Klimawandel bringt Grundwasser der Erde in Gefahr!

Nach der Untersuchung eines internationalen Forscherteams hat der Klimawandel eine dramatische Auswirkung auf das Grundwasser der Erde. Das Grundwasser befindet sich tief unter unseren Füßen und ist die wichtigste Trinkwasserquelle der Welt.

In 100 Jahren könnte das Grundwasser wegen der klimatischen Veränderungen in zahlreichen Ländern knapp werden. Das Video unten zeigt dir Infos zum Thema.

Was untersuchten die Wissenschaftler?

Das internationale Forscherteam, an dem auch das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) beteiligt ist, analysierte in welchen Tempo Grundwasser auf Veränderungen des Klimas reagiert. Die Studienergebnisse publizierten die Forscher im Fachmagazin „Natural Climate Change“.

Von den ZMT-Forschern wurden in Zusammenarbeit mit ihren europäischen, nordamerikanischen und australischen Kollegen rund um den Globus Informationen über Grundwassersysteme mit ihren Besonderheiten gesammelt.

Die Datensätzen beinhalteten unter anderem die Bodenbeschaffenheit und die Neigung des Gefälles. Diese zwei Punkte haben einen entscheidenden Einfluss darauf, in welcher Geschwindigkeit Regenwasser im Boden verschwindet und darüber Flüsse, Seen und andere Gewässer mit Wasser versorgt.

Simulationen offenbare ökologische Zeitbombe

Die Wissenschaftler ermittelten über Simulationen die Reaktionszeit der Grundwassersysteme, wenn Wasser verlangsamt oder erhöht zugeführt wird. Beides kommt im Klimawandel vor und das Resultat der Studie offenbarte eine ökologische Zeitbombe.

Die Zeitbombe betrifft zahlreiche Regionen auf der Erde, wie die Forscher anhand ihrer Berechnungen herausfanden. Der Klimawandel wird sich dort erst in mindestens 100 Jahren oder darüber hinaus auswirken.

Grundwassersysteme

Die lange Reaktionszeit der Grundwassersysteme sei der Schwachpunkt. Denn die Grundwassersysteme hätten eine Art Gedächtnis, welches in besagter Zeitbombe resultieren könnte.

Unterschiede in der Wasserzufuhr können die Systeme zwar abfedern, dennoch sollten Maßnahmen ergriffen werden, um die Trinkwasserversorgung gewährleisten zu können.

In Deutschland hatte sich der Klimawandel mit einer ungewöhnlichen langen Hitzephase im Jahr 2018 bereits negativ ausgewirkt. Wichtige Flüsse wie der Rhein hatten niedrige Wasserstände, Tankstellen ging teils der Kraftstoff aus und in einigen Regionen wurde das Trinkwasser knapp.

Jetzt geht uns das Grundwasser aus:

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.