Jungs, wir müssen reden. Über den Krisselkram, der in euren Gesichtern sprießt. Zugegeben, Bart ist sexy. Aber Bart steht nicht jedem. Und so manches Gesicht wird durch zottelige Fransen am Kinn eher entstellt, als dass es männlich kernig wirkt. Muss wirklich jeder Kerl jeden Trend mitmachen? Wir sagen: Nein. Manchmal ist auch beim Bart weniger einfach mehr.
Besonders dann, wenn das Teil so lang ist, dass sich die Bartspitzen in der Kette eurer Chopper verfangen würden. Vorausgesetzt ihr hättet eine. Je länger euer Gesichtswuchs wird, desto dünner und ausgefranster wird er nach unten hin. Also, sexy ist echt anders!
Wenn schon Bart, dann bitte mit Leidenschaft
Bevor ihr euch dazu entscheidet, euch einen Bart wachsen oder stehen zu lassen, haltet ein! Haltet euch, meinetwegen, ein Plüschteil ins Gesicht und schaut kritisch in den Spiegel. Steht euch das wirklich? Im Zweifelsfall fragt eure Partnerin nach Rat. Oder eure Schwester. Oder den Barbier eures Vertrauens. Macht auf jeden Fall den Reality-Check.
Wenn du glaubst, ein Bart ist einfach praktisch, weil er eventuelle Unebenheiten oder Narben am Kinn verdeckt oder weil du dir das Rasieren sparst, erliegst du einem Trugschluss. Auch ein Bart – ob 3-Tage- oder Vollbart – will gepflegt aussehen. Und das kostet. Mindestens Zeit, durchaus aber auch Geld. Die 2-Minuten-Katzenwäsche am Morgen ist da nicht mehr.
Seid ihr auf einer Insel gestrandet und wartet seit Monaten auf Rettung? Nein? Dann greift doch bitte hin und wieder zur Bartschere oder zum Trimmer und stutzt das Gewächs! Wenn ihr euch selbst nicht traut, geht zum Herrenfriseur oder Barbier. Denn ein Bart ist keine Entschuldigung, sein Äußeres zu vernachlässigen. Bart ist Commitment und da gehört Pflege einfach dazu.
Bart: So geht’s!
Ordentlich getrimmt, gleichmäßig lang und synchron. So sieht ein gepflegter Vollbart aus. Da muss man gar nicht mehr zu sagen.
Auch Rapper Sido trägt seit Jahren Bart. Und zumindest das macht er richtig gut.
Bart: So nicht!
Ein prominentes Beispiel für einen Mann, der auf Bart besser verzichten würde, ist Aaron Kaufman aus der Fernsehserie DMAX-Serie „Fast-n-Loud“ – besser bekannt als „Gas-Monkeys“. Sein Bart passt weder zu seinem Gesicht, noch zu seinem Alter. Besser wäre, er würde das Teil wenigstens stutzen und seinen Konturen anpassen. Würde er wenigstens einen schicken 3-Tage-Bart statt dem ZZ-Top-Gedächtnis-Teil rocken… Aber nein, es muss ja unbedingt das Altrocker-Trucker-Gesichtslanghaar sein.
Der Typ ist nicht prominent. Der Bart dafür umso schlimmer. Einzelne Flusen wachsen über den darunter liegenden Vollbart hinaus. Die gehören ab! Wer sein Gesichtshaar so verkommen lässt, sollte von anderen Bartträgern geächtet werden. Auf jeden Fall gehört der junge Mann dringend auf einen Barbier-Stuhl. Damit ein Bart gepflegt aussieht, sollte er gleichmäßig wachsen. Dazu gehört regelmäßiges Schneiden. Gruselig, das:
Welcher Bart in welchem Gesicht?
