Byton – Smarter Elektro-SUV mit hoher Reichweite und 49 Zoll Display

Auf der CES 2018 in Las Vegas wurde kürzlich mit dem Byton das Auto der Zukunft von der Neugründung Future Mobility Company feierlich enthüllt.

Das Konzeptfahrzeug stammt von Carsten Breitfeld, der in den letzten Jahren bereits beeindruckende Studien zukunftsweisender Autos auf der Elektronikmesse präsentierte. Er arbeitete einst bei BMW, wo er den Flitzer i8 mitentwickelte und jetzt mit einem ehemaligen Arbeitskollegen die Future Mobility Company gründete. Byton ist die neue Automarke des innovativen Start-ups (Fotos unten).

Byton – Ein schlauer Elektro-SUV

Der Byton ist quasi die Großversion eines topmodernen Smartphones auf Rädern und wird von der Future Mobility Company als Smart Intuitive Vehicle (SIV) bezeichnet. Das maskuline Design erinnert an einen Geländewagen bei einer Länge von 4,85 Metern, geschlossener Frontpartie, automatisch verschwindenden Türgriffen, vollintegrierten nicht sichtbaren Antennen und einer schräger Dachlinie.

Smarte Technologien

Die Seitenspiegel sind durch Seitensichtkameras ersetzt worden, ikonische Gesichtserkennungskameras identifizieren dich als Fahrer und mit den Byton Smart Surfaces wird ein interaktives situationsabhängiges Lichtdesign geboten. Je nach Situation werden die Fahrlichter wie die Innenbeleuchtung entsprechend passend geschaltet. Die Sitze sind individuell verstellbar, unter den Armlehnen der Vordersitze findest du mit den Sidepods exklusive Aufbewahrungsboxen für dein Smartphone, Tablet, Zigaretten oder Buch.

Wenn du mit dem Byton fährst, bist du stets mit bis zu 1000 Megabit Bandbreite im Netz unterwegs. Realisiert wird dies durch mehrere Modems und vollintegrierten Flachantennen. Onboard programmierbare SIM-Karten, WLAN, Bluetooth, NFC und Shared Connectivity runden die Konnektivität ab. Alle deine Daten werden verschlüsselt und geschützt, wenn sie an die Byton-Cloud übermittelt werden.

Fahrgefühl wie in einer Lounge

Mit dem Byton fühlst du dich wie in einer gemütlichen relaxten Lounge. Im Cockpit sitzt das 49 Zoll große Byton Shared Experienice Display auf dem alle Informationen und Daten, die mit dem SIV in Verbindung stehen angezeigt werden. Gestensteuerung wird unterstützt und via Sprachbefehl kannst du mit dem Byton interagieren.

Die Hauptsteuerung in Form des Byton Driver-Tablet lässt sich per Gestenbewegung oder Sprachbefehl einschalten. Der gigantische 49 Zoll Touchscreen wird von BOE, dem weltweit führenden Hersteller von Displays für Smartphones und Notebooks gefertigt.

Reichweite & Verkaufspreis

Das Messemodell des Byton arbeitet mit einem Elektromotor von 350 kW Leistung und soll dich mit einer Akkuladung bis zu 520 Kilometer weit fahren können. Der Verkaufspreis wird Breitfeld zufolge bei erheblich weniger als 40.000 Euro liegen. Als Gegenleistung winkt ein Byton mit 250 KW Leistung und 400 Kilometern Reichweite. Ist der Akku mal leer wird er per Schnellladetechnik innerhalb von 30 Minuten zu 80 Prozent wiederaufgeladen und kannst dann weiterfahren.

300.000 Autos pro Jahr

Im Sommer 2019 soll der smarte Geländewagen erstmals vom Band rollen. Die Serienfertigung wird eine chinesische Fabrik übernehmen, die zuerst noch gebaut werden muss. Das Produktionsziel gibt Breitfeld mit 300.000 Fahrzeugen pro Jahr ab 2020 gegenüber „Spiegel Online“ an. Als Märkte für den Byton wurden China, Europa und die USA ausgewählt.

Quelle: Byton.com

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.