1. Bundesliga: Wer krallt sich die Herbstmeisterschaft?

Noch zwei Spiele sind für die Teams aus der 1. Fussball Bundesliga in der Hinrunde zu bestreiten. Der Kampf um die Herbstmeisterschaft könnte dabei nicht spannender sein.

Natürlich ist jeder Mannschaft bewusst, dass man sich vom Titel „Herbstmeister“ am Ende der Saison nichts kaufen kann. Aber: Wer vor der Winterpause ganz oben steht, hat besonders gute Chancen auf den Meistertitel. In bislang 38 der 55 Spielzeiten wurde die beste Hinrunden-Mannschaft am Ende auch deutscher Meister. In diesem Jahr streiten sich sogar noch sechs Teams um die Herbstmeisterschaft.

Bayern München: 5. Platz, 41:21 Tore, 27 Punkte

Wer hätte vor der Saison gedacht, dass der FC Bayern nur noch geringe Außenseiterchancen auf den Herbstmeistertitel hat? Aufgrund der zwei unnötigen Niederlagen zuletzt gegen Leverkusen und Gladbach geht es für die Münchner hauptsächlich darum, den Abstand auf die Tabellenspitze zu verringern und sich damit eine gute Ausgangsposition für die Rückrunde zu verschaffen. Die beiden restlichen Spiele gegen Freiburg und Wolfsburg wird das Team von Trainer Hansi Flick höchstwahrscheinlich gewinnen, für Platz eins wird es aufgrund des sechs Punkte-Abstandes nicht mehr reichen.

Schalke 04: 4. Platz, 26:18 Tore, 28 Punkte

Die Königsblauen sind die Überraschungsmannschaft der Saison. In der letzten Spielzeit noch auf Platz 14, steht S04 aktuell auf einem Champions League Platz. Mit Wolfsburg und Freiburg haben die Schalker übrigens das gleiche Restprogramm wie der Rekordmeister. Besonders das Auswärtsspiel gegen die Wölfe, die den Anschluss an die internationalen Plätze nicht verlieren wollen, dürfte alles andere als einfach werden. Mit einem Heimsieg gegen die Breisgauer könnten Harit & Co. aber ihre starke Hinserie krönen.

Borussia Dortmund: 3. Platz, 37:19 Tore, 29 Punkte

Mit drei Siegen in Folge haben sich die Borussen bis auf Platz drei vorgearbeitet. Mit dem Systemwechsel auf 3-4-3 hat Favre mit seinem Team zur richtigen Zeit die Kurve gekriegt, besonders die Offensive um Sancho, Reus und Hazard brilliert. Am Dienstag wird sich zeigen, ob die starke Form auch gegen ein absolutes Top-Team anhält. Die Schwarz-Gelben empfangen den Tabellenführer RB Leipzig und müssen unbedingt gewinnen, um noch eine minimale Chance auf die Herbstmeisterschaft zu haben. Selbst mit einem Sieg ist der BVB aber im Rennen um Platz eins auf Schützenhilfe angewiesen, ein Sieg gegen Hoffenheim am 17. Spieltag ist dabei Pflicht.

Borussia Mönchengladbach: 2. Platz, 31:18 Tore, 31 Punkte

Neben den Schalkern sind die Gladbacher bislang die positive Erscheinung der Hinserie. Besonders ihrer enormen Heimstärke haben es die Borussen zu verdanken, dass sie auf einem starken zweiten Platz stehen. Ohne die unnötigen Niederlagen gegen Union Berlin und Wolfsburg wäre sogar noch mehr drin gewesen. Da die direkten Konkurrenten aus Leipzig und Dortmund noch aufeinandertreffen, hat der VFL gute Chancen auf die Herbstmeisterschaft. Was ebenfalls für das Team von Marco Rose spricht:  Mit dem SC Paderborn und Hertha BSC haben die Fohlen zwei machbare Gegner vor der Brust. Holen sie aus diesen beiden Spielen sechs Punkte, könnte Gladbach tatsächlich auf Rang eins überwintern.

RB Leipzig, 1. Platz, 42:16 Tore, 33 Punkte

Die Leipziger spielen bislang eine bärenstarke Hinrunde und haben sowohl das beste Torverhältnis als auch die meisten Punkte. Großen Anteil daran hat vor allem Nationalspieler Timo Werner, der in 15 Spielen unglaubliche 22 Torbeteiligungen aufweisen kann.

https://www.youtube.com/watch?v=TyxGSTLHEng

Schaffen es die Bullen aus den verbliebenen Partien vier Punkte zu holen, sind sie erstmals in ihrer Vereinsgeschichte Herbstmeister. Während beim Heimspiel am kommenden Samstag gegen den FC Augsburg ein Sieg Pflicht ist, wird das Duell gegen den BVB im Signal-Iduna-Park ein richtiger Härtetest. Aus Sicht der Leipziger erscheint aber auch ein Sieg bei den Dortmunder alles andere als unmöglich: RB holte bisher 19 von 24 Punkten in der Fremde und ist damit mit Abstand das beste Auswärtsteam.

Prognose:

Am Ende wird die Mannschaft von Julian Nagelsmann die Herbstmeisterschaft feiern. Werner & Co. holen aus den beiden letzten Spielen mindestens vier Punkte und verteidigen somit Platz eins.

Andreas Urban

Andreas studiert aktuell Wirtschaft mit den Schwerpunkten Marketing und Medien. Seine größte Leidenschaft ist der Fussball, worüber er neben anderen Sportarten, Medien & Gaming am liebsten Texte schreibt.