Prominente Besetzungen war noch vor dem Saisonstart in den spannenden Spielen zu sehen. In der Allianz Arena trafen bei der sechsten Auflage des Audi Cups am 30. und 31. Juli die Mannschaften des FC Bayern München, Real Madrid, Fenerbahçe SK und Tottenham Hotspur aufeinander. Die Anstoßzeiten für diese Spiele waren am Dienstag und Mittwoch um 18:00 Uhr und 20:30 Uhr.
Real Madrid sichert sich Platz 3 beim Audi Cup
Das kleine Finale beim Audi Cup 2019 hatte Real Madrid gegen den Fenerbahçe Istanbul mit 5:3 (2:2) gewonnen und sich beim Vorbereitungsturnier somit den dritten Platz gesichert. Beide Seiten hatten in der unterhaltsamen Partie eine Vielzahl von Chancen. Das Spiel wurde von Seiten des türkischen Vertreters sehr lange offen gestaltet, doch schlussendlich hatten die Königlichen das Spiel für sich entscheiden können.
Gleich zu Beginn des Spieles musste Real einen Rückschlag verdauen, denn die Istanbuler hatten dank Garry Rodrigues in der 6. Minute schon früh die Führung des Spiels inne. Madrid konnte die Partie dann aber noch dank eines Doppelpacks von Karim Benzema (12. / 27.) zu seinen Gunsten drehen, bevor der 2:2 Halbzeitstand von einem abgefälschten Schuss von Nabil Dirar (34.) wieder hergestellt wurde.
Der spanische Rekordmeister wurde dann kurz nach dem Wiederanpfiff durch Benzema (53.) durch seinen dritten Treffer erneut in Front gebracht, doch diesen konnte Tufan (59.) mit einem Kunstschuss aus gut 30 Metern Entfernung wieder egalisieren. Doch promt haben die Madrilenen reagiert und so wurde durch Nacho (62:) nur drei Minuten später der alte Abstand wieder hergestellt. Der Spielstand wurde durch Mariano (79.) noch einmal auf 5:3 erhöht und so musste sich beim Audi Cup 2019 Fenerbahçe mit dem vierten Platz begnügen.
Bayern verliert Final-Krimi gegen Tottenham
Leider wurde die gute Aufholjagd nicht belohnt. Der FC Bayern schaffte es zwar im Endspiel um den Audi Cup 2019 am Mittwochabend gegen Tottenham Hotspur, einen Zwei-Tore-Rückstand zu egalisieren, doch dann zeigte sich im Elfmeterschießen der Champions League-Finalist treffsicherer und durfte dann damit als Belohnung den Pokal entgegennehmen.
In der Allianz Arena bot Niko Kovac vor 67.500 Zuschauern zu Beginn des Spiels ein sehr gemischtes Team aus Profis und vielen Nachwuchs-Talenten. Diese schafften es aber trotz zweier Treffer durch Erika Lamela (19. Minute) und Christian Eriksen (59.) gut dagegen zu halten. Bei den Bayern kamen nach dem Seitenwechsel immer mehr Profis auf dem Rasen und somit schafften es die Hausherren die Treffer durch Fiete Arp (61.) und Alphonso Davies (81.) auszugleichen.
Kovac baute sein Team im Vergleich zu dem Kantersieg gegen Fenerbahçe beinahe komplett um. Im Kader standen Joshua Kimmich und Leon Goretzka (jeweils Leistungssteuerung) überhaupt nicht auf dem Rasen, denn diese beiden haben am Dienstag im Spiel als einzige die gesamten 90 Minuten durchgespielt. Aufgrund leichter muskulärer Probleme fehlte auch Serge Gnabry und Javi Martinez, denn dieser hatte einen Schlag in dem Spiel gegen die Türken abbekommen. Es handelte sich bei beiden Spieler um eine Vorsichtsmaßnahme. Aufgrund dessen hatten dann aus dem FCB-Nachwuchs zahlreiche Talente die Möglichkeit, sich dann zu präsentieren.
