He ist back! Lange Zeit verpöhnt, viele Jahre verspottet und verbal niedergemetzelt (Rotzbremse, Pornobalken, Muschibürste).
Der Schnäuzer hatte es nicht immer leicht. Aber er ist wieder IN. Voll akzeptiert und die Frauen stehen drauf.
Der Schnäuzer macht (wieder) Geschichte
Den Mutigen gehört(e) die Welt: Clark Gable, Magnum, Charlie Chaplin, Salvador Dalí und Super Mario haben ihre Männlichkeit zur Schau gestellt.
Selbstbewusst und kreativ wurde gezwirbelt und gewichst (bevor ihr lacht und wie Neunjährige kichert, googelt die Definition nach, hat nämlich überhaupt nichts anrüchiges).
Männer und insbesondere Frauen wollten nichts vom Schnurrbart wissen, geschweige denn ihn sehen.
Er galt als konservativ, hässlich und unwürdig in der Modewelt.
Aber was ist mit: dreißig Zentimeter langen, blutroten Fingernägeln? Skinny Jeans, in die sich jede Frau reinquetscht, und dabei ihre Fettpolster und Atemnot ignoriert? Blauer Glitzerlidschatten, der aufgetragen eher an eine K.O. Runde erinnert?
Wehe demjenigen, der es wagt, auch nur einen Hauch von Kritik zu äußern!
Schlaue Männer halten die Klappe, nicken bewundernd und loben die offensichtlich missglückte Dauerwelle.
Schlauere Männer fangen endlich damit an ihr Styling selbstbewusster in die Hand zu nehmen und trauen sich einen Schnurrbart wachsen zu lassen.
Behaart, aber richtig
Bevor ihr es jetzt wachsen und sprießen lasst, macht euch darüber Gedanken, welcher Typ ihr seid.
Was möchtet ihr mit eurem Schnäuzer ausdrücken, wie könnte er die Persönlichkeit, den Charakter unterstreichen?
Welcher Schnäuzer steht euch bzw. passt sich am besten der Gesichtsform an?
Hier sind ein paar Anregungen und Vorschläge:
Fu-Manchu-Bart
Er kommt gerne in Kombination mit einem Spitzbart am Kinn. Die Schnurrbarthaare läßt man extrem lang wachsen, bis sie rechts und links an den Mundwinklen herabhängen.
Zweifingerbart
Bekanntester Träger ist Charlie Chaplin. Der Schnäuzer ist ca. 2-3 Zentimeter lang UND breit. Er wird nur in Richtung Oberlippe einen Hauch breiter. AUFPASSEN! Es darf keinesfalls eine quadratische Form entstehen! An wen das erinnert, muss ich ja nicht erst erklären!
Bleistiftbart
Besteht aus einer akkuraten, schmalen Linie. Die Konturen müssen sauber ausgearbeitet werden.
Menjou-Bärtchen
Schmaler, nach den Seiten sich noch verjüngender Bart. Ähnelt der Form zwei langgezogenee Dreiecke.
Zwirbelbart
Momentan die Nummer Eins. Ist nur mit einem längeren Wuchs möglich, da die äußeren Enden des Schnurrbarts eingedreht und nach oben gezwirbelt werden.
Waschen – Legen – Föhnen
Ein Schnurrbart muss gepflegt, getrimmt und verwöhnt werden.
Für eine präzise Formgebung solltet ihr euch nass rasieren. Die ersten Erfolge werden bereits nach drei bis vier Wochen zu erkennen sein.
Weiterhin ist eine Bartschere, spezieller Bartkamm und ein Trimmer zu empfehlen, damit kleine Ausbesserungen und die Feinheiten besser be- und ausgearbeitet werden können.
Der Oberlippenbart benötigt tatsächlich eine besondere Pflege.
Neben dem regelmäßigen Waschen und Kämmen seid ihr gut mit einem Bartöl und Bartwichse beraten. Das hält die Haare gesund, weich und sie lassen sich einfacher in Form bringen. PLUS: er kratzt weniger beim Küssen!
Manchmal, gerade am Anfang, wird euch die Pflege sehr arbeitsintensiv vorkommen, und das tägliche Warten auf einen weiteren Millimeter ist eine Geduldsfrage.
Aber, je ordentlicher ihr vorgeht, desto schöner wird das Ergebnis.
Ihr wollt doch nicht aussehen, als wäre euch ein Igel im Gesicht explodiert.
Einmal Bart – Immer Bart
Warum ist der Schnauzbart wieder gesellschaftsfähig?
Weil die meisten erkannt haben, dass er distinguiert ist. Ein natürliches Accessiore, das smart und sexy aussieht, aber vor allem deine Gesichtszüge unterstreichen, genauso wie kleine Makel vertuschen kann.
Es gibt ganz wenige Bilder von Tom Selleck ohne Schnauzer.
Nicht wieder zu erkennen. Als würdet ihr Heino ohne Brille begegnen.
Der dichte, dunkebraune Oberlippenbart gehört zu Magnum wie das Hawaiihemd und der Ferrari.
Wenn ihr euch zu dem Schritt und Abenteuer „Schnurrbart“ entschieden habt, dann werdet ihr gar nicht mehr ohne können/wollen.
Er wird zu einem Teil von eurer Persönlichkeit werden und keiner kann sich mehr vorstellen, wie ihr ohne Gesichtsbehaarung ausgesehen habt.