Du dachtest, auf dem Mond gibt’s kein Tropfen Wasser? Die Forscher auch!
Jetzt gibt’s aber neue Beweise und die sprechen für sich: Es gibt Wasser auf dem Mond und zwar nicht nur ein paar Tropfen. Vielleicht reicht’s sogar für eine abgefahrene Mondsiedlung.
Mondmeteorit deckt auf!
Inmitten der Wüste Nordafrikas wurde ein Meteorit vom Mond gefunden. Als die Wissenschaftler der Universität Tohoku diesen untersucht haben, erlebten sie eine absolute Überraschung: er enthielt Moganit! Du hast keinen Schimmer, was das ist? Moganit ist ein Mineral, das Wasser benötigt, um sich zu bilden. Ergo: auf dem Mond muss es irgendwo Wasser geben oder gegeben haben. Das ist das allererste Mal, dass Forscher dieses Mineral in Mondgestein gefunden haben. Was für News!
Wo versteckt sich all das kostbare Nass?
Für lange Zeit dachten die Forscher, dass der Mond völlig frei von Wasser sei. Nun, oberflächlich kann das ja stimmen, aber neuen Studien deuten darauf hin, dass unter der trockenen Mondkruste reichlich Wasser in Form von Eis lauert. Der leitende Forscher Masahiro Kayama sagt dazu: „Moganit ist ein Kristall aus Siliziumdioxid und ähnelt Quarz. Es bildet sich auf der Erde als Niederschlag, wenn alkalisches Wasser einschließlich SiO2 unter Hochdruckbedingungen verdampft wird.
Die Existenz von Moganit im Mondgestein impliziert stark, dass es Wasseraktivität auf dem Mond gibt.“ Du denkst, dieses Wasser hat sich im Nachhinein gebildet? Fehlanzeige! „Wenn es die Verwitterung wäre, die im Mondmeteoriten Moganit produziert hat, dann müsste in allen Proben, die etwa zur gleichen Zeit auf die Erde fielen, Moganit vorhanden sein. Aber das ist nicht der Fall“, erklärt Kayama weiter.
Nun gibt es viel neuen Diskussionsstoff und die Forscher fragen sich, wo das Wasser bloß abgetaucht ist. Einige vermuten es in den Polen, andere sind überzeugt, dass es sich viel breiter verteilt. Es bleibt also spannend!
Ab auf den Mond!
Die Forscher schätzen jetzt, dass etwa 0,6 % des Gewichts des Mondbodens aus Wasser besteht. So könnte bei zukünftigen Ausflügen zum Mond etwa sechs Liter Wasser pro Kubikmeter Mondgestein gewonnen werden. Ist die Schätzung richtig, bedeutet dies, dass der Mond genügend Wasser für ne eigene Mondsiedlung hergibt.
Ein Problem ist aber noch zu lösen. Die ganze Theorie kann noch nicht durch weitere Mondproben bestätigt werden und so bleibt sie, was sie ist: eine Theorie.
Zum Glück haben die Japaner bereits zwei Mondexpeditionen angekündigt. Sie wollen nach Wasserquellen suchen und Proben an verschiedenen Stellen des Mondes nehmen.
Wir sind gespannt, was da rauskommt und freuen uns schon auf geile Zukunftsideen. Mond-Tourismus wir kommen!