Rasurbrand adé – So klappt es!

Das Problem ist vielen bekannt: da wird der Rasierer geschwungen, um die Körperbehaarung in Form zu bringen und am Ende bleiben gereizte Haut und Pickelchen zurück. Nicht nur unangenehm, sondern auch nicht schön anzusehen.

Rasurbrand ist ein lästiges Thema, das viele Männer betrifft. Nicht nur im Gesicht finden sich die gehassten Pickelchen, sondern vor allem auch im Intimbereich oder auf der Brust. Dabei gibt es einige Tipps, mit denen du den Rasurbrand minimieren oder gar vermeiden kannst.

Vorbereitung ist alles

Bevor du den Rasierer ansetzt, solltest du deine Haut auf das Kommende vorbereiten. Wir Frauen, peelen sehr gerne die Haut, bevor wir zum Rasierer greifen. Das ist nun nicht Jedermanns Sache, verständlich. Du kannst aber vor der Rasur ein feuchtes, warmes Tuch für zwei Minuten auf die entsprechende Körperstelle legen.

Mit diesem speziellen Rasierhandtuch werden die Barthaare eingeweicht und die Poren können sich öffnen. Erwärme das Handtuch in der Mikrowelle oder im heißen Wasser des Waschbeckens.

Rasierschaum und scharfe Klingen

Rasierschaum, Gel, oder Rasierseife sind ein Muss. Niemals, aber auch wirklich niemals trocken mit einer Rasierklinge rasieren! Lass den Schaum, Gel etc. ein wenig einweichen, bis du mit der Rasur beginnst.

Achte zudem auch immer darauf, dass die Klinge im Rasierer scharf ist. Mit einer stumpfen Klinge wird die Haut nur aufgeschrammt, anstatt darüber zu gleiten. So kann es schneller zu Pickelchen und Rötungen kommen.

Auf die Wuchsrichtung achten

Wenn du wirklich Rasurbrand vermeiden willst und vielleicht ein Kandidat bist, der schnell Pickelchen bekommt, solltest du in Wuchsrichtung rasieren.

?tagged=shaving

Nach der Rasur: eincremen nicht vergessen

Eincremen ist nicht unmännlich – ganz im Gegenteil. Du solltest auf eine reichhaltige Creme setzen. Auf diese Weise wird deine Haut beruhigt und der Rasurbrand kann verhindert werden. Verwende aber bitte eine Creme ohne Alkohol und Duftstoffe. Ansonsten würde deine Haut wieder gereizt werden.

Wenn du unter sehr starken Rasurbrand nach einer Rasur leidest, kannst du die aus der Apotheke die „Five-Flowers-Creme“ holen. Durch die natürlichen Inhaltsstoffe wird deine Haut optimal beruhigt und der Rasurbrand kann abklingen.

Wenn das alles nicht hilft – mal dir auch so ein Schild:

?tagged=shaving

Antje Sengebusch

Bei Antje fing alles mit einem Studium zur Grafik-Designerin. Danach folgten Anglistik und Journalismus. Heute schreibt die gebürtige Rüganerin über alles und jeden – am liebsten aber über ihre Leidenschaft Tattoos.