Auf dem Genfer Autosalon präsentierte der Sportwagenhersteller Rimac mit dem Concept Two einen Supersportwagen, der mit einem Elektromotor läuft und sagenhafte 412 km/h Spitzengeschwindigkeit auf die Strasse bringt.
Eine Akkuladung bringt dich bis zu 650 Kilometer weit. Der Rimac Concept Two ist ein turboschneller Traumwagen für umweltbewusste Sportwagenfans, die das nötige Kleingeld für den superteuren Wagen aufbringen können.
Mit einem Preis von über 1,5 Millionen Euro zählt das Konzeptauto nicht gerade zu den Sparbrötchen. Am Artikelende zeigen wir dir ein Video.
Was bietet der Rimac Concept Two?
Der Gründer von Rimac, Mate Rimac, zeigte mit dem Concept Two das zweite Konzeptauto seines Elektroauto-Unternehmens. Als Besonderheit wurde die Abdeckung der Hinterräder wie eine Krawatte gestaltet, weil die Halstücher, die Kroatiens Soldaten beim Krieg gegen Napoleon die Krawatten-Form hatten, schreibt Golem.de in seinem Bericht.
Wie Rimac erklärte, ist der Concept Two ein GT Hypercar, der von 0 auf 100 km/h in nur 1,97 Sekunden beschleunigen kann. Die Höchstgeschwindigkeit könnte den Entwicklern zufolge sogar höher als 412 km/h sein, doch dafür müssten andere Reifen her und die Bereifung würde hier Grenzen setzen. Wenn die Reifen Feuer fangen, bist eindeutig zu fix unterwegs gewesen.
Reichweite
Die Reichweite des Rimac Concept Two liegt bei stattlichen 650 Kilometern, dank einem Akku mit 120 Kilowattstunden Kapazität. Angetrieben werden die vier Räder von jeweils einem einzelnen Elektromotor, die zusammen 1914 PS Leistung bringen und die verbaute Technik in dem schnittigen Supersportwagen erlaubt ein teilautonomes Fahren.
Bei der Hardware handelt es sich um acht Kameras, sechs Radarsensoren, zwölf Ultraschallsensoren und einem Laser-Sensor. Der Laser-Sensor, auch Lidar genannt dient der Geschwindigkeits-, und Abstandsmessung.
Sechs Fahrmodi und Fahr-Coach
Der Fahrer profitiert bei dem Rimac Concept Two von sechs Fahrmodi und einem „Driving Coach“ genannten Fahr-Coach, der für die Rennstrecke entwickelt wurde. Dank des Coach weißt du den optimalen Punkt zum Bremsen und Einlenken. Bei einem Rennen gegen ihn hast du Gelegenheit seine Rundenzeit zu unterbieten und kannst dir danach auf deine Schulter klopfen.
Einen Schlüssel zum Öffnen der stylischen Flügeltüren benötigst du nicht, stattdessen erfolgt die Entsperrung per Gesichtserkennung. Die Monocoque-Karosserie ist aus Kohlefaser gefertigt, im Inneren stehen drei Displays zur Verfügung, Knöpfe und Drehregler sind in feinem Alu eingebettet.
Was kostet der Traumwagen?
In dem Rimac Concept Two sitzt du wie in einem Rennwagen und um ihn zu kaufen, musst du mal eben schlappe 1,2 Millionen Euro aus deiner Portokasse als Einstiegspreis auf den Tisch legen.
Die Lieferzeit liegt bei zwei Jahren, wenn du ihn jetzt bestellst, kannst du nach seiner Lieferung im Jahr 2020 über deine Straßen donnern. Empfehlenswert sind separate Rennstrecken, um das volle Tempo des Elektro-Supersportwagens genießen zu können.