Das Berliner Start-Up Odokar strebt danach den teuren Führerschein mit einer digitalen Theorieausbildung deutlich erschwinglicher zu machen. Ein Autoführerschein würde dann nur noch rund 50 Prozent gegenüber heutigen Preisen kosten.
Im Video unten bekommst du weiter Tipps.
Wie soll der Lappen billiger werden?
Das Unternehmen Odokar gehört zur französischen Firma Ornikar, die seit 2015 mit Erfolg eine digitale Theorieausbildung für den Führerschein offeriert. In Deutschland ist das Fahrlehrergesetz sehr streng geregelt. So muss der Theorieunterricht in einem Klassenraum verpflichtend stattfinden und von einem Fahrlehrer geleitet werden.
Odokar plant die Gründung eines Vereins oder Genossenschaft, damit der digitale Führerschein auch hierzulande zur Realität und günstiger wird. Auf dem deutschen Markt gibt es über 10.000 Fahrschulen, die wie ihre Kunden von einer Digitalisierung profitieren könnten.
Der Präsenzunterricht vor Ort bei einer Fahrschule ist einer der Kostenfaktoren, weshalb der Lappen fürs Auto in Deutschland zwischen 1.500 und 2.000 Euro kostet. Mit dem Digital-Führerschein würde es deutlich günstiger gehen.
Starke Nachfrage
Laut Odokar hätten sich mehr als eine halbe Million Fahrschüler in ganz Europa bei dem jungen Unternehmen angemeldet. Dies zeigt wie stark das Interesse an dem Konzept des digitalen Führerscheins ist. Momentan arbeiten rund Tausend freiberufliche Fahrlehrer mit Odokar zusammen und eine Expansion nach Spanien ist in Vorbereitung.
In Frankreich erreichte Ornikar bereits rund 20 Prozent Marktanteil und seit 2016 seien die Verkehrsunfälle, bei der es zu Schwerverletzten und Toten kam, gesunken. Nach Firmenangaben wäre dies ein Hinweis auf eine verbesserte Sicherheit auf den Straßen und brachte damit die verbesserte Fahrausbildung in Verbindung. Unklar ist, ob der digitale Lappen tatsächlich für diese erfreuliche Entwicklung verantwortlich zeichnet.
Widerstand der Fahrschulen
Die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände (BVF) sieht im Präsenzunterricht eine bessere Vorbereitung auf den komplexen Straßenverkehr, berichtete Heise. Zentrale Sozialkompetenzen, wozu auch der Umgang mit Konflikten und die Kommunikationsfähigkeit gehöre, könne nicht übers Netz erlernt werden.
Der Widerstand der Fahrschulen ist nachvollziehbar, doch sie selbst werden die Digitalisierung nicht aufhalten können und müssen sich in Zukunft daran anpassen. Die Führerscheinkosten sind in Deutschland je nach Region sehr unterschiedlich.
Der Erwerb eines Führerscheins ist mit Hürden verbunden und immer mehr Fahrschüler fallen dem Kraftfahrtbundesamt zufolge durch die Prüfung. Bei Odokar erhalten die künftigen Autofahrer einen Fragenkatalog und sparen sich den Weg zur Fahrschule. Für die Praxiseinheiten buchen sie einen erfahrenen Fahrlehrer online. Fahrschüler haben verschiedene Führerschein-Pakete zur Auswahl.
Ich persönlich finde das Konzept eines Digitalführerscheins gut, weil der “Lappen” damit auch für alle Einkommensgruppen erschwinglich wird. Mit einem Führerschein lassen sich auch Elektroautos oder Motorräder fahren.
So schaffst du den Führerschein