Klar ist: Nicht jedem Mann steht ein Bart. Noch genauer bedeutet das: Nicht jedem Typ steht jeder Bart. Denn Schnauzer, Vollbart, Ziegenbart und Co. verändern das Gesicht. Sie können zwar den ein oder anderen Makel verdecken. Sie sorgen aber auch dafür, dass Mann anders wahrgenommen wird. Vielleicht reifer, seriöser, erfahrener. Vielleicht aber auch lächerlich. Das kommt eben darauf an, wie gut der Bartschnitt zu eurem Gesicht passt, wie diese Beispiele beweisen.
- Männer mit weichen Konturen können ihr Gesicht mit einem Chin-Strap markanter wirken lassen. Der zugegebener Maßen etwas aufwändige Bart an den Kinnkonturen und Koteletten entlang verträgt sich ausnehmend gut mit einem 3-Tage-Bart. Als Schifferkrause ist der Chin-Strap mit Schnauzbart kombiniert auch als etwas vollere Variation erhältlich.
- Ein Vollbart hingegen tut, was der Name schon vermuten lässt. Er macht das Gesicht voller. Wer ein rundes Gesicht hat, sollte die Zucht dieser Art der Gesichtsbehaarung besser lassen. Ovale Gesichtszüge wirken durch einen Vollbart hingegen breiter. Und ein breites Kinn ist das Zeichen für Männlichkeit schlechthin. Sagt man zumindest.
- Besonders schick sieht ein Vollbart als Hollywoodian-Version (glatt rasierte Backen, keine Koteletten) aus. Er ist vor allem aber auch alltagstauglich. Vor allem in manchen Berufsbranchen, in denen Bartwuchs eher kritisch betrachtet wird, ist so ein Bart eine geduldete und gut aussehende Alternative. Der Schnitt kann ein fliehendes Kinn gut konturieren.
- Spätestens seit Wolverine ist der Backenbart auch im Mainstream angekommen. Vorher war er nur in intimen Bartträgerkreisen vorzufinden oder höchstens noch als Lemmy-Gedächtnis-Bart. Der Backenbart weitet optisch das Gesicht. Darum sollten Männer mit runder Gesichtsform oder ausgeprägten Wangenpartien auf den Backenbart verzichten.
So geht Bartpflege in 2018
Den Bart regelmäßig zu waschen ist das Mindeste. Wenn ihr nicht wisst, wozu das, denkt einfach mal an all die Brotkrumen, Kaffeetropfen und Soßenreste, die sich den Tag über so in eurem Gesichtshaar ansammeln. Müssen wir mehr sagen? Hoffentlich nicht. Falls aber doch, dann kommen auch noch Schweiß und Talgsekret dazu. Die lassen das Barthaar schnell strähnig, fettig und ungepflegt aussehen. Im schlimmsten Fall führt das zu Hautirritationen.
Für die Bartwäsche greift am besten zu Bartseife oder Bartshampoos. Habt ihr besonders störriges Barthaar, können Conditioner oder Öl Abhilfe schaffen. Spezielle Bartpflegeprodukte sind deshalb zu empfehlen, weil sie genau auf die Bedürfnisse und Struktur von Barthaar abgestimmt sind. Und weiche Bärte sehen nicht nur sexier aus, es macht auch viel mehr Spaß beim Küssen und Kraulen.
Ein schöner Bart wird nach der Wäsche in Form gekämmt. Dafür gibt es Kämme und Bürsten. Damit lassen sich auch löchrige Stellen übertünchen und ihr seht, ob bzw. wann es wieder Zeit zum Nachschneiden ist. Wenn die Haare zu störrisch sind, als dass sie sich dem Kamm ergeben, hilft der Griff zu Wachs oder Balsam speziell für den Bart.
Und last but not least, trägt der Schnitt erheblich dazu bei, dass ein Bart gepflegt ausschaut. Darum muss der Bart regelmäßig getrimmt und nachgeschnitten werden. Wer nicht selbst Hand anlegen will, sollte den Besuch beim Herrenfriseur zum Jours fixe machen. Je nach Haarwuchs darf der Gang zum Barbier gern ein Mal pro Woche erfolgen.
… so finden auch Frauen euren Bart sexy.