Ihr wart einmal ein starkes Team, das nichts und niemand beugen konnte. Ihr wart gemeinsam unschlagbar. Habt euch gegenseitig aufgefangen, habt euch geerdet.
Aber was nun – es scheint so, das Teamwork, das in der Beziehung vorherrschte, bekommt Risse und das Vorhaben an einem Strang zu ziehen, ist nicht mehr gegeben. Kann das sein?
Woran du erkennst, dass in deiner Beziehung der Lack ab ist?
Partner, die in ihrer Beziehung zueinander stehen, betrachten sich als eine Einheit. Sie sind wie ein Pilot und sein Co-Pilot, die denselben Flugplan verfolgen. Selbst wenn starke Windböen aufziehen, sagen sie sich: „Zusammen schaffen wir das.“
Eine Beziehung, egal wie lange sie bereits hält, ist nie eine Solonummer. Beide müssen bereit sein, am gemeinsamen Glück zu arbeiten, denn es fällt einem nicht in den Schoss. Aber woran erkennst du wirklich, dass in deiner Beziehung der Lack ab ist?
Lieber alleine zu Haus als zu zweit
Du empfindest die Bindung in deiner Beziehung nicht mehr so stark wie früher. Woran kann das liegen? Die Nähe deines Partners ist dir zu viel. Du kannst dich besser entspannen, wenn du die Wohnung für dich alleine hast und auf niemanden Rücksicht nehmen musst.
Gespräche, die mit Kritik und Sarkasmus behaftet sind
Meist enden die gemeinsamen Gespräche mit Kritik, Sarkasmus, wenn es ganz schlimm ist sogar mit Verachtung. Unstimmigkeiten tun sich als kleine Flammen auf, die bald zu einem großen Feuer werden. Was folgt ist Verbitterung. Darum ist eine gute Kommunikation ein wichtiger Meilenstein zwischen den Partnern. Nur wer über die Gefühle und die Gedanken des anderen Bescheid weiß, kann entsprechend handeln.
Ein Interesse am Leben des anderen muss immerfort gegeben sein. Denn schließlich willst du im Leben deines Partners ein Backstage-Ticket haben und nicht irgendeinen beliebigen Platz im Publikum. Nur wenn es einem Paar gelingt, die zwischenmenschliche Kommunikation zu fördern, wird es Träume, Wünsche und Ängste offen ansprechen können.
Ihr habt unterschiedliche Freunde
Du meidest den Kontakt zu den Freunden, Bekannten und Verwandten deines Partners. Sie sind dir zu anstrengend und nervig. Das war vielleicht nicht immer so, nimmt aber in der vergangenen Zeit immer mehr zu. Ein Indiz dafür, dass der Lack in deiner Beziehung schön langsam zu bröckeln beginnt.
Alarmstufe ROT für deine Beziehung
Wenn es bereits soweit ist, dass du dir die Frage stellst: Warum bin ich mit meinem Partner eigentlich noch zusammen? Dann müssen die Alarmglocken läuten und du sollst endlich wach gerüttelt werden.
Du vertrittst die Meinung, ihr passt einfach nicht mehr zusammen. Jeder von euch hat sich weiterentwickelt. Ihr seid nicht stehengeblieben und gerade dieser Fortschritt hat euch entzweit. Du willst jemanden an deiner Seite wissen, der dich schätzt und weiß, was er an dir hat. Wollen wir das nicht alle?
Erste Hilfemaßnahmen für die Beziehung setzen
Aber welche? Wichtig ist vor allem, dass du an der Partnerschaft festhalten willst und nicht im Hinterkopf bereits von jemand anderen träumt. Ist das der Fall, lohnt es sich kaum eine eingeschlafene Partnerschaft zu wecken. Es muss die Entschlossenheit gegeben sein, den Lack wieder zum Glänzen zu bringen. Ein Lack der bröckelt, kann nur durch intensiven Einsatz wieder auf Hochglanz poliert werden.
Wir wissen alle, dass die Liebe ein seltsames Spiel ist, das aber leicht durchschaut werden kann, wenn man möchte. Oft sind es die kleinen Liebesbotschaften, die Wärme und Geborgenheit vermitteln. Die Verbundenheit zueinander muss nicht durch den gleichen Ring aufgezeigt werden, oft reicht das passende Foto, das am Arbeitsplatz seinen Platz findet.
Ein kurzes Lebenszeichen untertags, das besagt, ich denke an dich. Ein Kompliment, das gemacht wird und das Selbstwertgefühl des anderen stärkt. Neue Impulse sind nicht nur für eine neue Liebe wichtig, sondern insbesondere für eine beständige. Eigene Empfindlichkeiten müssen ab und an hinten anstehen, damit sie die Beziehung nicht belasten und der Glanz der Beziehung nicht über Nacht verschwunden ist.