In der heutigen Zeit spielt das Online Dating eine sehr große Rolle, wenn es darum geht auf Mrs. Right zu treffen. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass Mrs. Right um die nächste Ecke wohnt, ist sehr gering.
So sind Fernbeziehungen keine Seltenheit, sie nehmen immer eine größere Rolle in unserer Gesellschaft und in unserem Zusammenleben ein.
Ehrlichkeit ist der Meilenstein einer jeden Fernbeziehung
Er von dort, sie von da und zum Wochenende erwartet das Paar das große Wiedersehen. Wer einen Menschen liebt, der weiter weg von einem wohnt, muss bereit sein, viele unzählige Kilometer zurückzulegen, damit ein Wiedersehen stattfinden kann. Zudem spielt der Faktor Geduld eine wesentliche Rolle.
Denn wie oft kommst du abends nach Hause und braucht eine Schulter zum Anlehnen bzw. Ankuscheln? Was bleibt ist aber nur ein kurzes Telefonat, ein Gespräch über Skype, ein kurzes Hallo, das sich mitunter nach dem Rechten erkundigt. Das ist nicht viel und genügt vielen Menschen auf Dauer nicht.
Zudem muss der Faktor Ehrlichkeit immer gegeben sein. Darum gilt eine Fernbeziehung immer als große Herausforderung, der du als Mann erst gerecht werden muss. Eine Herausforderung, an der du wachsen kannst, wenn alle Voraussetzungen stimmen.
Fernbeziehung ist … ? Zu wissen ihr trifft euch wieder
Eine Beziehung auf Distanz bringt oft ein Gefühlschaos mit sich. Es sind die Glücksmomente mit dem Partner, die das Herz erwärmen. Es sind unzählige Kilometer auf der Straße oder auf der Schiene, die bewältigt werden müssen.
Es ist die Vorfreude auf das Wiedersehen. Es ist eine Woche warten, vielleicht auch länger, damit die Beziehung wieder eine neue Form annimmt und die Fernbeziehung wieder einen neuen Kick durch das Zusammentreffen erfährt.
Fernbeziehung – die ideale Beziehungsform?
Für manche Männer gewiss! Viele sehen eine Fernbeziehung auch als die ideale Beziehungsform an und könnten sich keine bessere vorstellen. Das sind die Menschen, die ihre „goldene Freiheit“ über alles lieben und schätzen. Für sie genügt es durchaus, wenn sie wissen, irgendwo auf der großen weiten Welt wartet jemand auf sie. Aber in ihrem Herzen sind sie frei und an niemanden wirklich gebunden.
Sie haben jemanden gefunden, den sie an ihrem Leben teilhaben lassen. Jemand der eine Lücke im Herzen ausfüllt und das Herz bei Bedarf wärmt. Dennoch wollen sie das eigene Leben in ihrem Sinne gestalten, wollen das Gefühl der Freiheit voll auskosten, wollen der Welt noch ein Schnippchen schlagen. Ohne für einen anderen Menschen die Verantwortung tragen zu müssen.
Die Mitverantwortung für einen anderen Menschen zu tragen und Nachsicht zu üben, kann mitunter oft sehr anstrengend sein. Nicht wenn diese Verantwortung, diese Nachsicht nicht ständig andauert. Es gibt Paare, die schätzen ihre Fernbeziehung sehr und möchten sie gegen keine alltägliche und routinierte Alltagsbeziehung mehr eintauschen.
Sehnsucht: Tipps für eine gelungene Fernbeziehung
Es ist die ständige Vorfreude auf das Wiedersehen. Es ist die Sehnsucht, die gestillt wird, wenn ihr euch wieder begegnet. Es ist die Leidenschaft, die von wenigen Tagen getragen wird. Aber der wichtigste Teil einer guten Fernbeziehung nennt sich Liebe. Wer sagt, dass Mann und Frau Tag und Nacht nebeneinander verweilen müssen, damit sie von der Liebe beflügelt werden? Vielleicht reicht es schon nur aneinander zu denken – z.B. mit einer Kette von Himmelsflüsterer, die den Namen des Partners enthält.
