Am kommenden Dienstag bzw. Mittwoch steht bereits der letzte Spieltag in der Champions League Gruppenphase an. Einigen Top-Teams – darunter auch einem deutschen – droht überraschenderweise schon das Aus in der Vorrunde.
Zahlreiche Mannschaften konnten sich frühzeitig für das Achtelfinale in der Königsklasse qualifizieren und können den 6. Spieltag ruhig angehen. Sicher unter den Top 16 der besten Teams Europas sind:
- Juventus Turin
- Paris St. Germain
- FC Bayern München
- Tottenham Hotspurs
- Real Madrid
- RB Leipzig
- Manchester City
- FC Barcelona
Für andere Vereine hingegen geht es im letzten Spiel um alles, denn ein vorzeitiges Ausscheiden in der Gruppenphase wäre eine sportliche Katastrophe.
FC Liverpool
Der amtierende Champions League Sieger belegt aktuell den ersten Rang in der Gruppe E, gefolgt vom SSC Neapel und RB Salzburg. Allerdings kann sich in dieser Gruppe noch alles verändern. Denn: Während die Italiener mit dem bereits ausgeschiedenen KRC Genk eine leichte Aufgabe vor der Brust haben, kann es für die Engländer ganz bitter laufen. Klopp & Co. müssen unbedingt in Salzburg bestehen, um in der Königsklasse zu überwintern. Sollten die Österreicher, die sich in ihrer allerersten Königsklassen Saison von ihrer besten Seite zeigen, gegen den FC Liverpool gewinnen und Neapel gleichzeitig ihre Pflichtaufgabe bewerkstelligen, wären die Reds tatsächlich draußen.
Betrachtet man die Mannschaftsstärke der beiden Teams, sind Salah, Firmino & Co. natürlich der haushohe Favorit. Trotzdem haben auch die Salzburger starke Spieler in ihren Reihen wie z. B. den jungen Erling Haaland, der bereits acht Tore auf seinem Konto hat.
Prognose:
Am Ende wird sich die Qualität vom FC Liverpool durchsetzen. Die Reds holen mindestens ein Remis in Österreich und ziehen ins Achtelfinale ein.
Borussia Dortmund
Die Borussia hat ein Weiterkommen nach der Niederlage in Barcelona nicht mehr in der eigenen Hand. Aufgrund des verlorenen direkten Vergleichs liegt das Team von Lucien Favre nur noch auf Rang drei, punktgleich mit Inter Mailand. Der BVB muss sein Heimspiel gegen Slavia Prag also gewinnen und dabei auf einen Ausrutscher der Italiener hoffen.
https://www.youtube.com/watch?v=8YKeqa2vpd0
Aber: Die Nerazzurri tritt zuhause im Giuseppe-Meaza Stadion gegen den FC Barcelona an, das bereits sicher im Achtelfinale steht. Natürlich werden die Spanier das Spiel nicht freiwillig herschenken, es scheint aber gut möglich, dass wichtige Spieler wie Lionel Messi oder Luis Suarez geschont werden. Somit sollten die Italiener gute Chancen haben, das Spiel zu gewinnen und die Dortmunder aus dem Wettbewerb zu werfen. Dem BVB fehlen womöglich am Ende die Punkte, die sie am ersten Spieltag gegen Barca liegengelassen hatten. Damals endete das Spiel mit 0:0, wobei die Dortmunder zahlreiche Chancen – darunter einen verschossenen Elfmeter von Marco Reus – liegenließen.
Prognose:
Der BVB wird sich wohl im neuen Jahr mit der Europa League anfreunden müssen. Inter Mailand dürfte gegen ein ersatzgeschwächtes Team aus Barcelona die nötigen Punkte fürs Achtelfinale einfahren und somit Platz zwei in der Gruppe festigen.
Ajax Amsterdam, FC Chelsea, FC Valencia
Die Konstellation in Gruppe H verspricht für den letzten Spieltag einiges an Spannung. Im Moment belegt der Vorjahres-Halbfinalist Ajax Amsterdam mit zwei Zählern Vorsprung auf die punktgleichen Mannschaften vom FC Valencia und dem FC Chelsea Rang eins. Die einfachste Aufgabe wartet wohl auf die Engländer, die zuhause den Tabellenletzten OSC Lille erwarten. Gelingt den Blues ein Sieg, sind sie sicher im Achtelfinale.
https://www.youtube.com/watch?v=rySeCTCogVo
Höchste Brisanz hat dagegen das Duell Ajax gegen Valencia. Während die Spanier dringend gewinnen müssen – zumindest solange Chelsea drei Punkte holt -, reicht den Holländern ein Remis zum Weiterkommen. Das Hinspiel hatten Huntelaar & Co. bereits mit 3:0 für sich entscheiden können, womit sie auch diesmal der Favorit sein dürften. Weiterer Pluspunkt für Ajax: Bereits seit sieben Pflichtspielen ist das Team ohne Niederlage und dürfte jede Menge Selbstvertrauen haben.
Prognose:
Chelsea und Ajax werden ihre jeweiligen Heimpartien nicht hergeben und befördern die Spanier damit in die Europa League.