Warum Frauen auch auf kleinere Männer stehen: 1,80 muss nicht mehr sein

Es ist kein Geheimnis, dass Frauen auf große Männer abfahren. Das war schon immer so. Ab 1,80 Meter ist der Mann erst ein richtiger Mann. Das ist das Sollmaß, das ein Traummann erfüllen soll.

Du wirst dich jetzt fragen, ist es tatsächlich so? Wenn du Umfragen glauben willst, ja. Zum Glück schaut die Realität schon etwas anders aus.

Sind die Frauen von heute noch an die Steinzeit geprägt? Scheint so!

Das British Medical Journal hat kürzlich öffentlich gemacht, dass sich die Größe des Mannes auch auf seinen Verdienst auswirken sollte. Bereits wenige Zentimeter machen sich schon auf dem Lohnzettel bemerkbar.

Ob man diese Theorie glauben soll, schaut doch die Praxis doch immer etwas anders aus. Am besten wir unternehmen eine Reise in die Steinzeit zurück. Da wurde bereits die Größe des Mannes hochgehalten, weil große und starke Männer, anscheinend die besseren Beschützer abgegeben haben.

Kam es zu einem feindlichen Angriff, der große starke Mann hat die Rolle des Beschützers eingenommen und hat sich darin bewiesen. Daher suchen auch in der heutigen modernen Zeit noch viele Frauen nach dem starken Mann, der diese Schutzbedürftigkeit zu 100 % befriedigen kann.

Aber die kleinen Männer befinden sich bereits auf der Überholspur

Und sind für das Überhol-Manöver bereit, damit mit diesem Klischee endlich aufgeräumt wird. Feindliche Angriffe von fremden Stämmen müssen schon lange nicht mehr befürchtet werden. Es muss kein Sollmaß erreicht werden, das für Sicherheit und Geborgenheit in der Beziehung gesorgt ist.

Zumal kleinen Männern nachgesagt wird, sie sind es, die sich in der Welt besser durchsetzen können. Denn sie mussten sich von klein auf zur Wehr setzen und beweisen. Was ihnen an Zentimetern fehlt, machen sie anhand ihrer Redegewandtheit, anhand ihres Humors und ihrer Charmeoffensive wieder wett.

Große für Große und Kleine für Kleine

Ich zähle auch zu den Kleinen, mit meinen 1,60 m. Ich brauche keinen Mann, der ständig auf mich herunterblickt. Ich für meine Person kann den Mythos widerlegen, dass kleine Frauen auf große Männer abfahren. Ich vertrete die Meinung, in der Partnersuche ist es so, dass Große auf Große stehen und Kleine auf Kleine abfahren.

Von wegen Frauen wollen nur große Männer und Männer stehen nur auf kleine Frauen. Wer die 30 Lenze bereits erreicht hat, der wird schnell dahinterkommen, dass Schönheitsideale nur Ideale sind.

Aber dass sich der perfekte Partner anders gestalten muss. Da genügt es nicht, eine entsprechende Größe zu erreichen. Da pfeift jeder auf einzelne Zentimeter und ein Sollmaß, das erreicht sein muss. Denn die Fähigkeit des Beschützers darf auch den Mann zugesprochen werden, der die durchschnittliche Größe seiner Mitstreiter nicht erreichen kann. Dem dafür aber mehr Konsequenz und mehr Zuverlässigkeit gegeben ist. Zudem hat die Attraktivität der Männer viele Gesichter, aber nie eine Marke von 1,80 m, die geknackt werden soll.

Die kleinen Männer waren es, die Weltgeschichte geschrieben haben

Also, wenn du das Sollmaß eines Mannes von 1,80 Meter nicht erreichst, versprich mir, lass dich deswegen nicht kleinkriegen und bedenke, auch die wichtigen Männer, die Geschichten geschrieben haben, konnten nicht anhand ihrer Größe, sondern anhand ihres Geschicks von sich überzeugen.

Anne Grasböck

Für Anne ist schreiben eine Herzensangelegenheit und sie schwört auf das Zitat von Thyde Monnier: "Hundert Worte, die den Verstand beeindrucken, wirken nicht so tief, wie ein einziges Wort, das das Herz berührt".