Es wird gestritten, diskutiert und geforscht: Machen Bärte Männer nun attraktiver oder nicht? Sowohl am Stammtisch als auch im Forschungslabor machen sich Menschen weltweit darüber Gedanken.
Traut man den Männermagazinen der letzten Jahre, dann ist der Bart das wichtigste Accessoire des Mannes – bis er plötzlich wieder out ist. Aber behaupten, kann das erst einmal jeder. Hier kommen die Fakten.
Studien zum Thema Gesichtsbehaarung
Die gute Nachricht zuerst: Weil der Zusammenhang zwischen Bartwuchs und Attraktivität noch nicht endgültig geklärt ist, wird weiterhin geforscht. Alle paar Jahre ist also mit neuen Erkenntnissen zu rechnen. Doch gibt es auch einige Aussagen, die man schon jetzt zuverlässig treffen kann?
Natürlich.
- Erstens kann man festhalten, dass Attraktivität immer noch eine sehr subjektive Sache ist. Wenn du also aktuell versuchst, eine bestimmte Frau zu beeindrucken, dir aber gerade deinen Bart abrasiert hast, dann geht die Welt nicht sofort unter.
- Zweitens steht jedoch auch fest, dass bestimmte Arten von Bärten besser ankommen als andere und Frauen dabei ihren primitiveren Bedürfnissen verfallen. So fand eine Studie der University of Queensland heraus, dass Frauen, denen Männer präsentiert werden, die ein unterschiedliches Level an Gesichtsbehaarung haben, diejenigen mit Stoppeln bevorzugen.
- Im Vergleich zu Männern ohne Bart steigt vor allem die Eignung für Langzeitbeziehungen, weil ein Bart zu einem maskulineren Auftreten führt. Dann darf er auch mal etwas länger sein – wollen Frauen nur etwas Spaß und Abenteuer haben, dann gewinnen jedoch ganz klar die Stoppeln.
Auch der Ort, an dem du lebst, spielt eine Rolle. Denn in Großstädten wird Gesichtsbehaarung mehr Aufmerksamkeit gewidmet, weil die Anonymität dafür sorgt, dass man sich von der Konkurrenz absetzen muss. Soll heißen, dass Männer sich eher über ihren Bart definieren, wenn sie sich von der Masse abheben wollen.
Wichtigster Faktor: Bist du attraktiver als dein Nebenmann?
Das bestätigt auch eine Studie der University of New South Wales: Dein Alleinstellungsmerkmal macht dich erst attraktiv. Was genau bedeutet das? Frauen sollten in dieser Studie nicht nur bewerten, welche Bärte sie anziehend finden. Sie bekamen eine Auswahl an Männern, in denen sich einer stark unterschied.
Ein Mann ohne Bart wurde als besonders attraktiv wahrgenommen, wenn er zwischen Männern mit Bart stand. Umgekehrt gewannen die Männer mit Bart den kleinen Schönheitswettbewerb, wenn sie zwischen lauter Glattrasierten standen.
Die alles entscheidende Frage lautet also vielleicht gar nicht: Bart oder kein Bart? Frage dich lieber, ob dein Bart dich von anderen Männern abhebt, zu deinem Stil passt und was du eigentlich erreichen willst, wenn du die Klinge ansetzt – oder eben auch nicht.
Egal wie du dich entscheidest, MAN ON A MISSION hat hilfreiche Tipps für dich, damit deine Rasier oder Bartpflege perfekt wird. Finde heraus, welcher Barttyp du bist und schau dir vor allem die 5 Tipps für deine Rasur an, damit du keine Fehler machst, die deine Haut und dein Aussehen ruinieren.