Die Saison 2017/18 ist so gut wie vorbei. Doch deswegen ist kein Stillstand angesagt. Die Planungen für die nächste Saison (Start am 24. August) laufen bei den meisten Teams auf Hochtouren. Es wird fleißig gehandelt und verkauft.
Auch wenn es sich bei den meisten Meldungen derzeit noch um Gerüchte handelt, einige Transfers sind schon sicher.
Welche Spieler ihre Karriere beenden, ihre Verträge verlängern und im Sommer einen neuen Arbeitgeber haben erfahrt ihr hier.
Ablösefreier Youngster: Leon Goretzka wechselt vom Pott nach München
Schon 2012 zeigte der FC Bayern Interesse am jungen Talent, den es jedoch zu Schalke 04 zog. Sein Vertrag bei den königsblauen endet jedoch jetzt und er wechselt ablösefrei nach München. Goretzka verpasste zwar den Großteil der Hinrunde der Saison 17/18, konnte jedoch schon beim Confed-Cup starke Leistungen zeigen und hat gute Chancen für den WM Kader in Russland nominiert zu werden.
Rekordtransfer: Naby Keita für bis zu 75 Mio von RB Leipzig nach Liverpool
Der Tansferschlager der Bundesliga bisher und mit 75 Mio. der teuerste Verkauf der aktuellen Saison. Obwohl Liverpool schon zu Beginn des Jahres starkes Interesse bekundete, wurde der Deal erst für die Sommerpause veranschlagt.
Torhüterwechsel beim BVB
Nach 16 Jahren in Dortmund wird Ur-Gestein Roman Weidenfeller seine Karriere beenden. Dafür haben die Borussen sich den Noch-Augsburger Marwin Hitz geholt, dessen Vertrag beim FC Augsburg ausgelaufen ist. Ob sich Hitz gegen seinen Nationalmannschaftskollegen Roman Bürki durchsetzen kann bleibt abzuwarten. In der schweizer Elf ist Hitz allerdings nur die Nummer 3.
Karriereende bei Bayer Leverkusen
Nicht nur in Dortmund geht eine beeindruckende Karriere zu Ende. Auch in Leverkusen hängt ein ganz bekannter seine Fußballschuhe an den Nagel. Der ehemalige Nationalspieler und Torschützenkönig 2013 Stefan Kießling geht in Fußballrente. Er kann auf zwölf Jahre bei Bayer Leverkusen blicken und ist sechs mal für die Nationalelf auf dem Platz gestanden.
In Turin wars schöner. Douglas Costa bleibt bei Juventus
Nach einer eher mageren Saison wurde Douglas Costa 2017 auf Leihbasis nach Turin geschickt. Da gefällt es ihm wohl deutlich besser, denn Costa ist nicht nur Stammspieler sondern auch Leistungsträger bei der alten Dame. Juve wird die Kaufoption wahrnehmen und Costa für 46 Mio. kaufen. Ein guter Deal für die Münchner, die den 27-jährigen 2015 für 30 Mio. aus Donezk holten.
Vertragspoker beendet: Ribery bleibt in München
Soll er? Darf er? Will er? Der Vertragspoker um Frank Ribery (und Arjen Robben) war ein Kapitel für sich. Bekommt er noch einen Vertrag? Das war die große Frage. Als diese dann schließlich mit Ja beantwortet wurde, kam die nächste Frage auf: Nimmt er ihn auch an? Nun ist es (endlich) offiziell: Frank Ribery wird eine weitere Saison beim FC Bayern spielen. Nach einigen Problemen unter Ex-Trainer Ancelotti hat sich Ribery unter Heynckes wieder in die Startelf gespielt und vor allem im Hinspiel gegen Real Madrid überzeugt.