Nach der Saison ist vor der Saison. Gut, momentan sind wir noch in der Saison. Trotzdem wird schon fleißig geplant, gekauft und gehandelt. Spieler gehen, Spieler kommen und viele Gerüchte schwirren umher.
Die heißesten Gerüchte findet ihr hier. Welcher Verein soll an welchen Spielern interessiert sein, wer verlässt die Bundesliga und wer betritt die deutsche Bühne?
Stephan Lichtsteiner zum BVB
Er ist wohl das Thema der letzten Tage. Einige Quellen behaupten der Wechsel sei schon vollzogene Sache, offiziell gibt es jedoch noch keine Bestätigung. Klar ist, Lichtsteiner wird Juve verlassen und würde gut in das Dortmunder Team passen. Der 34-jährige Schweizer käme ablösefrei.
Here we go again! The usual three with the fourth Coppa Italia in a row! Congrats to the team! What a great match! 🏆🏆🏆🏆#FinoAllaFine #ForzaJuve pic.twitter.com/2WKToUAYzX
— Stephan Lichtsteiner (@LichtsteinerSte) May 9, 2018
Schalke will sich Rudy holen
Nach dem Wechsel von Youngster Goretzka nach München will sich Schalke wohl einen Spieler von dort sichern. Sebastian Rudy wechselte erst letzte Saison von Hoffenheim nach München, war aber meist nur auf der Bank zu sehen. Die Knappen wären wohl an einem Leihgeschäft interessiert, geregelt ist jedoch nicht nichts.
Shaqiri zurück in der Bundesliga?
Der ehemalige Bayern-Star Xherdan Shaqiri wird seinen derzeitigen Verein Stoke City verlassen. So viel ist nach dem Abstieg auf jeden Fall klar. Wohin es ihn zieht ist aber noch unklar. Angeblich sei Eintracht Frankfurt am Schweizer interessiert. Für 14,5 Mio. wäre der aktuelle Topscorer aus Stoke City zu haben – sein Vertrag hat nämlich eine Ausstiegsklausel für den Fall eines Abstiegs. Neben Frankfurt sind aber angeblich auch FC Everton und der AS Rom interessiert.
Bleibt Lookman in Leipzig?
Fragt man den Sportchef des RB Leipzig, so ist sich Ralf Rangnick sicher: Ademola Lookman soll in Leipzig bleiben. Der 20-jährige wurde vom FC Everton ausgeliehen, es ist jedoch keine Kaufklausel vorhanden. Lookman hat beim FC Everton noch einen Vertrag bis 2021. Vielleicht werden sich die Klubs ja einig.
Wohin mit Leno?
Nachdem jüngst die Gespräche von Leverkusen und Neapel abgebrochen wurde, ist die Sache Leno wieder offen. Der Torhüter wird Bayer Leverkusen trotz Vertrag bis 2020 verlassen, wohin es geht ist allerdings fraglich.
Nun sind angeblich die Gunners interessiert. Leno hat mit einer starken Leistung für sich geworben und wird wohl auch bei der WM 2018 hinter Manuel Neuer und Marc-Andre ter Stegen im Kader stehen.
Bei Arsenal steht derzeit noch Petr Cech als Nummer Eins im Tor, der 35-jährige könnte sich aber durchaus auf sein Karriereende vorbereiten. Ob Leno nächste Saison in der Premier League spielt oder ob es ihn vielleicht doch nach Spanien (Athletico Madrid hat ebenfalls Interesse bekundet) zieht ist unklar. Fest steht eins: Bei Leverkusen bleibt er nicht.