Die romantischen Hochzeitspläne der Geliebten und das Thema Heiraten an sich können ein wahrer Graus für den Herrn der Schöpfung sein. Denn auch, wenn man bereits viel zusammen erlebt hat und sich abgöttisch liebt, heißt das nicht automatisch, dass der Mann diese Bindung zeitnah eingehen möchte.
Es ist meist die Frau, die das Thema Hochzeit an den Esstisch bringt. Was viele Männer von dieser Idee halten, erfährst du in diesem Artikel. Und eines ist sicher: Du bist nicht allein!
Ein Mann möchte „frei“ sein
Ein Grund, warum sich vielen Männern beim Thema Heiraten die Nackenhaare aufstellen sind die Verpflichtungen, die mit der Vermählung einhergehen. Vor allem in jungen Jahren möchte man(n) „frei“ und möglichst ungebunden sein. Das heißt natürlich nicht, dass man(n) sich die Option offenhalten möchte, seine Freundin zu betrügen o.Ä. Nein, es geht vielmehr darum, sich nicht einengen zu lassen. Und auch, wenn das Heiraten im Vergleich zu einer jahrelangen Beziehung gar nicht so viel ändert: es fühlt sich einfach anders an.
Die biologische (Stopp-) Uhr
Ab Mitte dreißig beginnt bei der Frau die biologische Uhr zu ticken. Mit ansteigendem Alter wird das Ticken immer lauter. Und irgendwann hämmert die Uhr auch an deine Tür: deine Freundin steht vor dir und das Thema Heiraten findet das erste Mal Erwähnung. Dabei möchtest du eigentlich nichts lieber als, dass eure Beziehung so bleibt wie sie ist. Du möchtest weiterhin deine Freizeit genießen, anstatt jeden Laden für Hochzeitsbekleidung abzuklappern und nach dem passenden Anzug zu suchen. Und deine biologische (Stopp-) Uhr tickt noch lange nicht, d.h. wenn es nach dir geht, könnt ihr noch zwanzig Jahre warten, ehe ihr euch für das Heiraten entscheidet.
Jede zweite Ehe wird geschieden
Ein weiterer Grund, nicht zu heiraten ist für viele Männer die Angst vor der Scheidung. Immerhin wird jede zweite Ehe wieder geschieden. Wäre es also nicht viel besser, sich den Stress mit dem Heiraten zu ersparen?! Trotz dieser Ansicht lassen sich viele Männer zum Heiraten überreden. Das mündet oftmals darin, dass die Ehe nach nur einigen Monaten bis Jahren zerbricht.
„Ich fühle mich noch nicht bereit zum Heiraten“
Wenn du deine Unabhängigkeit und deine Selbstständigkeit nicht aufgeben willst oder, wenn du dich einfach noch nicht bereit zum Heiraten fühlst, solltest du offen mit deiner besseren Hälfte darüber reden. Man(n) kann natürlich verstehen, dass die Partnerin nach mehreren Jahren Beziehung den nächsten Schritt gehen möchte. Doch immer mehr Männern fällt es schwer, sich ein Leben lang zur Partnerin zu bekennen.
Möchtest du nicht heiraten, solltest du dich von deiner Geliebten nicht unter Druck setzen lassen. Und schon gar nicht sollte diese dir ein Ultimatum stellen. Das treibt dich nur noch mehr in die Enge. Und im schlimmsten Fall gibt es in der Folge keine Hochzeit, sondern eine Trennung.
Bitte deine Partnerin um Verständnis und sprecht über deine Ängste und Zweifel. Wenn deine Freundin weiß, wie es dir geht, wird sie sicher den Druck von dir nehmen. Und wenn nicht, läuft ohnehin etwas schief in eurer Beziehung (nichts für Ungut!).
Man kann auch ohne Ehe glücklich sein!
Wenn du nicht heiraten möchtest, muss deine Freundin das akzeptieren. Schließlich leben wir in einem freien Land und die Zwangsehe gehört nicht zu unserer Kultur. Erkläre deiner Partnerin, dass du deine Gründe hast, (noch) nicht zu heiraten und dass es sich bei deiner Entscheidung keinesfalls um eine Abwertung der Beziehung handelt. Denn eine glückliche Beziehung ist auch ohne zu heiraten möglich!
Auf das Hoch folgt das Tief
Sollte deine bessere Hälfte immer noch nicht überzeugt sein, dass das Heiraten noch ein wenig Zeit hat, kannst du ihr Folgendes berichten. Und zwar haben verschiedene Studien ergeben, dass auf die Eheschließung ein emotionales Hoch folgt. Dieses dauert allerdings nicht ewig an und lässt das Hoch nach, trauern ihm viele Paare hinterher. Hierin liegt sogar ein häufiger Grund für die Einreichung der Scheidung. Es ist schlichtweg nicht möglich, das Hoch nach dem Heiraten während eurer ganzen gemeinsamen Zeit aufrecht zu erhalten.
Kommt Zeit, kommt Rat
Frauen wiegen sich gerne in Sicherheit und setzen ab einem gewissen Punkt in der Beziehung alles auf die Hochzeit. Demgegenüber streben Männer nach Freiheit und Unabhängigkeit. Das bedeutet natürlich nicht, dass du deine Freundin weniger liebst als sie dich. Vielmehr fühlst du dich vielleicht einfach noch nicht bereit für eine Ehe. Trefft die Entscheidung gemeinsam und lasse dich keinesfalls zu etwas drängen. Denn zu heiraten bedeutet nicht, dass alle Zweifel und Probleme aus der Welt geschafft sind!