High Class Shots – Diese 5 Edeldrinks schmecken nach Luxus und Vermögen!

Die nächste Runde geht auf dich! Im Überschwang der Euphorie und zu vieler Drinks ist uns allen die nächste Lokalrunde schon zu schnell über die Lippen gekommen. Irgendwie konnte der Deckel am Ende des Abends aber immer bezahlt werden.

Es gibt aber auch Drinks, die dich nicht nur um den Verstand bringen können, sondern auch um dein erspartes Vermögen. Leichtsinnig solltest du mit diesen fünf unglaublichen Luxusshots nicht in der Bar deines Vertrauens umgehen. Briefe am besten deinen Lieblingsbarkeeper vorab, falls es zu teuer wird!

Die schwarze Perle – Rémy Martin Black Pearl Louis XIII

Zum Auftakt schlägt der Cognac mit knapp 130.000 Euro pro Flasche zu Buche. Der Blend, der aus 1.200 verschiedenen Traubenbränden hergestellt wurde, bringt an Geschmack eine unglaubliche Vielfalt mit sich. Kein Wunder: Die einzelnen Trauben haben bis zu 115 Jahre Reifezeit hinter sich. Jede Sorte für sich – nicht insgesamt!

Für die wahren Kenner ist dies schon Grund genug zu jubeln. Jeder, der noch was für das Auge benötigt, wird an der ziemlich stylish designten Flasche nichts auszusetzen haben. Für den nächsten Besuch bei Schwiegervater kannst du mit dem Cognac mehr als nur Pluspunkte sammeln. Vorausgesetzt, du hast das nötige Kleingeld parat.

?tagged=rémymartinblackpearllouisxiii

Schottisches Gold – The Dalmore 62

Sagenumwoben sind sie die Schotten von Natur aus. Ihre Mythen machen vor keinem Thema halt und haben sogar das Nationalgut des Whiskeys in Beschlag genommen. Aus den Tiefen der Dalmore Distillery kommt der Dalmore 62, der entsprechend der titelgebenden Zahl im Namen, 62 Jahre lagerte. So weit, so gut.

Der Blend aus verschiedenen Bränden ist jedoch so rar, dass insgesamt nur 12 Flaschen der seltenen Produktion abgefüllt wurden. Sein Preis von schlappen 156.000 Euro pro Flasche scheint da schon fast verständlich. Bezahlbar? Vielleicht. Die seltenen Flaschen ausfindig machen? Fast unmöglich!

?tagged=dalmore62

Klare Sache – Mendis Coconut Brandy

Die goldene Farbe und sein weicher Schwung sind das Markenzeichen eines guten Brandys. Für 780.000 Euro darf es aber gern auch etwas Abwechslung sein. Der Mendis Coconut Brandy nimmt sich der Farbe seiner Hauptzutat an und kommt klar ins Glas – ganz ohne einen Hauch seiner typischen Färbung.

Es ist der erste Brandy, der zur Brennung den Sirup der Kokosblüte nutzt. Der gewonnene Saft gärt in Holzfässern langsam, wird gefiltert und in einer Brennblase noch weitere Male destilliert wird. Um zur Ruhe zu kommen, gönnen die Hersteller dem Brandy bis zu 10 Jahren Ruhe. Sozusagen, die Ruhe vor dem Geschmackssturm!

Bling Bling – Diva Vodka

Eigentlich ist dieser Vodka genau das richtige für jeden Mädelsabend. Oder für alle Typen, die einfach mal Eindruck bei ihren Bros hinterlassen wollen: Der Diva Vodka ist mit viel Zeit, Geduld und sorgfältiger Auswahl gebrannt worden. Sein einzigartiges Markenzeichen präsentiert sich aber deutlich auffälliger in Reih und Glied.

Inmitten der Flasche befindet sich aufgereiht eine erlesene Auswahl an Edelsteine. 48 Kristalle haben die Hersteller ausgewählt und sie in den Fluten des klaren Vodkas versenkt. Einfach so. Weil es geht. Wer für den Spaß 780.000 Euro beim nächsten Clubbesuch auf den Tisch legt, sollte aufpassen, dass die funkelnden Steinchen nicht mit in den Red Bull purzeln.

Sauer macht reich – D’Amalfi Limoncello Supreme

Für einen Likör aus Zitronen und viel Liebe ist ein guter Preis vertretbar. Aber halten wir uns vor Augen: Eine Flasche des D’Amalfi Limoncello Supreme kostet unschlagbare 34,37 Millionen Euro. Das ist kein Tippfehler, sondern Tatsache. Doch auch hier liegt der eigentliche Schatz nicht im Glas oder im Promillebereich.

Mit drei 13-karätigen Diamanten ist der Limoncello verziert, was seinen Wert ins unermessliche steigen lässt. Es gibt weltweit nur zwei Flaschen – eine hat bereits den Besitzer gewechselt. Und der Hersteller? Der hat mit dem Verkauf eines Produktes den Deal seines Lebens gemacht. Es braucht also nicht viel Ware, um ein reicher Mann zu werden – es muss nur die Kombination aus Bedürfnissen und der perfekten Ausstattung sein.

Constantin Jacob

Wenn der Wahl-Hamburger seine Zeit nicht gerade berufsbedingt mit Filmsichten verbringt und über Marketingaktivitäten kommender Kinostarts grübelt, widmet er sich er als Freiberufler dem Texten und Schreiben.