Polestar, die Elektro-Performance-Marke von Volvo, hat in Shanghai den Polestar 1 vorgestellt. Das Coupé mit Plug-in-Hybridantrieb kann ab sofort vorbestellt werden.
Dass die Zeiten langweiliger Hybridautos längst vorbei sind, wurde bereits durch Modelle wie LaFerrari und Porsche 918 unter Beweis gestellt. Diese Sportwagen vereinen die Performance des Benzin- und des Elektromotors zu einem besonders leistungsfähigen System.
Die Schweden von Polestar reihen sich nahtlos in diese Supersportler ein, verfügt der Polestar 1 doch über sage und schreibe 600 PS!
Der Polestar 1 wird bis zu 150.000€ kosten
Die Anzahlung bei der Vorbestellung des Boliden beträgt 2.500€. Ja, du hast richtig gelesen – das ist lediglich die Anzahlung! Der Wagen soll nämlich zwischen 130.000 und 150.000€ kosten. Eine stolze Summe!
Dennoch vermeldet der Hersteller bereits über 6.000 Interessenten, weshalb man die ursprünglich geplante Jahresproduktion von 500 Modellen deutlich aufstocken möchte.
Na, wenn es sich hierbei mal nicht um einen PR-Trick handelt!
Bildquelle: polestar.com
Ein Herz für Otto Normalverbraucher?
Polestar scheint ein Herz für all die weniger gut Betuchten unter uns zu haben. Aufgrund des nicht gerade erschwinglichen Preises möchte man den Polestar 1 nämlich auch vermieten. Wie hoch die Mietpreise sein werden, gab die schwedische Tochterfirma allerdings noch nicht bekannt.
Besonders cool: Wer ernsthaft über den Kauf des Polestar 1 nachdenkt, kann einen Onlinekonfigurator nutzen, um sich einen Überblick über die verschiedenen Farb- und Felgenoptionen zu verschaffen.
Allerdings musst du auch hierfür zu einem gewissen Kreis gehören. Das Angebot ist nämlich ausschließlich auf Einladung nutzbar, zumindest bisher.
Polestar hat große Pläne
Polestar ist für Volvo das, was M GmbH für BMW und was AMG für Mercedes ist – ein hausinterner Tuner. Zudem ist die Tochtergesellschaft seit dem Jahr 2017 eine eigene Marke für Elektro- und Hybridautos. In den kommenden Jahren möchten die Schweden sich aber mehr und mehr in eine reine Elektromarke umstricken und zwar ohne an Performance zu verlieren.
Polestar hat zwar noch nicht mit der Produktion des Coupés begonnen, kündigte aber bereits den Polestar 2 sowie ein Elektro-SUV namens Polestar 3 an. Wir dürfen also gespannt auf die Zukunft sein. Das Aufheulen des Benzinmotors wird Autoliebhabern aber doch irgendwie fehlen, oder?