Liegt die Ursache für Alzheimer in unseren Mündern?

Lag die Lösung nicht direkt vor unserer Nase, sondern eher darunter? In den letzten Jahren fanden unterschiedliche, voneinander unabhängige Studien heraus, dass Alzheimer nicht nur eine Krankheit, sondern eine Infektion sein könnte. 

Der Unterschied würde darin bestehen, dass Alzheimer auf diese Weise durch Bakterien und nicht allein durch erbliche Veranlagungen ausbrechen würde.

Wie kommen die Studien auf dieses Ergebnis?

Das Bakterium, das angeblich Alzheimer auslöst, ist der Erreger von chronischer Parodontitis.

Bei Parodontitis handelt es sich um eine bakterielle Entzündung des Mundraums. Dabei lockern sich die Zähne, meist unbemerkt über Jahre, bis sie vom Zahnfleisch nicht mehr gehalten werden können.

Jan Potempa, ein Mikrobiologe, fand heraus, dass es sich bei der Porphyromonas Gingivalis nicht nur um den Markerkeim schwerer Formen von Parodintitis handeln könnte. Er könnte noch viel mehr sein, denn genau dieser Erreger wurde im Gehirn von Alzheimer Patienten gefunden. Ein Zufall?

Ein Versuch mit Mäusen bestätigt diese Hypothese. Mäuse, die mit dem Erreger oral infiziert wurden, wiesen später eine Besiedlung im Gehirn mit demselben Erreger auf. Dieser Markerkeim führte im Gehirn zu einer erhöhten Produktion eines Proteins, das häufig im Zusammenhang mit Alzheimer auftritt.

Wenn es wirklich stimmt und es sich bei Alzheimer um eine Infektion handelt, ist eine Heilung der Krankheit nicht ausgeschlossen. Erste Medikamente wurden bereits an Mäusen getestet. Die Studien laufen noch und wie erfolgsversprechend die aktuell getesteten Medikamente sind, ist noch nicht bekannt.

Dennoch ist dies ein großer Schritt. Auf diese Weise könnte vielleicht vor dem Ausbruch der Krankheit der Erreger schon erkannt werden. Vorbeugende Maßnahmen könnten die Krankheit dann immerhin in ihrem Ausbruch verlangsamen.

Victoria Mankel

Victoria studiert Journalismus und Medienwirtschaft und würde am liebsten mit dem Durchbingen von Serien ihr Geld verdienen. Weil das leider nicht geht, hat sie die nächstbeste Option gewählt und schreibt freiberuflich über alles, was ihr aktuell so gefällt.