Du willst wissen, welche Wohngebiete in Deutschland deine Gesundheit wirklich fördern? Dann ist diese neue Karte das richtige für dich! Sie misst verschiedene Faktoren deiner Umgebung, die sich auf die Gesundheit deines Bodys auswirken.
Es werden sage und schreibe zehn Faktoren miteinbezogen, was dir ein super-komplettes Bild gibt. Außerdem kriegst du den Vergleich zum Jahr 2016 gleich mit dazu:
Worauf wartest du noch? Finde raus, ob du deine sieben Sachen packen und ins nächste Kuhdorf ziehen musst!
Die Bausparkasse macht’s möglich
Eine interaktive Deutschlandkarte, die dir das Gesundheit-Level deiner Region anzeigt? Klar, die deutsche Sparkasse bietet das an und sogar noch kostenlos! Die gesammelten Daten liefern Infos zu zehn relevanten Gesundheitsfaktoren und werden elegant in einer einzigen Karte dargestellt.
So kannst du auf einen Blick zwischen den einzelnen Städten, aber auch zwischen jetzt und dem Jahr 2016 vergleichen. Mit Filterfunktionen wählst du dann auch noch persönlich aus, was dir von Feinstaub bis zu Hochwassergefahr wirklich wichtig ist und schon kriegst du ein ganz individuelles Ergebnis. Abgefahren!
Am Ende des Artikels kannst du die Karte anschauen.
Vom Land in die Großstadt: Wo bleibst du gesund?
Im Norden von Deutschland, vor allem in den Küstenregionen, lebt man am gesündesten. Die Gebiete, die mit den Postleitzahlen 14, 17, 23 und 26 starten, liefern hammergeile Gesundheitswerte für beispielsweise Lichtverschmutzung, Lärm und Lebenserwartung.
Wo schlagen die Belastungswerte Rekorde? Na klar, in den Großstadtregionen. Postleitzahlen, die mit 52, 60 und 65 beginnen, wie Frankfurt oder Köln sind krass auffällig, vor allem, wenn du einen Blick auf Stickstoffdioxid wirfst.
Trotzdem gibt es nicht nur negative Facts. Dr. Bernd Dedert, Sprecher des Vorstandes der Bausparkasse Mainz AG betont: “Als wir 2016 die Ergebnisse der ersten Studie veröffentlichten, waren wir von der enormen Resonanz in den Medien und der Öffentlichkeit überrascht.
Diese hohe Aufmerksamkeit und Reichweite haben uns gezeigt, wie wichtig die Wohngesundheit und die regionale Belastung der Umwelt für immer mehr Menschen sind. Nach 2 Jahren haben wir jetzt unsere Gesundheitskarte aktualisiert. Dabei haben wir festgestellt, dass sich in nahezu jeder Region Veränderungen gegenüber 2016 ergeben haben, positive wie negative.“
Alles in allem: Lebe in Deutschland und du bist putzmunter
Nun, bis jetzt waren wir sehr kritisch, aber was ist eigentlich mit ganz Deutschland? Wie lebt es sich als Deutscher? Alle Gebiete in der Bundesrepublik bekamen Stempel von „gut“ bis „mäßig“. Was das für dich heißt? Egal, für welchen Ort in Deutschland du dich entscheidest, du lebst sicherlich gesund und fit. Da hast du echt Glück gehabt!