwandeln.Denn was mittlerweile – oft von kleinen Manufakturen und Startups – auf den Markt geworfen wird, sind längst keine langweiligen Öko-Zweiräder mehr: Einige Vertreter der neuen Spezies sind zu reinrassigen Waffen für die Rennstrecke hochgezüchtet worden.
Lightning LS-218: Der Hayabusa-Killer
Doch die Elektromotorräder haben noch mehr zu bieten
Da wäre zum einen das Gefühl von Zukunft, wenn statt einem brüllenden Auspuff „nur“ das Surren des Elektromotors zu hören ist. Wobei das auch alles andere als lautlos ist, wenn der Strom im Grenzbereich fließt.
Elektromotorräder sind im Grenzbereich angekommen
Und sind auch für leidenschaftliche Fahrer endlich eine echte Option – denn in Sachen Performance hat der E-Motor einmal mehr den Verbrenner überholt. Nur bei langen Strecken ohne Schnelllader spielen die sprithungrigen Maschinen ihren Vorteil aus.Bis zur nächsten Saison werden wir auch unter den Supersportlern sicher noch mehr Stromer sehen – und dass die auch echte Petrolheads überzeugen können, beweisen nicht nur Harley Davidsons erste Gehversuche mit Akku, sondern auch ein Video.Denn wer einem Formel 1-Veteranen eine gesunde Portion Respekt einflößen kann, der ist definitiv in der Oberklasse angekommen. Aber seht selbst:
Was sagst du? Klicke auf die Emoji!