Japanische Forscher züchten Mischwesen aus Mensch und Tier

In Japan dürfen Forscher nach einer Neuregelung weltweit erstmals ein Mischwesen aus Mensch und Tier erschaffen.

Das Wesen darf bis zur Geburt heranwachsen. Ziel der umstrittenen Forschung ist die Züchtung von Ersatzorganen.

Erfahre im Video Informatives zum Thema.

Was wollen die Wissenschaftler?

Das Projekt dient der Erzeugung von Mensch-Tier-Chimären und erhält eine Förderung durch die japanische Hauptstadt Tokio. Das Mischwesen darf bis zur Geburt wachsen, wie das Fachmagazin “Nature” berichtete.

Die Wissenschaftler dürfen Tier-Embryonen mit menschlichen Zellen versehen und in ein Mutter einpflanzen. Ratten und Mäuse haben die Forscher als erste Tiere ausgewählt. Das Team besteht aus Experten der University of Tokyo und der University of California.

Menschliche Organe wachsen in dem Mischwesen heran, um schließlich in ein Patienten transplantiert zu werden. Die Hybridratten sollen 15,5 Tage in dem Muttertier heranwachsen, da sie in dieser Zeit komplett ausgebildet sind.

Welche menschliche Zellen werden verwendet?

Das Forscherteam setzt induzierte pluripotente Stammzellen (iPS) ein, die sich durch eine Rückentwicklung in ein frühes Entwicklungsstadium bilden. Die Zellen können alle Gewebearten und Organe entwickeln.

In die Ratten und Mäuse werden iPS-Zellen verpflanzt aus denen Bauchspeicheldrüsen entstehen. Der hauptverantwortliche Wissenschaftler Hiromitsu Nakauchi möchte Hybridembryonen über einen Zeitraum von mehr als zwei Monaten in Schweine heranwachsen zu lassen. Bisher waren es Forschern nur ein paar Wochen erlaubt.

Umstrittenes Forschungsprojekt

Das Forschungsprojekt hat in den Medien enorme Wellen geschlagen und vor allem Experten zeigen sich skeptisch. Denn Bis zum heutigen Zeitpunkt wurde keine solche Chimäre geboren.

Das Experiment löst bei manchen Menschen Ängsten vor neuen Monstern aus, die durch diese Forschung entstehen könnten. Eine solche Angst mag begründet sein, doch die japanischen Wissenschaftler wollen keine Horrorkreaturen wie in “Resident Evil” oder “Splice” züchten, sondern Ersatzorgane erschaffen. Die Ersatzorgane sollen vor allem Menschen helfen, die an Krankheiten wie etwa Diabetes leiden.

Frankensteins Erben

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.