Neues Spielzeug gefällig? Seit Hummer die Produktion seines legendären Army-Geländewagens eingestellt hat, warten Fans martialisch anmutender Off-Road-Vehikel auf einen würdigen Nachfolger.
Den präsentierte nun ausgerechnet ein in Kalifornien ansässiger Kleinserienhersteller, der sich normalerweise auf die Produktion von Supersportwagen spezialisiert hat. Der als „Tacticle Utility Vehicle“ bezeichnete Männertraum hört auf den Namen „Tank“ (zu deutsch: Panzer) – und der verspricht nicht zuviel!
Gerade einmal 6 Mann beschäftigt der im beschaulichen Irvine in Orange County ansässige Autohersteller Rezvani Automotive Designs. Bislang war die überschaubare Belegschaft vorwiegend mit dem Bau des seit 2014 erhältlichen Supersportwagens „Beast“ beschäftigt. Seit Kurzem nimmt die Manufaktur aber auch Bestellungen für den Tank an – ein Fahrzeug ganz anderen Kalibers.
Auf Wunsch vollständig gepanzert
Bei der kantigen Karosserie des Tank hat sich Rezvani-Designer Samir Sadikhov klar von den gepanzerten Fahrzeugen der US-Armee inspirieren lassen. Allerdings bleibt es nicht bei der Optik: Wer bereit ist, einen ordentlich Aufpreis zu bezahlen, bekommt den Rezvani Tank tatsächlich als vollständig gepanzerte Variante mit schusssicherer Karosserie, Sicherheitsscheiben, mit Kevlar geschütztem Tank und unzerstörbaren Reifen. Hinter dem Steuer scheint man(n) bestens für alle nur erdenklichen Endzeitszenarien gewappnet.
Doch mit dem auf Basis des Jeep Wrangler gebauten Tank will Rezvani keine Survival-Fans ansprechen, sondern in erster Linie gut betuchte Menschen, die ein Spaßmobil für auf und abseits der Straße suchen. Zu denen zählen auch Hollywood-Stars wie Schauspieler Jamie Foxx, der bereits ein Exemplar des extravaganten Gefährts in seiner Garage stehen hat. Deshalb war Designer Sadikhov auch sehr darum bemüht, einen Mix aus „Panzer mit Straßenzulassung“ und Luxus-SUV zu schaffen.
Im Ergebnis kombiniert der Tank eine extreme Optik und irre Features wie eine thermische Nachtsichtfunktion mit von Hand genähten Ledersitzen, Touchscreen-Infotainment-System und diversen anderen Annehmlichkeiten, die reiche Menschen schätzen. Ein Design-Highlight des Tanks sind zweifellos die gegenläufig öffnenden Türen vorne und hinten.
Für Vortrieb auf jedem Terrain sorgt wahlweise ein 3,5-Liter-V6 mit 285 PS oder ein V8-Motor mit 500 PS. Beide für den Einsatz im Tank modifizierten Aggregate stammen von Fiat Chrysler. Eine Auswahl stärkerer Motoren habe Rezvani bereits angekündigt, so das Portal Motorzentrale. Zusammen mit dem optionalen Allradantrieb und diverser Extra-Pakete wie dem „Off Road Extreme Package“ für 12.500 US-Dollar dürfte dem Fahrspaß auf und abseits der Straße nichts im Wege stehen.
Rezvani Tank für 1.000 US-Dollar reservieren
Wenn dich der grimmige Look des Rezvani Tank anspricht, kannst du dir dein Exemplar des Geländewagens vorbestellen. Wie bei Elektroauto-Hersteller Tesla musst du dazu 1.000 US-Dollar für eine Reservierung investieren. Ein Schnäppchen, wenn du dir den Gesamtpreis des Tank ansiehst, der aber zum Glück erst später fällig wird. Der bewegt sich – abhängig vom gewünschten Motor und der enthaltenen Extras – zwischen 150.000 und 250.000 US-Dollar.
Bei der außergewöhnlichen Zubehörliste ist es gar nicht so einfach, kein Kreuzchen zu machen: Integrierte Gasmasken, eine Sirene oder Türgriffe, die man im Notfall unter Strom setzen kann, sieht man schließlich nicht alle Tage. Fraglich, ob Features wie diese hierzulande eine Zulassung bekommen. Aber auch ohne Strom sollte es bei dieser Optik ein Leichtes sein, die Menschen zu elektrisieren.
Video zum Thema:
Bilderquelle: rezvanimotors.com