Die teuersten Autos der Welt: Pagani bis Koenigsegg

Heute widmen wir uns einem der schönsten Männerthemen überhaupt: Autos.

Genauer: Wir stellen dir die zehn teuersten Autos der Welt vor. Darunter finden sich natürlich traditionsreiche Hersteller, wie Lamborghini, Bugatti und Ferrari. Den ersten Platz belegt allerdings die Konstruktion einer ganz anderen Marke.

Es zeigt sich, dass der Preis der Karren nicht nur von ihrer Leistung und der Ausstattung, sondern auch maßgeblich von der Anzahl der existierenden Exemplare abhängt.

Doch genug der Worte – it‘s showtime! Also lehne dich zurück und genieß den Anblick der Babys. Allein dieser sorgt schon für Gänsehaut bei Autoliebhabern.

Platz 10 geht an den Pagani Huayra

Der Preis für den Pagani Huayra liegt bei stolzen 1,14 Millionen Euro. Dieses Schmuckstück wird in Italien gebaut und zwar in Handarbeit. Der 612 PS (450 kW) starke Motor stammt von Mercedes und kommt mit sechs Litern Hubraum daher.

Bildquelle: pagani.com

Der Huayra erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 372 km/h. Er beschleunigt in gerade einmal 3,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Würdest du dich nicht auch am liebsten einfach reinsetzen und das Gaspedal mal so richtig durchdrücken?!

Der McLaren P1: in 2,8 Sekunden von Null auf Hundert

Der McLaren P1 kostet „nur“ 40.000 Euro mehr als der Huayra. Von diesem äußerst windschnittigen Baby gibt es gerade einmal 375 Stück. Diese Seltenheit ist aber nicht der einzige Grund für den stolzen Preis von 1,18 Millionen Euro.

Bildquelle: mclaren.com

Der Motor des P1 kommt nämlich mit ganzen 916 Pferdestärken daher. Die krasse Karre beschleunigt in lächerlichen 2,8 Sekunden von 0 auf 100.

Ferraris erstes Auto mit Hybridsystem

LaFerrari. Dieser Name klingt wie Musik in den Ohren, nicht wahr?! Die Schönheit kostet 1,4 Millionen Euro und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h. Das Besondere an diesem Boliden: Es handelt sich um den ersten serienmäßig mit Hybridsystem ausgestatteten Ferrari.

Bildquelle: ferrari.com

Während der Verbrennungsmotor über 800 PS verfügt, weist der Elektromotor immerhin 150 PS auf. Das Hybridsystem des Autos stammt übrigens aus der Formel 1.

James Bonds Dienstwagen

Auch der Preis des Aston Martin One-77 beträgt 1,4 Millionen Euro. Von diesem edlen und äußerst sportlichen Gefährt gibt es nur 77 Stück, von denen einer vermutlich für 007 reserviert ist.

Bildquelle: astonmartin.com

Die Spitzengeschwindigkeit beträgt 355 km/h und der One-77 schafft es in 3,5 Sekunden von 0 auf 100. Das liegt u.a. an dem 760 PS-Motor. Ein Traum von einem Wagen!

„Alles Gute zum Geburtstag, Ferrari!“

Zum 60-jährigen Bestehen in den USA hat sich Ferrari überlegt, ein Sondermodell auf den Markt zu bringen. Der F60 America ist für 2,19 Millionen Euro zu haben.

Bildquelle: ferrari.com

Und das ist noch verhältnismäßig günstig, wenn man bedenkt, dass es auf der Welt nur zehn Stück dieses Autos gibt. „Will haben!“

Autos, Autos und noch mehr geile Autos – der Bugatti Veyron Grand Sport Vitesse

Dieser Traum im klassischen Bugatti-Stil ist das schnellste Cabrio der Welt. Die Spitzengeschwindigkeit beläuft sich auf 375 km/h.

Bildquelle: bugatti.com

Ob man bei diesem Tempo wirklich das Dach unten lässt, ist fragwürdig. Was aber feststeht, ist der stolze Preis von 2,28 Millionen Euro. Was soll man da noch sagen…

Für jedes kg ein PS – der Koenigsegg One:1

Vom Koenigsegg One:1 gibt es nur sieben Exemplare. Der 2,5 Millionen Euro teure Flitzer aus Karbon bringt gerade einmal 1.360 kg auf die Waage.

Bildquelle: koenigsegg.com

Für jedes Kilogramm Gewicht stellt der Hersteller eine Pferdestärke zur Verfügung: Der Motor hat eine Leistung von 1.360 PS. Wahnsinn!

Batman lässt grüßen!

Darf ich vorstellen: der Lykan HyperSport des im Libanon gegründeten Herstellers W-Motors. Mit dem 750 PS starken Motor sind bis zu 400 Sachen drin. Das lässt sich der Hersteller mit 2,98 Millionen Euro auch ordentlich vergüten. Findest du nicht auch, dass dieses Schmuckstück bestens zu Batman passen würde? Natürlich davon abgesehen, dass du darin noch besser aussehen würdest.

Bildquelle: wmotors.ae

Das scheint sich übrigens auch die Polizei von Abu Dhabi gedacht zu haben. Diese verfügt nämlich über einen solchen Wagen. Ob das wirklich sinnvoll ist, spielt in der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate und des finanziellen Wahnsinns natürlich keine Rolle.

Der Lamborghini Veneno Roadster…

… wurde nur neunmal gebaut. Kein Wunder, dass Lamborghini für dieses Prachtstück satte 3,95 Millionen Euro verlangt.

Bildquelle: lamborghini.com

Die Motorstärke beträgt 740 PS und die Spitzengeschwindigkeit liegt bei 355 km/h.

Und Platz 1 der teuersten Autos geht an…

…den CCXR Trevita von Koenigsegg. Dieser Traum aus Karbon ist auch unter dem Namen Diamant auf Rädern bekannt. Es gibt nur zwei Exemplare, von denen sich eines der US-Boxer Floyd Mayweather gekrallt hat.

Bildquelle: koenigsegg.com

Der Preis? Stolze 4,21 Millionen Euro. Die Spitzengeschwindigkeit? 410 km/h. Der CCXR Trevita schafft es in 2,9 Sekunden von 0 auf 100. Das ist u.a. auf seinen 1.108 PS starken Motor zurückzuführen.

Nicht nur neue Autos können teuer sein

So wie die meisten von uns fährst du vermutlich ein gebrauchtes Auto und kannst nur von solchen Karren träumen. Auch der Ferrari 250 GTO ist ein Gebrauchtwagen, wenn auch einer der Extraklasse. Der Bolide wurde zwischen 1962 und 1964 gebaut. Es gibt 36 Stück und als das letzte Mal eines dieser Autos verkauft wurde (2014), betrug der Kaufpreis 35 Millionen Euro.

Mittlerweile beläuft sich dieser sogar auf 52 Millionen. Der Ferrari fährt in Sachen Kaufpreis also außerhalb der Konkurrenz. Und das, obwohl oder gerade, weil er kein Jüngling mehr ist. Die Spitzengeschwindigkeit des Autos beträgt 270 km/h und er schafft es in sechs Sekunden von 0 auf 100.

Jan-Philipp Kiedos

Jan liebt es, Texte rund um die Themen Sport, Ernährung und Gesundheit zu verfassen. Er hat Lehramt (Sport & Englisch) studiert und anschließend die Fitnesstrainer A-Lizenz erlangt. Bereits während des Studiums entdeckte Jan seine Leidenschaft für das Schreiben.

Schreibe einen Kommentar