Erneut stand Manuel Neuer im Tor und er konnte schon in der 6. Minute mit einer Glanzparade gegen Lucas Moura sein Talent unter Beweis stellen. Der FCB-Kapitän war aber in der 19. Minute machtlos und somit traf Lamela die Führung. Die Bayern-Elf war bisher noch uneingespielt, doch im Laufe des Spieles wurde es Zusehens besser. Doch leider schafften es Paul Will (24.) und Sarpreet Singh (42.) nicht, ein Tor zu erzielen. Dieses verfehlten die Beiden nur knapp.
Die zweite Halbzeit begann nach zahlreichen Wechseln genauso wie die erste zuvor: Sven Ulreich parierte zuerst stark gegen Heung-Min Son (58.), zuvor gegen Eriksen (59.) und hatte Abwehrmöglichkeit mehr. Arp lief jedoch schon zwei Minuten später alleine auf den Keeper Dino Gazzaniga zu und schaffte es somit den Abstand auf 1:2 zu verkürzen und seinen ersten Treffen im Trikot des FCB zu erzielen. Nun brachte Kovac noch mehr Profis auf s Feld, doch nahm er nach einem Zweikampf Kingsley Coman nach nur wenigen Minuten wieder vom Spielfeld runter. Doch Bayern erhöhte trotzdem den Druck und somit gelang Davies der Ausgleich mit einem schönen Schuss aus einer Distanz in der 81. Minute.
Dadurch ging es dann schlussendlich in das Elfmeterschießen, doch scheiterten David Alaba und Jérôme Boateng am Keeper. Eriksen wurde von Ulreich pariert, doch Tottenham holte sich mit den übrigens Engländern, die sicher abschossen, den Titel.
Das waren die Begegnungen
Halbfinale 1: Real Madrid – Tottenham Hotspur 0:1 (18:00 Uhr)
Halbfinale 2: FC Bayern München – Fenerbahçe Istanbul 6:1 (20:30 Uhr)
Spiel 3. Platz: Real Madrid – Fenerbahçe Istanbul 5:3 (18:00 Uhr)
Finale: Tottenham Hotspur – FC Bayern München 2:2, 6:5 im Elfmeterschießen (20:30 Uhr)
Stimmen zum Finale des Audi Cups 2019
Mit einer jungen Mannschaft haben sie gekämpft und den 0:2 Rückstand gut aufgeholt, doch schlussendlich haben die Bayern es nicht geschafft, sich mit dem Titel zu belohnen. Nach dem Elfmeterschießen, welches mit 7:8 ausging, im Finale des Audi Cups 2019, waren es aber dennoch die positiven Eindrücke, die bei allen Beteiligten überwogen haben. Sven Ulreich erklärte, dass die Mannschaft ein gutes Spiel gemacht hat und lobte die jungen Spieler auf dem Feld im nachhinein. Bayern kann stolz sein, dass sie solche jungen Spieler haben, sagte er weiter. Ebenso zufrieden war auch der Trainer mit dem Spiel.
Der Audi Cup wird seit 2009 alle 2 Jahre ausgetragen
Wir haben die Platzierungen von 2009 bis 2019 hier einmal aufgelistet
Jahr |
Platzierungen |
|||
Sieger |
2. Platz |
3. Platz |
4. Platz |
|
2009 |
FC Bayern München |
Manchester United |
Boca Juniors |
AC Mailand |
2011 |
FC Barcelona |
FC Bayern München |
Internacional Porto Alegre |
AC Mailand |
2013 |
FC Bayern München |
Manchester City |
AC Mailand |
FC São Paulo |
2015 |
FC Bayern München |
Real Madrid |
Tottenham Hotspur |
AC Mailand |
2017 |
Atlético Madrid |
FC Liverpool |
SSC Neapel |
FC Bayern München |
2019 |
Tottenham Hotspur |
FC Bayern München |
Real Madrid |
Fenerbahçe Istanbul |