Oft sind es die wenige Momente der Aufmerksamkeit, die doch die Liebe zum Erwachen bringen. Wer die Woche hinweg getrennt lebt und nur an den Wochenenden zusammen ist, der schätzt die gemeinsame Zeit viel mehr. Der erlebt die gemeinsame Zeit viel intensiver und das ist mitunter der Grund, warum Fernziehungen immer gefragter werden.
Probleme: Erfahrungen mit der Fernbeziehung
Jeder, der bereits eine längere Fernbeziehung führt, hat sich die folgenden Fragen bestimmt schon einmal gestellt. Denn schließlich ruht das „Kopfkino“ nicht, wenn sich der Feierabend auftut und du nach Hause kommst, in deine eigenen 4 Wände.
Einmal ehrlich, da taucht die Frage: „Was macht sie jetzt wohl gerade?“, schon einmal auf. Solche Gedanken bringt jede Beziehung auf Entfernung früher oder später mit sich. Wichtig ist nur, dass ihnen nicht zu große Bedeutung beigemessen werden.
Denn wird eine Fernbeziehung auf unbeantwortete Fragen aufgebaut, so wird das Fundament dieser Liebe schnell zum Einsturz gebracht werden. Das sagen die Erfahrungen mit einer Fernbeziehung. Viel wichtiger sind folgende Fragen: Wie will ich leben? Und wie habe ich mir eine Partnerschaft vorgestellt?
Wer genaue Antworten auf diese 2 Fragen findet, der weiß auch genau, was in der Tiefe des Herzens gewünscht wird und wie sich diese Wünsche erfüllen können. Auch eine Fernbeziehung ist im Stande Geborgenheit zu schenken. Wer sagt, dass Geborgenheit nur dann gegeben ist, wenn der Partner anwesend ist? Wie oft hörst du die Aussage: „Gemeinsam einsam“.
Geborgenheit und Innigkeit ist nicht nur dann gegeben, wenn sich das Paar die gleichen Räumlichkeiten teilt. Geborgenheit und Innigkeit muss im Herzen spürbar sein, erst dann ist sie echt.
Wer immer „Herr der Lage“ sein will, der wird sich mit einer Fernbeziehung etwas schwerer tun. Denn in einer solchen Beziehung gibt es immer ein paar offene Fragen. Darum ist es wichtig entspannt zu bleiben und dem Schicksal seinen Lauf zu lassen, ohne ständig den unbekannten Alltag seines Partners durchleuchten zu wollen.
Damit eine Fernbeziehung funktioniert, sollten nachstehende Tipps beherzigt werden
- Wer eine Fernbeziehung führt, der muss offen mit seinen Gefühlen umgehen können. Da reichen oft schöne Worte alleine nicht mehr aus. Gefühle müssen klar benannt werden, auch solche Gefühle, die negativ gestimmt sind.
- Es ist wichtig, die Zeit allein für sich und seine Interessen nützen zu können. Wer eine Fernbeziehung führt, der kann von seinem Freundes- und Bekanntenkreis profitieren und die Woche mit ihnen nutzen. Sodass das Wochenende immer für die Partnerin eingeplant werden kann.
- Der regelmäßige Kontakt gibt der Fernbeziehung ihren Impuls. Zudem macht es Sinn, in den Abend- und Freizeitstunden für seine Partnerin immer erreichbar zu sein. Das gibt ihr Sicherheit und lässt sie an die Beziehung glauben.
- Gerade bei einer Fernbeziehung ist das Hier und Jetzt unglaublich wichtig. Dennoch solltet ihr immer gemeinsame Pläne für die nahe und ferne Zukunft schmieden. Diese schweißen euch als Paar noch enger zusammen.
- Kleine Aufmerksamkeiten im Alltag bereichern nicht nur eine Beziehung, sondern die Fernbeziehung im Speziellen. Ein kleines Geschenk, das der Zusteller überreicht, ein bunter Blumengruß von der nächsten Gärtnerei, eine kurze SMS.
- Wer eine Fernbeziehung führt, der darf sich auch einmal spontan zeigen und sich kurzerhand und ganz überraschend ins Auto setzen, um einen Überraschungsbesuch abzustatten. Das nächste Wiedersehen braucht keinen Eintrag im Kalender. Flexibilität und Spontanität sind also in dieser Beziehungsform immer gefragt.